Im Rahmen des 2. Spieltags der Landesliga Ost kam es zum Duell zwischen dem SV HAKA Traun und der Union Humer Gunskirchen, in dem sich die Heimmannschaft souverän mit 5:1 durchsetzte. Der SV HAKA Traun zeigte von Beginn an eine beeindruckende Offensivleistung, die bereits in der ersten Halbzeit die Weichen auf Sieg stellte.
Bereits in der 11. Minute gelang den Traunern der Führungstreffer. Ferdinand Racz nutzte eine Kopfballverlängerung nach einem Freistoß und traf aus sieben Metern zum 1:0. Der SV HAKA Traun setzte den Druck weiter fort und erzielte in der 20. Minute das 2:0. Wieder war es Racz, der mit einem traumhaften Schuss aus 20 Metern ins Kreuzeck traf. In der Folgezeit dominierte Traun das Spiel und ließ den Gästen kaum Raum für Entfaltung. Saša Petrović erhöhte in der 34. Minute nach einem Befreiungsschlag der Trauner auf 3:0, als er allein auf den gegnerischen Schlussmann zulief und sicher verwandelte.
Gunskirchen bemühte sich zwar, ins Spiel zurückzufinden, doch die Trauner Verteidigung stand sicher. Eine frühe Gelegenheit auf den Ausgleichstreffer bot sich Gunskirchen in der 14. Minute, als Adama Traore allein vor Trauns Torwart scheiterte und der Abpraller von Kajic über das Tor geschossen wurde. Mit einem einem deutlichen 3:0 für Traun ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause versuchte Union Humer Gunskirchen, das Spiel offener zu gestalten. Der Einsatz wurde in der 72. Minute belohnt, als Martin Hegedüs nach einem Eckball von Rrahmani per Kopf zum 3:1 traf. Zehn Minuten zuvor musste Jeronimo Copia per Ampelkarte den Platz verlassen, womit Traun die letzte halbe Stunde in Unterzahl weiterspielen musste. Doch die Trauner blieben unbeeindruckt und antworteten prompt auf den Anschlusstreffer. In der 81. Minute sorgte Edin Abazovic mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern für das 4:1 und stellte damit den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. In der Schlussphase des Spiels legten sie noch einmal nach. Saša Petrović setzte mit seinem zweiten Treffer des Abends in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 5:1-Endstand.
"Wir hatten die gestrige Partie von Beginn an gut im Griff, und Gunskirchen kam in der ersten Halbzeit eigentlich nur zu einer guten Chance. Nachdem wir nach rund einer Stunde einen Platzverweis hinnehmen mussten, wurde es für uns logischerweise etwas schwieriger und Gunskirchen kam etwas besser ins Spiel. Wir kassierten durch eine Standardsituation anschließend das 3:1, erzielten aber aus Kontern noch das 4:1 und 5:1 – was in Summe auch sicher verdient war."