Grieskirchen konnte mit einem überzeugenden 4:0 gegen Gmunden weiter zeigen, dass die Formkurve nach oben zeigt und man vorne mitspielen könnte, weshalb die Winterpause für die Wartinger-Elf eigentlich zum falschen Zeitpunkt kommt. Gmunden hatte man nach dem Steyr-Sieg mehr zugetraut, aber die Traunseestädter zeigen sich weiter unbeständig.
Neuhofen/Ried hat die beeindruckende Serie mit einem 3:0-Sieg gegen Dietach weiter fortgesetzt. Wenn die Aufstellung bei Neuhofen/Ried im Frühjahr gleichbleibt, dann kann man Steyr auf jeden Fall gefährlich werden. Die Saison für Dietach war zwar nicht optimal, aber wenn man im Winter gut arbeitet, kann man sich im Frühjahr das Überleben in der Liga sichern.
Mit einem 3:2 endete das Duell zwischen Sattledt und Bad Ischl, wobei Bad Ischl die unglaubliche Negativserie weiter fortgesetzt hat. Wie man hört, soll das Schlusslicht einfach körperlich nicht gut genug sein, wobei man das mit gezielter Arbeit im Winter ändern könnte. Sattledt hat insgesamt sehr gut begonnen, brach dann aber etwas ein, weshalb der Sieg in der letzten Herbstrunde sehr sehr wichtig war.
Etwas überrascht hat mich Eferding, das gegen Traun mit 2:0 gewinnen konnte, da Traun in den letzten Wochen gute Leistungen geboten hatte, doch auswärts fällt Traun vieles schwerer. Eferding hat mit diesem Sieg die Halbsaison im Prinzip noch retten können und kann relativ beruhigt in die Winterpause gehen.
Gegen den Herbstmeister Steyr musste sich Bad Schallerbach gleich mit 5:2 geschlagen geben. Bad Schallerbach hat in den letzten Wochen etwas den Faden verloren und konnte vorne nicht mehr so viele Tore machen wie zu Beginn der Saison. Steyr hat einen guten Herbst erfolgreich abgeschlossen und hat mit Schönberger, Lindorfer und Keeper Berger drei überragende Spieler in seinen Reihen, die der Liga auch im Herbst ihren Stempel aufdrücken konnten.
In Micheldorf konnte Sierning mit einem 2:0 wieder einmal zeigen, dass man auswärts sehr stark ist. Für weiter vorne braucht man aber auch daheim wieder mehr Siege und das könnte vielleicht mit einer Verstärkung im Angriff klappen. Von Micheldorf hätte ich mir insgesamt doch etwas mehr erwartet in diesem Herbst.
Sehr überraschend war der Sieg von Weißkirchen bei Donau, denn die Kleinmünchner waren zuletzt wirklich gut in Form, aber diesmal konnte man eben nicht das zeigen, was man drauf hat. Weißkirchen hat sich mit diesem Sieg etwas Luft verschafft und kann jetzt den Herbst analysieren, um dann den Hebel dort anzusetzen, wo es notwendig ist.
von Radan Lukic
Foto: Gabor Bota