Das gestrige Duell zwischen dem SC Hörsching und dem USV St. Ulrich endete ohne Tore, obwohl beide Mannschaften in der vierten Runde der Landesliga Ost zahlreiche Chancen hatten, die jedoch nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Im Westbahnstadion zeigten beide Teams große Einsatzbereitschaft und kämpften leidenschaftlich, doch es sollte keinem gelingen, den Ball im Netz unterzubringen.
Das Spiel begann mit einem energiegeladenen Start beider Mannschaften. Bereits in der Anfangsphase kam der SC Hörsching durch Wahlmüller und Simunovic zu ersten Gelegenheiten, während der USV St. Ulrich durch Gmainer und Zsigmond gefährlich wurde. Die erste nennenswerte Chance hatte Gmainer, der sich in der 23. Minute in den Strafraum der Hörschinger durchtankte, jedoch knapp am langen Eck vorbeizielte.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb das Spiel intensiv, aber auch hektisch. Hörsching gelang es in der 32. Minute, den Ball ins Tor zu befördern, allerdings wurde das Tor aufgrund eines Fouls abgepfiffen. Kurz vor der Halbzeitpause versuchte der USV St. Ulrich erneut Druck aufzubauen, doch weder Gmainer noch C. Spath konnten ihre Chancen nutzen, sodass es torlos in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit begann mit einer druckvollen Phase der Gastgeber. Hörsching erhöhte den Druck auf die Defensive der St. Ulricher, die jedoch standhielt. In der 53. Minute erzielte Karlsberger beinahe ein Tor nach einer Ecke, doch der Schiedsrichter pfiff wegen eines Aufstützens ab.
In der 78. Minute hatten die St. Ulricher ihre größte Chance, als Zsigmond und Egger die Hörschinger Defensive in Bedrängnis brachten. Trotz der Unordnung im Strafraum konnte Torhüter Ortner den Kopfball von Egger gerade noch abwehren. Hörsching antwortete mit einer Doppelchance in der 83. Minute, doch sowohl der Kopfball als auch der Schuss von Wahlmüller verfehlten das Ziel.
Die Schlussphase des Spiels blieb spannend, doch keine der beiden Mannschaften konnte den entscheidenden Treffer erzielen. Ein Schuss von Kugfarth in der 90. Minute verfehlte das Ziel, und so blieb es beim 0:0. Trotz zahlreicher Bemühungen beider Teams, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, endete das Spiel ohne Sieger.
"Das Spiel war heute über 90 Minuten lang sehr ausgeglichen und es war klar, dass die Mannschaft, die den ersten Treffer erzielt, gewinnen würde. Beide Teams hatten aussichtsreiche Chancen, aber schlussendlich konnte niemand den entscheidenden Treffer erzielen, was auch an den starken Keepern lag. Alles in allem können wir uns mit dem Remis zufriedengeben, da wir eine gute Leistung gebracht haben, heute aber einfach nicht das nötige Glück vor dem Tor auf unserer Seite hatten."