Im Rahmen der 9. Runde der Landesliga West trafen der SV Schalchen und die SPG Munderfing/Pfaffstätt im Kellerderby zwischen dem Schlusslicht der Tabelle und dem Vorletztenh aufeinander.Während die Gastgeber noch ohne Punkt dastanden, hatten die Gäste lediglich drei Zähler auf ihrem Konto. Der Fokus lag auf den Offensivstärken der Munderfinger, angeführt von Fatimić und Spatzenegger, die maßgeblich am Spielgeschehen beteiligt waren. Am Ende konnten sich die Gäste mit einem 2:0 durchsetzen und wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.
Die erste Hälfte des Spiels war geprägt von verhaltenen Angriffsbemühungen beider Teams. Schon früh zeigte sich, dass beide Mannschaften Schwierigkeiten hatten, klare Torchancen herauszuspielen. Die Gäste hatten die erste nennenswerte Möglichkeit, als Fatimić nach einem Freistoß den Ball an die Latte schoss. Auf Seiten der Hausherren verzeichnete Berer eine gute Gelegenheit, doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp. Trotz einiger Bemühungen blieben klare Abschlussaktionen Mangelware, und so gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Schalchener, mehr Offensivdruck aufzubauen. Doch die Gäste verteidigten geschickt und setzten auf Konter. In der 52. Minute jubelten die Heimfans bereits über ein vermeintliches Tor, das jedoch wegen Abseits aberkannt wurde. Das Spiel nahm an Intensität zu, und die Gäste nutzten ihre Chancen konsequent. In der 75. Minute war es Amir Fatimić, der nach einem Einwurf und etwas Glück im Strafraum den Ball im langen Eck versenkte und sein Team in Führung brachte. Dieser Treffer verlieh den Gästen zusätzlichen Auftrieb.
Die Schalchener intensivierten ihre Bemühungen, den Ausgleich zu erzielen, scheiterten jedoch mehrmals an Torhüter Blagojević, der mit einer Reihe von Paraden glänzte. Die Entscheidung fiel schließlich in der 88. Minute, als Tobis Spatzenegger nach einem Eckstoß von Fatimić per Kopf zum 2:0 einnickte. Ein unnötiges Foul in der Schlussphase führte noch zu einer Rudelbildung, änderte jedoch nichts am Endstand.
„Wir hatten gestern ein richtig spannendes Derby vor einer großen Kulisse. In der Anfangsphase waren wir sehr präsent, doch dann kamen die Schalchner besser in die Partie, ohne jedoch zwingend zu werden. Das Spiel war ein totaler Kampf und wir sind insbesondere in der zweiten Halbzeit besser in die Partie gekommen und sin nicht unverdient in Führung gegangen. Unser Torwart hat uns dann im Spiel gehalten, als die Schalchner stärker wurden. Danach konnten wir nochmals nachlegen und uns den Sieg erarbeiten.“
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter HSV Ticker mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.