Die nackten Zahlen und der fehlende Goalgetter
Im Zeitraum von 21. August (2. Spieltag) bis 17. Oktober (10. Spieltag) blieb Union Raika Weißkirchen in neun aufeinanderfolgenden Spielen sieglos und erzielte dabei nur zwei "echte" Tore (Lukas Schmidsberger und Manuel Jany). Subtrahiert man die zwei Eigentore der Gegner bleibt für Weißkirchen (8 Tore) im Endeffekt die schlechteste Offensive der Liga - zusammen mit Mondsee. 33 Gegentreffer sind Liga-Minuswert, als "Goalgetter" der Bohensky-Elf präsentieren sich Aleksandar Malesevic und Daniel Kovarik mit je zwei Volltreffern. Der Abgang von Vorjahres-Torjäger Harald Hopfinger (10 Saisontore) konnte augenscheinlich bis dato nicht adäquat ersetzt werden.
24 eingesetzte Spieler, der Verletzungsteufel und Unruheherde
Als Gründe für die schlechte Punkteausbeute in der Hinrunde kann das Verletzungspech bei Union Raika Weißkirchen nicht außen vor gelassen werden. Unter anderem verpassten die Schlüsselspieler Ramazan Eker, Jürgen Friedl und Manuel Jany (Sperre) zusammen acht Spiele, Petar Cacic elf Runden, Benjamin Gaffl und Oliver Gumpinger fehlten jeweils sieben Runden und Christian Hackl die Hälfte der Hinrunde. Durch die Eliminierung von Andreas Schöppl und Christian Eisenköck nach Spieltag 7 kam zudem Unruhe auf, das regelmäßige Aufbieten von eingespieltem Personal war aus vorhergenannten Gründen praktisch unmöglich - ein starkes Kollektiv nicht greifbar.
Die Kombination von Verletzungen und Sperren, sowie die noch nicht gänzlich abgeschlossene Integration der Neuzugänge vor der Saison scheinen für das schlechte Abschneiden der Weißkirchner hauptverantwortlich zu sein. Positiv könnte sich die lange Wintervorbereitungszeit auf das notwendige Teambuilding und die Entwicklung der vielen junge Spieler auswirken. Dazu lässt die Kadergröße (24 eingesetzte Spieler) viele Variationsmöglichkeiten in Weißkirchen offen.
Knapper Rückstand und Qualitätsmerkmale
Ein weiteres Plus für den Tabellenletzten ist der geringe Abstand zu den Teams aus Mondsee und Sattledt, mit einer Siegesserie ist zudem ein Aufschließen zum Mittelfeld in der ausgeglichenen Liga rasch realisierbar. Mit den angekündigten Zukäufen eines Abwehr-Spielers und eines Stürmers setzt Trainer Juan Bohensky genau an den Schwachstellen seines Teams die Hebel an, mit Kaderspielern wie Froschauer, Hinterreiter, Eker, Jany, Friedl, Mesanovic und Malesevic sollte außerdem für genügend Grund-Qualität gesorgt sein.
Spieler | Einsätze | min | Tore | Einw. | Ausw. | G | G-R | R |
Florian Froschauer | 12 | 1080 | - | - | - | - | - | - |
Martin Kraus | 12 | 1017 | - | - | 2 | 6 | - | - |
Oliver Hinterreiter | 12 | 968 | - | - | 2 | 3 | - | - |
Manuel Jany | 11 | 964 | 1 | - | - | 3 | 2 | - |
Aleksandar Malesevic | 13 | 928 | 2 | 2 | 6 | 3 | - | - |
Daniel Kovarik | 13 | 912 | 2 | 3 | 5 | - | - | - |
Ramazan Eker | 10 | 889 | - | - | 1 | 4 | - | - |
Jürgen Friedl | 10 | 880 | - | 1 | 3 | 2 | 1 | - |
Damir Mesanovic | 12 | 789 | - | 4 | 3 | - | - | - |
Philipp Schopper | 10 | 671 | - | 1 | 3 | 1 | - | - |
Andreas Schöppl | 7 | 630 | - | - | - | 1 | - | - |
Christian Hackl | 7 | 555 | 1 | 1 | 1 | 4 | - | - |
Benjamin Hackl | 6 | 540 | - | - | - | 2 | - | - |
Lukas Schmidsberger | 8 | 480 | 1 | 2 | 5 | - | - | - |
Christoph Martin | 9 | 448 | - | 5 | 3 | - | - | - |
Oliver Gumpinger | 6 | 368 | - | 1 | 3 | 2 | - | - |
Paul Sonnberger | 7 | 186 | - | 6 | 1 | - | - | - |
Philipp Peterstorfer | 5 | 159 | - | 5 | - | - | - | - |
Ron Dolzer | 3 | 159 | - | 2 | - | - | - | - |
Petar Cacic | 2 | 97 | 1 | - | 1 | - | - | - |
Josef Penzenstadler | 1 | 90 | - | - | - | - | - | - |
Christian Eisenköck | 2 | 36 | - | 2 | - | - | - | - |
Daniel Topalovic | 1 | 20 | - | 1 | - | - | - | - |
Markus Grof | 3 | 16 | - | 3 | - | - | - | - |
von Thomas Palmetshofer
Foto Slide: Klaus Haslinger