Im Zuge des gestrigen Duells der 10. Runde der Landesliga West trennten sich der ATSV Sattledt und die Union Peuerbach mit einem 0:0-Unentschieden. Beide Mannschaften hatten Gelegenheiten, die jedoch nicht genutzt wurden, was auf eine starke Defensivleistung beider Seiten hinweist. Trotz der Chancen auf beiden Seiten blieb das Tor am Ende unberührt, und die Zuschauer erlebten eine Partie, die zwar an Dramatik, jedoch nicht an Treffern reich war.
Der ATSV Sattledt startete mit einer frühen Chance in der sechsten Minute, die jedoch vergeben wurde. Die Union Peuerbach schien zunächst nicht im Spiel angekommen zu sein, wie ein Kommentar in der zehnten Minute andeutete. Doch mit fortschreitender Spielzeit kamen die Gäste besser ins Spiel. Peuerbach hatte in der 23. Minute Glück, als ein Fehler im Mittelfeld nicht bestraft wurde. Die Sattledter hingegen vergaben in der 37. Minute eine vielversprechende Möglichkeit, als ein Schuss nur an die Stange ging.
In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften Schwierigkeiten, klare Torchancen herauszuspielen. Peuerbach erhielt in der 30. und 28. Minute zwei Eckbälle, aus denen jedoch nichts Zählbares resultierte. Kurz vor der Pause versuchte der ATSV Sattledt einen Konter, der jedoch ebenfalls erfolglos blieb. So gingen beide Teams mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Chance für die Union Peuerbach in der 54. Minute, die jedoch ebenfalls ungenutzt blieb. Peuerbach zeigte sich nun wacher und versuchte mehr Druck auszuüben. In der 55. Minute wurde ein weiterer Schuss nur knapp am Ziel vorbeigelenkt, was das Erwachen der Gäste unterstrich.
In den letzten Minuten des Spiels spitzte sich die Lage zu. Der ATSV Sattledt musste ab der 88. Minute in Unterzahl weiterspielen, nachdem Gabriel Strobl mit Rot vom Platz gestellt wurde. Trotz dieses Handicaps gelang es der Union Peuerbach nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen. In der Nachspielzeit, die sich um vier Minuten verlängerte, hatte Peuerbach noch eine Top-Chance, die jedoch vom gegnerischen Torhüter pariert wurde.
Am Ende blieb es bei einem 0:0, was beiden Teams jeweils einen Punkt bescherte. Für die Zuschauer war es ein abwechslungsreiches Spiel, das jedoch ohne die erhofften Tore auskommen musste. Beide Mannschaften zeigten sich kämpferisch, ließen aber die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Die Defensivleistungen standen im Vordergrund und sorgten dafür, dass keine Treffer fielen.
„Wir sind gestern ziemlich gut in die Partie gestartet und haben uns sehr aussichtsreiche Chancen erarbeitet, die wir jedoch nicht zu unseren Gunsten nutzen konnten. Peuerbach hatte zwar auch Chancen, allerdings waren sie nicht wirklich gefährlich und so ist die erste Hälfte torlos zu Ende gegangen. In der zweiten Hälfte ist es für uns dann nicht mehr so gut gelaufen, es gab ein paar fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters und auch einen Platzverweis für uns. Die Peuerbacher hätten danach fast noch den Führungstreffer erzielt, doch schlussendlich blieb es beim Remis, welches mit Blick auf das gesamte Spiel auch ein gerechtes Ergebnis ist.“