Spielberichte

BW Linz Amateure knöpfen Herbstmeister ASK St. Valentin einen Punkt ab

BW Linz Amateure
ASK St. Valentin

In einem aufregenden Match der 15. Runde der Landesliga Ost lieferten sich die BW Linz Amateure und der ASK St. Valentin ein packendes Duell, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Die Blau-Weißen gingen früh in Führung und schienen das Spiel lange Zeit zu kontrollieren, doch die St. Valentiner kämpften sich zurück und erzielten kurz vor Schluss den Ausgleich. Beide Mannschaften zeigten ihre Stärken und boten den Zuschauern auf dem Spielfeld eine spannende Partie.

Frühe Führung für die Blau-Weißen

Zu Beginn gelang es den jungen Hausherren den Herbstmeister richtig zu fordern. Bereits in Minute neun feuerte man den ersten Warnschuss ab, landete ein Abschluss von Mario Kvesa am Pfosten, der Nachschuss von Zak Borenyi Amantana konnte im letzten Moment von der Linie gekratzt werden. 

In der 21. Minute machten es die BW Linz Amateure dann besser, weil genauer: Elias Ortner konnte der St. Valentiner Abwehr entwischen und staubtrocken ins lange Eck verwerten. Der ASK St. Valentin hatte in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, waren die Ansätze der Jaksch-Truppe großteils zu kompliziert. Ihre Angriffe wurden immer wieder von der gut organisierten Defensive der Linzer abgewehrt. Auch wenn man mit fortschreitender Spieldauer immer besser ins Spielgeschehen eintauchen konnte, konnte man vor dem Pausentee kein Kapital schlagen. Mit einer 1:0-Führung der BW Linz Amateure ging es in die Halbzeitpause.

Spannende Schlussphase

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus St. Valentin mit mehr Elan aus der Kabine. Sie wurden zunehmend aktiver und setzten die Blau-Weißen unter Druck. Diese neue Angriffslust der St. Valentiner zeigte sich je länger das Spiel dauerte immer mehr, verbuchte man nun auch einige gute Chancen. Trotz dieser Bemühungen schien die Defensive der Linzer lange Zeit standzuhalten.

Eine entscheidende Szene des Spiels ereignete sich in der 83. Minute, als Ortner erneut für Aufregung sorgte. Sein Schuss prallte jedoch an die Latte und bewahrte den ASK St. Valentin vor einem weiteren Gegentreffer und der vermeintlichen Vorentscheidung. Die Gäste schöpften aus dieser Situation neue Energie und setzten in den letzten Minuten alles daran, den Ausgleich zu erzielen.

In der 85. Minute gelang es schließlich Marco Bühringer, den Ball im Netz der Blau-Weißen unterzubringen. Mit einem präzisen Abschluss nach einer Flanke stellte er den 1:1-Endstand her. Dieser späte Ausgleichstreffer sorgte für Jubel bei den mitgereisten Anhängern der St. Valentiner und bedeutete, dass beide Teams mit einem Punkt aus dem Spiel gingen.

Stimme zum Spiel

Mario Jaksch (Trainer ASK St. Valentin):

„Aufgrund der ersten Halbzeit, in der wir zu passiv waren, geht das Unentschieden in Ordnung. Wir wollten die Partie nicht verlieren, nur weil wir schon fixer Herbstmeister waren, sondern alles geben, um alles herauszuholen. Somit ist das Ergebnis akzeptabel für uns. Wenn wir das 2:0 bekommen, ist es wahrscheinlich vorbei, das wäre vielleicht ein bisschen ungerecht gewesen, auch wenn wir bei der einen Aktion Glück hatten. Blau-Weiß hat eine gute Mannschaft, war gut organisiert und im Kollektiv stark – sie haben uns alles abverlangt. Wir sind sehr zufrieden mit der Halbsaison, für mich ist es eine unglaubliche Geschichte, dass wir uns mit zehn neuen Spielern, einem neuen Trainerteam und Vorstand so schnell gut zurecht gefunden haben. Im Frühjahr kann sich das mit der langen Vorbereitung noch besser festigen, da glaube ich, dass wir sicher bis zum Schluss vorne eine gute Rolle spielen werden. Es spiegelt sich heraus, dass es ein Zweikampf mit Ulrich wird, mal schauen ob da noch wer dazukommt. Sebastian Madl verlässt uns leider, der geht nach Wien studieren. Alen Zuban wird verliehen, wir sehen uns da jedenfalls nach Ersatz bzw. Verstärkung um."

Die Besten: Marco Bühringer, Thomas Stadler (beide ASK St. Valentin)

Landesliga Ost: BW Linz Amateure : St. Valentin - 1:1 (1:0)

  • 85
    Marco Bühringer 1:1
  • 21
    Elias Maria Ortner 1:0