Auf absolut beeindruckende Art und Weise sicherte sich die ASKÖ Oedt 1b in der vergangenen Saison den Landesliga-Meistertitel und den damit zusammenhängenden Aufstieg in die LT1 OÖ-Liga. In der neuen sportlichen Umgebung will man sich selbstredend zeitnah etablieren und setzt dabei auf einen qualitativ hochwertigen Kader. Spektakuläre Transfers tätigte man in der jüngeren Vergangenheit. Ligaportal.at nimmt die neuen Spieler etwas genauer unter die Lupe.
Mit Oliver Fischer kommt ein hochveranlagter Keeper, der in der Vergangenheit enorme Erfolge mit der ASKÖ Oedt feiern konnte (unter anderem zweifacher OÖ-Liga-Meister), nach einem einjährigen Intermezzo beim Regionalligisten aus Gurten wieder zurück. „Wir haben einen Torwart gebraucht, diese Entscheidung war logisch“, betont Oedt-Trainer Herbert Panholzer, der mit Daniel Maganic einen universell einsetzbaren Akteur in seiner Truppe begrüßen darf. Der 29-Jährige kommt vom amtierenden Landescup-Sieger aus Vöcklamarkt. „Daniel ist schnell und hat einen guten Charakter. Er hat sich schon super eingelebt. Das ist eine absolute Verstärkung“, schwärmt der Coach. Vom Ligakonkurrenten SPG Edelweiss/Neue Heimat angelte man sich mit Gentian Latifi einen Kreativspieler für die Offensive, der zweifelsohne das Potential besitzt, den Unterschied auszumachen. Richtig viel Potential bringt der erst 19-jährige Stürmer Mirnes Cinac mit, der für seinen nunmehrigen Ex-Verein SK Vorwärts Steyr wertvolle Erfahrungen in der Regionalliga sammeln konnte. „Er hatte eine gute Ausbildung in der Akademie. Er hat eine hohe Qualität und macht einen super Eindruck“, weiß Panholzer. Jung und entwicklungsfähig: Diese Attribute treffen auch auf Samuel Svetlik zu. Der 20-jährige zentrale Mittelfeldakteur und ehemalige Nachwuchsnationalspieler der Slowakei verstärkt ebenfalls ab sofort den Kader der ASKÖ Oedt 1b.
Drei wichtige Säulen des Regionalliga-Teams aus der Vorsaison gehören von nun an dem OÖ-Liga-Kader an und sollen diesen mit ihren tollen Fähigkeiten aufwerten. Nenad Vidackovic, erfahren, führungsstark, torgefährlich, kam in der vergangenen Spielzeit auf neun Volltreffer in der Regionalliga. „Er hilft uns mit seiner Erfahrung und mit seinem Charakter extrem. Er hat eine Top-Einstellung“, sagt Panholzer. Selbiges Trifft auf Defensivakteur Florian Fellinger zu, der bereits seit 2016 in Oedt ist und seither vier OÖ-Liga-Meistertitel feiern konnte. 2024 führte er die Truppe als Kapitän in die Regionalliga. „Er ist fußballerisch und menschlich top“, weiß Panholzer. Ebenfalls die Defensive des OÖ-Liga-Kaders verstärken wird fortan Denis Brozik, der mit seiner Variabilität dem Coach Optionen bietet.
Panholzer erwartet für die kommende Saison einen vergleichsweise großen Favoritenkreis sowie eine extrem interessante sowie ausgeglichene Liga. „Ein guter Start wird wichtig sein. Wenn uns der gelingt, können wir auf alle Fälle vorne mitspielen. Unser Anspruch ist, dass wir jede Partie gewinnen“, gibt der Übungsleiter die Marschroute vor. In Oedt ist man sich aber bewusst, dass ein Lauf, wie man ihn in der vergangenen Landesliga-Saison hinlegte, in der neuen sportlichen Umgebung wohl unrealistisch ist. „Das war absolut nicht selbstverständlich“, ergänzt Panholzer.