OÖ-Liga

Transfers sollen nötige Impulse geben

Wie in der letzten Saison der Radio-OÖ-Liga verschlief der SV Traun auch die diesjährige Hinrunde und hat vergleichsweise nur einentraun_big.jpg Punkt weniger als letztes Jahr. Dank einer furiosen Rückrunde konnte man damals den Verbleib in der Liga frühzeitig retten, musste allerdings den Abgang von einigen Leistungsträgern zum Saisonende verkraften. Anders als bei so manchem Konkurrenten gibt es trotz des vorletzten Tabellenplatzes an Trainer Robert Bartosiewicz nichts zu rütteln und beim SV Traun intensiviert man nun die Suche nach geeignetem Spielermaterial, um das Abstiegsgespenst zu vertreiben. Die fachliche Kompetenz von Robert Bartosiewicz ist unbestritten, die Qualität des vorhandenen Kaders lässt aber keine großen Sprünge zu.   

"Im Spiel gegen die Lask Amateure boten wir unsere schlechteste Saisonleistung und mussten eine verdiente Niederlage einstecken. Die junge Lask-Mannschaft ist sehr gut ausgebildet, teilweise mit Profiverträgen ausgestattet und durch ihr Training mit dem Bundesliga-Kader einfach überlegen gewesen. Sie haben aus vier Chancen zwei Tore gemacht, uns glückte hingegen aus einer 100%igen nicht der Ausgleich zum 1:1."

Im nächsten Spiel fährt der SV Traun nach Gmunden und trifft auf ein aufstrebendes Team.

"Wir sind jetzt Vorletzter und müssen aufpassen, nicht nach ganz unten zu rutschen. Ich habe mit Schober und Schützenhofer zwei angeschlagene Spieler, die für dieses Spiel fraglich sind. Unser Ziel muss ein Punkt sein, prinzipiell können wir aber mit der Qualität von Gmunden und einigen anderen Teams nicht mithalten."

Dennoch sieht Robert Bartosiewicz durchaus Chancen in der Tabelle weiter nach vorne zu kommen und hofft auf Transfers im Winter.

"Eine Platzierung zwischen Rang 8 und 9 ist sicherlich möglich. Meine Mannschaft trainiert sehr gut und fleißig, macht von Woche zu Woche Fortschritte, aber wir brauchen einen hochwertigen Mann für die Spielgestaltung und einen Stürmer zur Entlastung von Serkan Arslan. Vor dem Spiel gegen die Lask Amateure haben wir in drei Spielen aufopferungsvoll gekämpft und läuferisch eine starke Leistung gebracht. Wenn wir diese Tugenden verinnerlichen, dann können wir auch unsere spielerischen Defizite kompensieren."

Ein potenzieller Spieler für die angesprochene "Nummer 10" wäre der vor der Saison nach Micheldorf gewechselte Ramazan Eker.

"Ramazan fehlt uns an allen Ecken und Enden, so einen Spieler von seiner Qualität und Führungsstärke haben wir nicht und ich wäre natürlich äußerst glücklich, wenn er sich noch in unserem Kader befände."

Mit Christian Poxleitner schaffte es ein Debütant des SV Traun durch seine beeindruckende Leistung ins Team der Runde.

"Er hat im letzten Spiel sehr gut gearbeitet und seine Aufstellung eindrucksvoll gerechtfertigt. Sein Problem war anfangs, dass die Viererkette mit Reider, Kutsam, Gondosch und Holzner stand. Durch die Sperre kam er aber ins Team und ich kann versichern, dass die Zuseher ihn noch öfters spielen sehen werden."

Um in der Rückrunde bestehen zu können, gilt es für Robert Bartosiewicz die eklatante Heimschwäche in den Griff zu bekommen, da der SV Traun in dieser Saison bislang als einziger Team vor heimischem Publikum ohne Sieg blieb.

"Zuhause Siege zu feiern ist immer wichtig, ein Unentschieden ist schon ein verlorenes Spiel. Wir haben Probleme in Heimspielen zuzuschlagen und durch den entstandenen Druck verkrampft das Team noch mehr. Wir hatten aber auch viel Pech und werden im Frühjahr vor unseren Zusehern anders auftreten."