OÖ-Liga

Analyse Frühjahr: ATSV Bamminger Sattledt (mit Statistik)

Es war eine Horrorsaison für den ATSV Bamminger Sattledt. Zumindest hatte sie noch sportlich ein gutes Ende und das "Urgestein" sattledt_big.jpgbleibt der Liga erhalten. Als Vorletzter entgingen die Sattledter dem Abstieg nur um Haaresbreite, da sich die Paschinger in letzter Sekunde doch für einen Verbleib in der Regionalliga entschieden. Im Winter wurde der Kader umgekrempelt, danach gab es Querelen zwischen Trainer Huspek und den Spielern. Überschattet wurde aber alles vom tragischen Tod des Sattledter Sektionsleiters Norbert Hubinger.

Nur ein Hinrunden-Sieg
Es lief von Beginn an schlecht für den ATSV Bamminger Sattledt in dieser Saison. Am 4. Spieltag gab es zwar den ersten Sieg (2:0 gegen Micheldorf), einen weiteren Dreier sollte das Team jedoch bis zur Winterpause nicht mehr zusammenbringen. Zu viele Unentschieden und ein scheinbar satter Kader zogen die Sattledter schnell in den Abstiegssumpf.

Winterschlussverkauf
Der Verein erkannte die Schwierigkeiten und krempelte den Kader im Winter um. Arrivierte Spieler verließen Sattledt, junges Blut sollte für den Umschwung sorgen. Doch die Sattledter hatten weiter mit Qualitätsproblemen zu kämpfen und setzten sich im hinteren Bereich der Tabelle fest. Der Heimstärke und den abschlussschwachen Mondseern war es zu verdanken, dass die Sattledter weiterhin gute Chancen auf den Ligaerhalt hatten.

Huspek geht, Halter kommt
Am 20. Spieltag warf Albert Huspek nach der 1:3-Niederlage gegen Bad Schallerbach das Handtuch und Hans Halter folgte ihm als Trainer nach. Schon eine Runde später ereignete sich in Weißkirchen die Tragödie um Norbert Hubinger - die ganze Liga trauerte um den Funktionär, der bei Sattledt nicht wegzudenken war. Die Sattledter rund um Kapitän Daniel Hubinger kämpften weiter und schafften am Ende den Klassenerhalt. Die Mannschaft ist aber seit 15 Spielen in der Fremde sieglos und kassierte dabei 5 Niederlagen am Stück.

Transfers
Mit Venelin Petkov konnten die Sattledter einen alten Bekannten zurückgewinnen, der wieder für mehr Stabilität in der Defensive sorgen soll. Trainer Hans Halter verlängerte ebenfalls beim Vorletzten und wird versuchen, die Mannschaft nächste Saison wieder in sicherere Gebiete der Tabelle zu bringen. Nicht mehr im Dress von Sattledt auflaufen werden Alex Bauer, Daniel Pantelic (beide Gaflenz) und Marco Ranzenmayr. 

Facts Saison 09/10

Tabellenrang: 13
Punkte: 21
Erzielte Treffer: 26 
Erhaltene Tore: 52
Tordifferenz: -26
Höchster Sieg: 3:1 (SV foli-pack Traun H - 16. Runde)
Höchste Niederlage: 0:5 (Bad Schallerbach A - 7. Runde)
Torreichstes Spiel:
1:5 (SV Grieskirchen A - 26. Runde)
Heimbilanz: 4-3-6   12:18 -6   15 Punkte (Platz 10)  
Auswärtsbilanz: 0-6-7   14:34 -20   6 Punkte (Platz 14)
Fairplaywertung: 56 Punkte (Rang 4)
Jolly-Joker: Osman Karacam, Sascha Zoni (je 9 Einwechslungen)
Ausbüxer:
David Dietachmair (14 Auswechslungen)
Eingesetzte Spieler: 25
Bester Torschütze: Marijo Koparan, Michael Auer (je 5 Tore)
 
Kartenspieler: Daniel Pantelic (5x Gelb, 1x Rot)
Zuschauerschnitt heim: 373  

 Spieler Einsätze
min Tore
Einw. Ausw. G
G-R
 R
Mario Turner
26
2340
-
-
-
2
-
-
Daniel Hubinger
26
2340
1
-
1
4
-
-
Michael Auer 24
2011
5
1
4
4
-
-
David Dietachmair
25
1953
3
1
14
3
-
-
Daniel Pantelic 23
1894
-
1
3
5
-
1
Marjan Malota
25
1745
-
7
1
4
-
-
Alex Bauer
19
1608
4
-
6
5
-
-
Walter Brenneis
13
1170
-
-
-
1
-
-
Osman Karacam
21
1120
- 9
11
4
-
-
Peter Holzner
12
1080
-
-
-
-
-
-
Marco Ranzenmayr
18
1048
1
6
7
3
-
-
Marijo Koparan
12
1038
5
-
2
3
1
-
Fabian Leitner
14
810
3
5
4
5
1
-
Dieter Aichmayr
9
803
2
-
1
-
-
-
Mario Huemerlehner
11
797
-
2
4
1
-
-
Benedikt Brandstötter
13
753
-
5
6
-
-
-
Björn Bernd Leidölt
10
741
-
2
-
-
-
-
Klaus Neumann
9
725
1
-
4
1
-
-
Sascha Zoni
16
695
-
9
2
2
-
-
Thomas Arnitz
11
397
-
7
4
-
-
-
Franz Eizinger
7
389
-
3
-
2
-
-
Nils Zatl
7
183
1
7
-
-
- -
Andre Perstling
6
102
-
6
-
-
-
-
Johann Huemerlehner R. 2
19
-
2
-
-
-
-
Okan Elgit 1

1

-
1
-
-
-
-

 von Thomas Palmetshofer