In der zweiten Runde der Landesliga West kam es am Samstagnachmittag in der Begegnung zwischen dem ASV St. Marienkirchen/Polsenz und dem SK Bad Wimsbach zu einem Duell zweier Aufsteiger. Beide Mannschaften waren zum Saisonauftakt tor- und punktelos geblieben, demzufolge war diese Partie richtungweisend. "Wir haben uns einiges vorgenommen, doch das letztwöchige Debakel in Stadl-Paura steckt noch in den Köpfen. in den gesamten 90 Minuten haben wir nicht wirklich ins Spiel gefunden und der Gegner einen verdienten Sieg gefeiert", ist St. Marienkirchens Coach Stephan Kuranda nach der 0:1-Heimniederlage enttäuscht. Ganz anders die Stimmung in Bad Wimsbach, wo man mit dem Saisonstart - drei Punkte aus den ersten beiden Spielen - zufrieden ist.
Vor rund 350 Besuchern begannen die Gäste im Polsenzstadion sehr druckvoll und übernahmen sofort die Initiative. Bereits in der ersten Viertelstunde hätte die Mannschaft von Trainer Christoph Brummmayer das Match entscheiden können, doch während Medi Sulimani zwei gute Chancen nicht nutzen konnte, brachten auch Szilveszter Bori und Christoph Hellauer in aussichtsreicher Position den Ball nicht im Tor unter. Neben Pech und zum Teil auch Unvermögen verhinderte St. Marienkirchen-Goalie Daniel Zach einen Torerfolg der Gäste. Nach der Anfangsoffensive der Brummayer-Elf verflachte das Spiel, bekamen die Zuschauer in der Folge kaum rassige Strafraumszenen zu sehen. Bei der einzigen echte Chance der Kuranda-Elf fischte Bad Wimsbachs neue Nummer eins, Maximilian Pilz, einen Freistoß von Stephan Dieplinger aus dem Eck.
Während die Heimischen auch nach dem Wechsel kaum Torgefahr erzeugen konnten, versuchte die Brummayer-Elf, nach vorne zu spielen, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. Nach 75 Minuten hatte Sulimani die Gäste-Führung am Fuß. Nachdem er die gegenerischen Verteidiger ausgetanzt hatte und auch an Goalie Zach schon vorbei war, brachte Sulimani - das leere Tor vor Augen - das Kunststück zuwege, die Stange zu treffen. Allerdings war der Winkel schon etwas spitz. In Minute 85 durften die Wimsbacher dann doch noch jubeln. 30 Meter vor dem St. Marienkirchener Kasten kam Kapitän Thomas Plasser an den Ball, spielte mit dem kurz zuvor eingewechselten Markus Schneidhofer einen Doppelpass, lief in der Mitte durch und schob das Leder zum 0:1 an Keeper Zach vorbei. Die Hausherren stemmten sich zwar gegen die drohenden Niederlage, kamen in den Schlussminuten aber zu keiner Ausgleichschance. Hellauer hatte hingegen die endgültige Entscheidung am Fuß. Nach einem missglückten Rückpass der Hausherren und einem Pressschlag mit Torwart Zach kam der Wimsbacher aber nicht mehr entscheidend an den Ball. So blieb es beim knappen, aber hochverdienten 1:0-Auswärtssieg der Brummayer-Elf.
Stephan Kuranda, Trainer ASV St. Marienkirchen/Polsenz:
"Ich hätte nicht gedacht, dass meine Mannschaft nach der letztwöchigen 0:7-Schlappe derart verunsichert sein würde. Doch in der Defensive sind uns zahlreiche Fehler unterlaufen und zudem hat das Spiel nach vorne nicht funktioniert. Aufgrund der höheren Anzahl und auch wesentlich besseren Chancen geht der Sieg der Gäste voll und ganz in Ordnung. Wir müssen so rasch wie möglich den Kopf freibekommen, aber schon am Dienstag wartet das schwere Cup-Spiel gegen OÖ-Ligist Bad Schallerbach."
Stefan Hochreiter, Sektionsleiter SK Bad Wimsbach:
"Wir hätten das Spiel bereits in den ersten 15 Minuten entscheiden können, ja müssen. Obwohl wir in der Folge etwas nachgelassen haben, hatten wir das Match jederzeit unter Kontrolle. Nach der vergebenen Großchance von Sulimani hat uns Kapitän Thomas Plasser doch noch zum verdienten Sieg geschossen. Nach dem insgesamt guten Saisonstart wollen wir, auch wenn es gegen den SK Schärding nicht einfach wird, am kommenden Freitag in der Heim-Tabelle anschreiben."
Günter Schlenkrich