OÖ-Liga

Mischung aus Erfahrung und Jugend soll es richten

Der 6. platzierte der letzten Saisongrieskirchen_big.jpg in der Radio Oberösterreich Liga steckt schon mitten in der Vorbereitung für die kommende Saison. Bezüglich Neuzugänge versuchte man sich punktuell an einigen Positionen zu verstärken, um damit die Qualität und den Konkurrenzkampf in der Mannschaft zu erhöhen. Die Verantwortlichen des SV Pöttinger Grieskirchen waren darauf bedacht einige routinierte Spieler für die Mannschaft zu gewinnen, darüber hinaus wurden mit Richard Klinger vom UFC Eferding und Martin Schachl-Lughofer vom FC Wels, der bereits Erfahrung in etlichen Nachwuchsnationalteams Österreichs sammeln durfte, auch zwei "Perspektivspieler" für die Zukunft verpflichtet. 

Die Neuerwerbungen lassen sich sehen
Während Klinger eine Alternative für die Offensive sein soll, ist Schachl-Lughofer eher als Linksverteidiger in der Stammformation geplant. Mit Rainer Kührer, der für die Position des Innenverteidigers vorgesehen ist, konnte sogar ein Spieler mit Bundesliga-Erfahrung verpflichtet werden. Mit Mirloslav Fabry - der vom Ligakonkurrenten SV Traun gekommen ist - ist es dem Trainer gelungen, einen extrem laufstarken Mittelfeldspieler zu verpflichten, der auch im Sturmzentrum eingesetzt werden kann. Auch Csaba Földvári wird ab sofort für die Scharschinger-Elf auflaufen. Der quirlige Offensivspieler ist laut Trainer Scharschinger im Offensivbereich individuell einsetzbar. Mit diesen Neuerwerbungen sind die Transfers beim OÖ-Ligisten abgeschlossen.

Wesentlich variabler im Spielsystem

Besondere Freude beim Trainer der Grieskirchener erweckt die Tatsache, dass er durch die Transfers um einiges variabler im Spielsystem ist. Während man im Vorjahr aus Mangel an Alternativen fast immer auf das 4-4-2 System zurückgreifen musste, bieten die Neuzugänge dem Trainer mehr Spielraum für Veränderungen. Trainer Ronnie Scharschinger: "Wenn es die Situation erlaubt, werden wir ab und an auch mit einer Dreierkette spielen."

von Benjamin Rester