OÖ-Liga

GAK weiter auf dem Weg nach oben

gak.jpglask_big.jpgVon den Namen her erinnerte diese Paarung an längst vergangene GAK-Zeiten. Aber genau diese glorreiche Vergangenheit ist das Ziel der in jüngster Vergangenheit oftmals krisengeschüttelten Grazer Rotjacken. Ein weiterer Schritt dazu sollte heute, Sonntag- Nachmittag im Match der 11.Runde der Regionalliga Mitte gegen die LASK Juniors in der Grazer UPC Arena erfolgen. Unterstützung erhielten sie dabei von etwa 1200 Zuschauern, denen eine überaus ansehnliche Partie geboten wurde, in der nach neunzig Minuten die Hausherren eindrucksvoll und verdient mit 4:0 (2:0) , das bessere Ende für sich hatten, obwohl auch die Linzer zahlreiche Gelegenheiten vorfanden. Für die Treffer der Grazer sorgten Stefan Nutz (17.), Herbert Rauter (42.), Micheal Hofer (55.), sowie der unverwüstliche Roland Kollmann (68.).

Alter Glanz und neue Ziele
Aktuell Tabellenplatz Sieben ist nicht gerade das, was sich der Traditionsklub aus der Steirischen Landeshauptstadt vorgenommen hat, selbst wenn der Kader gerade einmal ein Durchschnittsalter von gut 22 Jahren aufweist. Insgeheim möchte man natürlich so lange als möglich im Spitzenfeld mit dabei sein und eventuell selbst noch ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Bei den Juniors, die ja nicht aufstiegsberechtigt sind, läuft es derzeit absolut rund und die von den Profis kommenden Spieler sind - im Gegensatz zu früheren Zeiten – absolute Leistungsträger und durchaus im Stande, die Polster-Elf zum Titel zuschießen.

Ausgeglichenes Spiel und Grazer Treffer
Dass der GAK nach wie vor über eine ausgezeichnete Mannschaft verfügt, zeigt er gleich in der  Anfangsphase dieser Partie, auch wenn das Team von Toni Polster durchaus ebenbürtig ist und spielerisch den Grazern um nichts nachsteht.  Bereits in der 17.Minute schlägt es aber trotzdem das erste Mal im Kasten von LASK-Goalie Pavoa Pervan ein, nachdem der Ball von der rechten Angriffsseite der Grazer in die Mitte zu Stefan Nutz kommt und dieser den Linzer Schlussmann überspielt. Die Vorarbeit dazu leistet der ehemalige Sturm-Profi Herbert Rauter, der eine Minute vor dem Seitenwechsel mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck – seinem 10 Saisontreffer - den 2:0 Pausenstand herstellt. Dazwischen liegen aber auch gute Möglichkeiten der Oberösterreicher, die vor allem ihre technische Klasse aufblitzen lassen, allein es fehlt in vielen dieser Situationen der kaltblütige Abschluss, etwa bei Möglichleiten von Kaufmann und Kapitän Höltschl. Mit einem zwei-Tore Vorsprung des GAK geht es in die Kabinen.

Auch in Halbzeit zwei Chancen auf beiden Seiten
Das Team der Juniors kämpft auch nach dem Seitenwechsel verbissen weiter und gibt diese Partie noch lange nicht verloren. Bei je einer Möglichkeit durch den Linzer Derdak und GAK-Routinier Herbert Rauter lag ein weiterer Treffer in der Luft, den aber wenig später in Minute 55 GAK-Mittelfeldspieler Micheal Hofer erzielt, als er aus etwa sechzehn Metern aufsieht, abzieht und genau trifft. Dennoch lässt sich das Team um Kapitän Höltschl nicht hängen und versucht das Resultat zu korrigieren, wobei die beste Gelegenheit durch Martin Iros von einer prächtigen Parade des GAK-Schlussmannes Rene Pösendorfer zunichte gemacht wird. Wenig später setzt der eingewechselte Routinier Roland Kollmann mit dem vierten Treffer des Karner-Teams den finalen Schlusspunkt. Der GAK verwaltet nun das Ergebnis, in der Nachspielzeit scheitert Patrick Derdak völlig freistehend an Keeper Pösendorfer, womit die höchste Saisonniederlage der LASK-Juniors perfekt ist.

Fazit – Ebenbürtige Linzer, die Tore schießt der GAK
Der GAK ist zuhause eine Macht, ehemalige Profis mit Bundesligaerfahrung wie Herbert Rauter oder Ex-Teamspieler Roland Kollmann sind immer noch Leistungsträger, wenn auch nicht mehr über die ganze Spielzeit. Die Heimelf demonstriert mit diesem Ergebnis ihre Heimstärke in der UPC Arena, auch wenn das Ergebnis insgesamt doch etwas zu hoch ausgefallen ist. Um die LASK Juniors braucht niemand bange zu sein, zu stark war die spielerische Vorstellung an diesem Nachmittag.

Hans Lang, Sportlicher Leiter GAK
„Ich denke, dass dieser Sieg absolut in Ordnung geht, auch wenn es nicht ganz so eindeutig war, wie es das Ergebnis darstellt. Die LASK Juniors waren ein über weite Strecken ebenbürtiger Gegner, aber wir haben halt auch zu richtigen Zeitpunkt unsere Chance genützt. Entscheidend war aber auch die größere Aggressivität unserer Mannschaft in den Zweikämpfen. Wir sind mit dem Ziel angetreten, den GAK auch in sportlicher Hinsicht zu stabilisieren und das ist uns – auch wenn man die Ergebnisse der letzten Runde betrachtet - nun anscheinend gelungen. Wir haben einen langfristigen Plan, müssen nicht aufsteigen, aber wenn die Mannschaft ihre augenblickliche Form konservieren kann trau ich ihr schon heuer noch einiges zu.“


Toni Polster, Trainer LASK Juniors
„Gesamt gesehen ist der Sieg des GAK ohne Frage verdient, auch wenn er mir vom Ergebnis her doch etwas zu hoch erscheint, zudem wir auch bei 0:0 eine Treffer erzielten, der vom Schiedsrichter aus mir unerklärlichen Gründen nicht gegeben wurde, da der Ball schon über der Linie war. Spielerisch haben wir durchaus mitgehalten und einige ausgezeichnete Möglichkeiten vorgefunden. Bemängeln kann ich in dieser Partie – neben der mangelnden Chancenauswertung - dass wir zu viele unnötige Abspielfehler begangen haben und dadurch sehr konteranfällig wurden. Nach zwei Niederlagen geht es nun daran, uns in den noch ausstehenden Runden die Früchte unserer harten Arbeit nicht zunichte zu machen. Das nächste Spiel in Klagenfurt ist  eine weitere harte Bewährungsprobe die wir zu bestehen haben um nach dem Ende der Hinrunde nicht mehr als drei Punkte Rückstand zu haben, dies wäre mein Wunsch und eine ideale Ausgansposition für das Frühjahr.“

von Thomas Diensthuber


Torfolge:
1: 0 – 17.Minute – Stefan Nutz
2:0 – 43. Minute – Herbert Rauter
3:0 – 55. Minute – Michael Hofer
4:0 – 69. Minute – Roland Kollmann

zu den Aufstellungen