In den ersten Minuten zeichnet sich der erwartete Spielablauf ab. Der FC Superfund Pasching übernimmt die Initiative und erspielt sich eine leichte Feldüberlegenheit. ASKÖ Donau Linz steht sehr tief und versucht kein frühes Gegentor zu bekommen. Nach 25 Minute ist es aber so weit und Torjäger Edi Glieder erzielt das 1:0 für den heimischen FC Superfund Pasching, womit sich die spielerische Überlegenheit nun auch in ein Tor umgemünzt hat. In Minute 40 erzielt der ehemalige Spieler von Blau-Weiß Linz Harrison Kennedy nach Glieder-Zuspiel das 2:0. Schlag auf Schlag geht es nun im Paschinger Waldstadion, 42 Minuten sind gespielt und Ronnie Brunmayr kann locker zum 3:0 für die Hausherren einnetzen. In der 65. Minute wird es für ASKÖ Donau Linz immer bitterer, denn Edi Glieder kann erneut Torhüter Andi Saurer überwinden und auf 4:0 für das Team von Helmut Wartinger stellen. Der Kantersieg ist perfekt, nachdem Edi Glieder seinen persönlichen Triplepack schafft und auf 5:0 für den FC Superfund Pasching erhöhen kann, was zugleich auch den Endstand bedeutet.
GW Micheldorf - SV Sierining
Stefan Steininger nimmt sich aus 18 Metern ein Herz und hämmert den Ball wuchtig und unhaltbar zum 1-0 für Sierning unter die Latte. In weiterer Folge entwickelt sich ein kampfbetontes Spiel, da aufgrund des tiefen Bodens keine technischen Schmankerl möglich sind. Mit seinem robusten Vorgehen kann der Torschütze vom SV Sierning die meisten Angriffsbemühungen von Grün-Weiß Micheldorf bereits vor dem eigenen 16er klären. Dank der kämpferischen Leistung geht die Auswärtsmannschaft nicht unverdient mit einer Führung in die Pause. Mit einem Doppeltausch in der Halbzeit versucht Trainer Albert Kabashi seinem Team neues Leben einzuhauchen, der SV Sierning versteht es aber geschickt zu verteidigen und lässt Grün-Weiß Micheldorf zu keinen zwingenden Torchancen kommen. In der 84. Minute die Erlösung für den SV Sierning - der kurz zuvor eingewechselte Florian Templ schließt einen Konter mit einem Flachschuss ins kurze Eck ab und sorgt mit dem 2:0 für die Entscheidung in diesem Spiel.
Union RAIKA Weißkirchen - ATSV Sattledt
In der 24. Minute geht der ATSV Bamminger Sattledt mit 1:0 in Führung. Torschütze ist der Weißkirchner Christoph Martin, der im letzten Spiel noch einen Doppelpack erzielen konnte, heute aber die scharfe Hereingabe von Thomas Arnitz unglücklich ins eigene Tor lenkt. Die Spieler wähnten sich schon in der Halbzeitpause, als Dietmar Zandl Sekunden vor dem Pfiff mit einem gekonnten Heber über Goalie Mario Turner den Ausgleich erzielen kann. Pausenstand 1:1. In der zweiten Halbzeit passiert lange Zeit nichts, in der 73. Minute dann aber Elfmeter-Alarm im Sattledter Strafraum. Mario Turner legt einen Spieler der Weißkirchner und Harald Hopfinger verwandelt den fälligen Foulelfmeter zum 2:1 für die Mannen von Juan Bohensky. In der 78. Minute ist es abermals Harald Hopfinger, der für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel sorgt. Der Kopfballtreffer von Josef Litzlbauer nach einem Eckball in der 88. Minute kommt zu spät und hindert Union RAIKA Weißkirchen nicht mehr daran, drei weitere Punkte einzufahren.
LASK Amateure - Union Rohrbach
In der 11. Minute ist es Thomas Höltschl, der nach einer idealen Flanke von Sinisa Markovic per Kopf zum 1:0 für die Lask Fohlen trifft. Das junge Team von Trainer Klaus Lindenberger spielt in der ersten Halbzeit sehr abgeklärt und kontrolliert den Gegner aus Rohrbach relativ sicher. Zwingende Chancen sind aber auf beiden Seiten Mangelware, so resultieren die ersten 45 Minuten in einer knappen Führung durch das Tor von Thomas Höltschl. Nach der Pause spielt Union Rohrbach/Berg mutiger nach vorne und versucht zum Ausgleich zu kommen. Genau in dieser Phase spitzelt in der 53. Minute Daniel Dramac, nachdem er von Sascha Pichler toll in Szene gesetzt wurde, den Ball am herauseilenden Tormann Stefan Hofer vorbei zum vorentscheidenden 2:0. In der 56. Minute hat Sascha Pichler mit einem Volleyschuss aus 5 Metern die große Chance, einen weiteren Treffer zu erzielen, er knallt die Kugel aber knapp über das Tor. Trotzdem haben die Spieler von Kurt Hochedlinger nichts mehr entgegenzusetzen und rutschen nach dieser Niederlage auf einen Abstiegsrang. Einen Sprung nach vorne macht dafür die SPG Lask Linz/Schwanenstadt, was Balsam für die geschundenen Seelen der jungen Lask Kicker ist.
SV Pöttinger Grieskirchen - SV Bad Schallerbach
Grieskirchen hat zu Beginn etwas mehr vom Spiel, Schallerbach wacht erst nach gut 20 Minuten auf. In der 30. Minute gelingt Grieskirchen der 1:0-Führungstreffer: Nach dem Eckball kann die Schallerbacher-Abwehr nicht entscheidend klären, Yalcin Demir zieht aus gut 10 Meter ab und lässt Tormann Klemens Schimpl keine Chance. Kurz vor dem Pausenpfiff vergibt Daniel Haderer die Ausgleichschance, seinen Schuss pariert Tormann Thomas Roither. Nach der Pause tut sich dann lange nichts, ehe Schallerbachs Roland Pschebezin nach einem Foul an Hannes Eckersberger die rote Karte sieht - Schallerbach somit in Rückstand und in Unterzahl. Nach 70 Minuten prüft Haderer mit einem Weitschuss Schimpl, im Gegenzug scheitert Daniel Lindorfer an Goali Roither. In Minute 75 bedient Eschlböck den eingewechselten Matthias Doppelbauer ideal, der jedoch die endgültige Entscheidung vergibt. Es bleibt beim 1:0-Heimsieg für Grieskirchen.
Union RAIKA Mondsee - SV Traun
400 Fans sehen in Halbzeit eins eine relativ müde Partie, in der die Mondseer allerdings spielbestimmend sind. Die erste Großchance des Gastgebers findet Rudi Durkovic erst in der 45. Minute vor, er scheitert innerhalb kürzester Zeit zweimal am starken Trauner Schlussmann Reinhard Fuchsjäger. "Wir haben die besseren Möglichkeiten, Traun kam bis jetzt zu keiner einzigen Torchance", resümiert Mondsees sportlicher Leiter Franz Fasching in der Halbzeit. Nach der Pause wird Traun minütlich stärker und Marius Adrian Mates erzielt nach 67 Minuten den 1:0-Führungstreffer für die Bartosiewicz-Elf. Nur vier Minuten später vergibt Ablinger. In der 90. Minute dann die endgültige Entscheidung. Mladen Colic stellt per Konter auf 2:0.