Am Freitagabend standen sich in der Handyshop Arena der SK Waizenauer Schärding und der ATSV Stadl-Paura gegenüber. Für den Topfavoriten der Landesliga West stand mit den Innstädtern ein erster ernsthafter Gradmesser gegenüber. Schärding hat sich in der Sommerpause gut verstärkt und daher werden die Kicker aus der Barockstadt in der Liga durchaus als Geheimfavorit gehandelt. Während Schärding letzte Woche, nach einer Halbzeitführung durch eine schwächere 2. Halbzeit, in Neumarkt noch den Ausgleich hinnehmen musste, fegte Stadl-Paura den Aufsteiger St. Marienkirchen/P mit 7:0 vom Platz. Diese Spiel war somit eine erste echte Standortbestimmung für beide Teams.
Der Favorit aus Stadl-Paura beginnt sehr nervös. Bereits in der 2. Minute testet Daniel Haderer den Ex-Schärdinger Michl mit einem ersten Torschuss. Nach einem guten Angriff über links konnte Petershofer die Flanke zur Ecke klären. Den folgenden Eckball von der linken Seite verwandelt Feichtinger in der 7. Minute ins kurze Eck zur 0:1 Führung. Aber Schärding versteckt sich nicht und kommt zu einigen guten Chancen. Bei einem Schuss in der 11. Minute wäre Torhüter Michl geschlagen gewesen, doch die Stange rettet die Stadlinger vor dem Ausgleich. Die 500 Zuschauer sehen eine ausgeglichene Party. Nach einem super Angriff in der 30. Minute, der verdiente Ausgleich für Schärding. Stadler über links, eine mustergültigige Hereingabe zur Mitte, wo Sebastian Wenny volley zum 1:1 Ausgleich verwandelt. Jetzt kam etwas Bewegung ins Spiel. Nur 6 Minuten später kann Goalgetter Petter sein persönliches Torkonto erhöhen. Unbemerkt vom Schiedsrichter nimmt er sich den Ball mit der Hand mit, lässt anschließend 2 Gegenspieler aussteigen und verwandelt flach zu erneuten Führung für die Gäste. Kurz vor der Halbzeit noch eine Chance für Stadl-Paura, doch der wuchtige Kopfball geht knapp am Tor vorbei. Kurz darauf beendet Schiedsrichter Erlinger die erste Halbzeit.
Die Gäste führen hier knapp mit 1:2. Aber auch wenn sich Stadl-Paura spielerisch bis jetzt noch nicht richtig entfalten konnte, hatten sie um den Tick mehr Torchancen. Trotz einer Partie mit wenigen guten Torchancen auf beiden Seiten, konnten die Besucher hier bereits 3 Tore bewundern. Das spricht unter anderem auch für die Qualität beider Mannschaften.
Nach der Halbzeitpause Schärding jetzt aktiver und druckvoller und kommt bereits nach wenigen Minuten zu einer Torchance. Wenny schießt jedoch aus der Drehung über das Tor. In Minute 55 fällt die Vorentscheidung in diesem Spiel. Ein Freistoß von der linken Seite wird flach an der Mauer vorbei in den Sechzehner gespielt. Es folgt ein Gestocher im Strafraum und schließlich kommt der Ball zu Petrov, der goldrichtig am langen Eck steht und zum 1:3 für Stadl-Paura abstaubt. Schärdings Trainer Hartinger versucht jetzt noch einmal alles, schöpft sein Wechselkontigent voll aus und bringt mit Pötzl, Kadaj und Wenzl drei frische Kräfte ins Spiel. Doch Stadl-Paura ist zu clever um sich diesen Vorsprung noch nehmen zu lassen. Kurz vor Schluß kommen die Gäste noch zu einer riesen Chance. Nach einem Steilpass läuft Koprivarov alleine Richtung Schärdinger Tor, Torhüter Frey kommt heraus und grätscht gegen den Ball. Der Stürmer kommt zu Fall, aber Schiri Erlinger lässt weiterlaufen und beendet in der 93. Minute das Spiel.
Als Fazit kann man sagen, die Elf von Christian Mayrleb war perfekt auf dieses Spiel eingestellt. In der Defensive stand Stadl-Paura sehr solide und was Genauigkeit und Übersicht betrifft, waren sie den Schärdingern immer einen Tick voraus. Einige hatten sich Hoffnungen gemacht, dass der SK Schärding vielleicht dem Favoriten ein Bein stellen könnte. Aber die Gäste agierten zu clever und brachten diese 3 Punkte am Ende sicher ins Trockene.
Stefan Schneebauer, Sektionsleiter Schärding
Stadl-Paura hat verdient gewonnen, weil sie einfach die cleverere Mannschaften waren und aus den wenigen Chancen 3 Tore erzielt haben. Allerdings ging der 1:2 Führung ein klares Handspiel voraus, das haben alle gesehen nur leider das Schiedsrichterteam nicht. Wir waren teilweise durchaus auf Augenhöhe mit Stadl-Paura und haben auch spielerisch dagegengehalten. Wir hatten heute nichts zu verlieren und mit einer ähnlichen Leistung werden wir in den nächsten Spielen sicher zu unseren Punkten kommen.
Hans Eitenberger