OÖ-Liga

Gmunden besiegt im VKB-Spiel der Runde Tabellenführer (mit Fotos)

gmunden_big.jpgsteyr-big.jpgRiesenstimmung, toller Besuch und große Erwartungen waren die äußeren Rahmenbedingungen für das VKB-Spiel der 12. Runde der Radio OÖ-Liga zwischen dem bisher insgesamt doch etwas hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Team des SV Gmundner Milch und dem Starensemble vom SK Vorwärts Steyr. Nicht weniger als 1100 Zuschauer wollten Freitag Abend bei diesem Eröffnungsspiel auf dem tollen, neuen Kunstrasen in der SEP-Arena mit dabei sein und hofften insgeheim, im erst 2. Heimspiel der Saison – auf Grund der Renovierungsarbeiten wurde fast nur auswärts gespielt – auf eine gute Leistung der Heimelf und wenn möglich drei Punkte. Das Team von Trainer Alfred Olzinger nahm diesen „Auftrag“ maximal ernst und gewann nach einer starken kämpferischen Leistung verdient gegen die Elf aus Steyr mit 1:0 (1:0). Den vielumjubelten Siegestreffer der Traunseestädter erzielte Mittelfeldspieler Andreas Pühringer in der 37. Minute.

Neuanfang mit neuem Kunstrasen?
Ob es tatsächlich nur an der Serie von zehn aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen liegt, dass der SV Gmundner Milch in die Abstiegszone gerutscht ist, ist eine Frage, die niemand so recht beantworten kann, zu unkonstant sind die bisherigen Leistungen. Die Elf von Steyr-Trainer Edi Glieder hingegen liegt derzeit voll im Plan, marschiert Richtung Titel und wird sich wohl nur selbst aus dem Titelrennen bringen können.

Gmundner kommen besser ins Spiel
Hochkonzentriert gehen beide Teams in diese Partie und versuchen vor allem in der Defensive keine Fehler zu machen. Trotzdem hat bereits in dieser Phase Gmunden die erste hochkarätige Gelegenheit, als sich Manuel Schmidl in der 4. Minute durchtankt und plötzlich allein vor dem Tor von Steyr-Tormann Florian Berger auftaucht, aber den Ball nicht am Schlussmann vorbeibringt. Gmunden lässt weiter nichts anbrennen und kommt zu weiteren Gelegenheiten. So verpasst Manuel Schmidl einen Stangelpass von Andreas Pühringer und Branislava Bajza setzt einen Freistoß vom rechten Strafraumeck knapp über den Winkel des Steyrer Tores. Erst in Minute 25 kommt die Vorwärts-Elf zu seiner ersten Gelegenheit, als Manuel Schönberger im Strafraum zum Schuss kommt, aber den Ball am Kreuzeck vorbeischlenzt.

Nach einer halben Stunde ist es Dominc Schierhuber, der - nach schöner Vorarbeit von Schönberger - aus zehn Meter am gut reagierenden Tormann Lahninger scheitert. Dann die spielentscheidende 37. Minute: Ein toller Diagonalpass von Verteidiger Günter Laska erreicht im Strafraum den sich freisprintenden Andreas Pühringer gmunden_steyr_2.jpg, der diesen Ball überlegt im langen Eck versenkt. In der restlichen Spielzeit des ersten Spielabschnitts kontrolliert die Heimelf das Geschehen am Rasen, ohne selbst zu weiteren Chancen zu kommen.

Das Heimteam bleibt gefährlicher
In den ersten fünf Minuten nach der Pause haben beide Teams Chancen auf einen Treffer. So scheitert der eingewechselte Daniel Kerschbaumer aus spitzem Winkel an Tormann Lahninger. Auf der Gegenseite vergibt Andreas Pühringer, als er von halblinks alleine auf das Gästetor zuläuft, aber das Duell gegen Tormann Florian Berger verliert. Das hätte bereits die Vorentscheidung sein können. Von nun an sind hochkarätige Chancen Mangelware. Steyr wirkt in dieser Phase zwar optisch leicht feldüberlegen, kann sich aber gegen die aufopferungsvoll kämpfende Olzinger-Elf keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Standardsituationen sind dabei noch am gefährlichsten, aber das Gmundner Abwehr-Bollwerk hält dicht und somit den Sieg fest. Unrühmlicher Höhepunkt dieser Schlussphase – eine fragwürdige Gelb-Rote Karte des unsicher wirkenden Schiedsrichters Christian Klammer für den Gmundner Demir Yalcin.
Völlig außer Kontrolle waren nach Spielende auch einige Steyrer „Fans“, die das Spielfeld stürmten und von dort aus Schweizerkracher auf die Tribüne warfen, sowie Gmundner Spieler und Trainer attackierten! Ein Gmundner Betreuer musste nach diesem Vorfall sogar ins Krankenhaus gebracht werden. Traurig!

Alfred Olzinger, Trainer SV Gmundner Milch
„Ich glaube, die Zuschauer haben heute eine tolle Leistung meiner Mannschaft gesehen, die sich vor allem mit unbändigem Kampfgeist die drei Punkte redlich verdient hat. Aber wir hatten auch ein spielerisches Übergewicht und die klareren Chancen. Steyr ist mit Sicherheit kein leichter Gegner, aber wir haben nichts zugelassen und dagegengehalten. Mit etwas Glück hätten wir mit einem zweiten Tor das Match schon früher entscheiden können, bei den wenigen Chancen von Vorwärts war dann halt auch immer ein Bein eines unserer Abwehrspieler dazwischen. Wenn man weiß, dass einzelne unserer Spieler direkt von ihrer Arbeit zum Match kamen, kann man sehen, wie hoch diese Leistung einzuschätzen ist. Ich kann meinem gesamten Team ein Pauschallob aussprechen für diese tolle Mannschaftsleistung.“

Edi Glieder, Trainer SK Vorwärts Steyr
„Wir haben die ganzen neunzig Minuten nicht zu unserem Spiel gefunden und uns auch zu wenig echte Chancen herausgearbeitet. Zweieinhalb Chancen in einem Spiel sind halt eindeutig zu wenig. Ich denke, dass es kein besonders hochklassiges Spiel von beiden Teams war, was eventuell auch am Kunstrasen gelegen sein kann. Diese Niederlage wird uns aber sicher nicht aus der Bahn werfen, wir haben halt nun ein Match verloren. Ob verdient oder unverdient, ist gar nicht die Frage. Gmunden hat ein Tor erzielt, wir keines, damit ist das Ergebnis gerecht.“

Torfolge:

1:0 - 37.Minute Andreas Pühringer

zu den Aufstellungen