In der 13. Runde der Landesliga Ost standen sich der SK St. Magdalena und der SC Hörsching gegenüber. Die Gäste konnten sich mit einem 0:2-Sieg durchsetzen, während die Gastgeber trotz mehrerer Chancen ohne Torerfolg blieben. Schon früh in der Partie gingen die Hörschinger in Führung und setzten ihren Gegner damit unter Druck. Auch in der zweiten Hälfte gelang es St. Magdalena nicht, den Rückstand aufzuholen, und sie mussten sich letztlich geschlagen geben. Die Hörschinger kristallisieren sich so als Angstgegner für die Urfahraner heraus, konnte die Idrizaj-Elf alle drei Duelle seit dem Aufstieg gewinnen.
Das Spiel begann mit einem leichten Regen im Sonnleitner Stadion, der im Laufe des Spiels zu einem stärkeren Dauerregen wurde und das Spielfeld beeinflusste. Bereits in der 4. Minute konnte der SC Hörsching durch Ivan Gvozden in Führung gehen. Nach einem Klärversuch von St. Magdalena übernahm Gvozden den Ball volley aus 20 Metern und ließ Torhüter Manuel Gschaider keine Chance. Diese frühe Führung gab den Gästen den nötigen Rückenwind, um weiter Druck auszuüben.
In der 30. Minute erhöhte Joker Daniel Kovarik, der bereits in Minute fünf für Eldin Halilovic aufs Feld kam, auf 0:2. Kovarik nutzte seine Möglichkeit halbrechts und versenkte den Ball flach im linken Eck. St. Magdalena hatte in dieser Phase Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, und wurde von den Gästen immer wieder unter Druck gesetzt. Trotz einiger Chancen, darunter ein Abschluss von Markus Boyer nach idealem Zuspiel von Pascal Dochnal, konnte die Heimelf die gegnerische Defensive nicht überwinden.
In der zweiten Hälfte versuchte St. Magdalena, das Spiel zu drehen. Doch die Abwehr des SC Hörsching erwies sich als sehr stabil, auch weil man sich für den zweiten Durchgang vornahm, die Führung in erster Linie zu verteidigen. Mehrere Chancen der Gastgeber blieben ungenutzt, darunter eine Möglichkeit von Andre Schmid, dessen Treffer jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht zählte. Auch in der 86. Minute scheiterte die Heimelf im Getümmel im Strafraum, da die Defensive der Hörschinger den Ball in höchster Not klären konnte.
Der SC Hörsching hingegen beschränkte sich in der zweiten Halbzeit auf die Verteidigung ihrer Führung und setzte nur gelegentlich Akzente in der Offensive. Die Mannschaft von Trainer Qerim Idrizaj spielte defensiv sehr diszipliniert und ließ kaum nennenswerte Chancen der Gastgeber zu. Der Schlusspfiff besiegelte schließlich den 0:2-Sieg der Gäste.
Insgesamt zeigte der SC Hörsching eine abgeklärte Leistung und verdiente sich den Sieg durch eine effiziente Chancenverwertung und eine kompakte Defensive. St. Magdalena hingegen muss sich trotz zahlreicher Chancen mit einer Niederlage abfinden und hofft, in den kommenden Spielen erfolgreicher zu sein.
Qerim Idrizaj (Trainer SC Hörsching):
„Das war der erwartet-schwere Gegner, wir wussten aber, was uns erwartet und wir tun müssen. Wie die Mannschaft die Vorgaben umgesetzt hat war sehr gut und macht mich stolz. Summa summarum haben wir völlig verdient gewonnen."
Die Besten: Ivan Gvozden, Stephan Moser, Daniel Kovarik, Denni Kapetanovic (alle SC Hörsching)