Mehr Mühe als erwartet hatte der SV PFS Gallneukirchen im Heimspiel gegen den SK Asten. Der Aufsteiger zeigte sich unter Neo-Trainer Markus Raab verbessert und konnte zur Pause - trotz zweimaligem Rückstand - ein 2:2 erringen. Im zweiten Abschnitt wurde die heimische Gradascevic-Elf aber stärker und konnte letztendlich einen verdienten 4:2-Heimsieg landen. "Ein wichtiger Pflichtieg, wenngleich wir uns das Leben heute selber schwer gemacht haben", weiß SVG-Sportchef Walter Lehner.
Der SVG versuchte gegen das Schlusslicht sofort das Heft in die Hand zu nehmen und kam nach einer Viertelstunde gut in der Partie an. Die Stadionuhr zeigte die 20. Minute als der heute auf der linken Außenbahn aufgebotene Rene Akacsos die Gusentaler sehenwert mit 1:0 in Führung schoss. Die Gäste zeigten sich aber nicht geschockt und hatten keine fünf Minuten später die richtige Antwort parat. Rainer Tober flankte einen hohen Ball zu Ali Gorum, der auf den heransprintenden Tober wieder ablegte. Der Ex-Pichlinger zog aus etwa 18 Metern ab und knallte das Leder unhaltbar zum 1:1 in den Kasten. Die Partie hatte nun Fahrt aufgenommen. Nachdem ein Astener Verteidiger am eigenen Strafraumecke zu ungestüm in Richtung Gegenspieler grätschte, zeigte Referee Lehner auf den Punkt und Routinier Klaus Gstöttner versenkte ohne mit der Wimper zu zucken - Die erneut Führung der Gusentaler (31.). Der Aufsteiger überwand aber auch diesen Rückschlag gut. Markus Lupp krönte seinen Sololauf über mehr als 50 Meter - der SVG agierte in dieser Situation viel zu inkonsequent - mit seinem sehenswerten Treffer zum 2:2-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel wurde die "Gallinger" Dominanz aber von Minute zu Minute stärker, während Asten etwas abfiel. Die Drangperiode des SVG wurde nach einer guten Stunde dann belohnt, köpfte der heute sehr starke Michael Danninger seine Elf nach einem Corner mit 3:2 in Front (61.). Anders als im Vergleich zum ersten Abschnitt hatte die Raab-Truppe nun keine Antwort mehr parat, waren es viel mehr die Gallneukirchner die nur vier Minuten später für die Vorentscheidung sorgten. Eine sehenswerte Kombination lief über mehrere Stationen, der Ball gelangte zu Samir Gradascevic, der das Auge für den mitgelaufenen Rene Akacos hatte, der wiederum den Zucker-Querpass trocken zum 4:2 verwertete. Die Heimischen hatten im Finish noch Chancen auf weitere Treffer, während die Gäste nicht mehr zusetzen konnten. So blieb es letztendlich beim verdienten 4:2-Heimerfolg des SVG. Der Aufsteiger aus Asten rangiert weiterhin punktelos am Tabelllenende, verkaufte aber heute seine Haut vor allem in Abchnitt eins teuer.
Walter Lehner (Sportlicher Leiter SV PFS Gallneukirchen):
"Wir haben uns heute das Leben unnötig schwer gemacht und sind nach den beiden Führungstreffern in der Defensive zu inkonsequent aufgetreten. Sinnbild war das 2:2, wo Lupp einen 50-Meter-Sololauf hingelegt hatte. Im zweiten Abschnitt sind wir dann aber stärker geworden und hatten nach dem 4:2 noch weitere gute Chance auf weitere Treffer. Ein wichtiger Pflichtsieg, wenngleich wir in manchen Phasen noch Luft nach oben hatten."
Die Besten: Michael Danninger, Rene Akacsos
Thomas Leonhardsberger (Sektionsleiter SK Asten):
"Das war heute kein so ein schlechtes Spiel von uns. Wir haben nach dem zweimaligen Rückstand in Halbzeit eins Moral bewiesen und konnten zwei Mal ausgleichen. Leider haben uns bei den Gegentoren nicht clever genug angestellt. So auch beim Elfmeterpfiff gegen uns. Aus meiner SIcht eine umstrittene Sache, aber wenn man im Strafraum so ungestüm rutscht, dann riskiert man einen Penalty. Der verletzungsbedingte Ausfall von Defensivmann Patrik Ciglar hat uns wehgetan, mussten wir dann umstellen und sind im zweiten Abschnitt nicht mehr so aufgetreten wie im ersten. Insgesamt ist der Sieg für Gallneukirchen sicherlich verdient."
Die Besten: Christian Mijokovic, Patrick Koschitzky
Marco Wolfsberger