Den Titel des diesjährigen JAKO Hallencups powered by Porsche Steyr holt sich USV St. Ulrich. Im Finale gewinnt der Bezirksligist gegen Vorwärts Steyr und wird Turniersieger. Zusätzlich wurde unter den fünf teilnehmenden Steyrer Mannschaften auch der Stadtmeister ermittelt und die Trophäe für diesen Sieg sicherte sich der Radio OÖ-Ligist in einer denkbar knappen Entscheidung. In der Vorrundengruppe A, deren Sieger gleichzeitig auch Steyrer Stadtmeister ist, stand praktisch erst in letzter Sekunde der Gewinner fest. Veranstalter SK Amateure Steyr stand nach einem 2:0 Sieg gegen ATSV Stein an der Spitze der Tabelle und konnte im letzten Gruppenspiel noch von den beiden Mannschaften ASV Bewegung Steyr und SK Vorwärts Steyr abgefangen werden, die im direkten Duell aufeinandertrafen.
Die Rot-Weißen lagen lange mit 1:0 in Führung und sahen schon wie der sichere Sieger dieser Partie aus. In der letzten Spielminute überschlugen sich dann allerdings die Ereignisse. Die Ennsleitner, die die letzen vier Jahre den Stadtmeistertitel inne hatten, schafften den Ausgleich und hätten dadurch Amateure Steyr zum Sieger gekürt. Die Mannschaft von Reinhard Mayr bäumte sich allerdings noch einmal auf und schlug postwendend mit weiteren zwei Treffern zurück und sicherte sich dadurch den Titel. Man war punktegleich und hatte auch dieselbe Tordifferenz wie die Lauberleitner, aber man erzielte um zwei Tore mehr als der Gegner.
In der Gruppe B musste sich USV St. Ulrich erst im letzten Vorrundenspiel gegen SV Flexopack Sierning zum ersten Mal geschlagen geben. Diese beiden Teams schafften auch mit jeweils neun Punkten den Aufstieg in die Kreuzspiele.
Im ersten Halbfinale gab es ein Duell zweier Mannschaften aus der Radio OÖ-Liga. Die Paarung lautete Vorwärts Steyr gegen SV Flexopack Sierning. Die in Bestbesetzung angetretene Luksch-Elf war schon mit 2:0 in Front, aber gab die Partie schlussendlich noch aus der Hand, denn Vorwärts entschied das Match mit drei späten Toren noch für sich und war dadurch erster Finalist.
Im zweiten Semifinale trafen Amateure Steyr und USV St. Ulrich aufeinander. In dieser ausgeglichenen Partie konnten sich die Mannen von Wilfried Wimmer mit 2:1 durchsetzen und standen somit ebenfalls im Endspiel.
Im großen Finale setzten sich die Dambergkicker in souveräner Manier mit 3:0 durch und kürten sich dadurch zum verdienten Sieger den Steyrer Hallencups.
Bis auf die letzten beiden Plätze wurden alle Ränge ausgespielt:
Spiel um Platz 3: Amateure Steyr vs. SV Flexopack Sierning 1:4 Spiel um Platz 5: ASV Bewegung Steyr vs. Union Wolfern 2:0 Spiel um Platz 7: ATSV Vorwärts Steyr vs. SV Garsten 4:0
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Amateure-Schlussmann Michael Scheidlberger gewählt und Torschützenkönig mit sechs Volltreffern wurde Bashkim Biticaj von Vorwärts Steyr. Wilfried Wimmer, Trainer USV St. Ulrich: „Durch unser starkes Kollektiv konnten wir uns heute diesen Titel holen und ich glaube, dass wir uns diesen auch redlich verdient haben. Wir spielten das gesamte Turnier mit zwei ausgeglichenen starken Blöcken und das machte schlussendlich auch im Finale den Unterschied aus, wir waren einfach frischer als der Gegner.“
Reinhard Mayr, Betreuer Vorwärts Steyr: „Wir sind zufrieden mit unserer Leistung. Von den fixen Kampfmannschaftsspielern standen mir dieses Mal nur Alexander Danninger und Michael Lageder zur Verfügung. Stattdessen spielten zum Beispiel heute der erst fünfzehnjährige Manuel Martic und der siebzehnjährige Hussein Susic. Wir haben heute einen ansehnlichen Hallenfussball geboten und hätte Torhüter Mario Mitteramskogler von St. Ulrich im Finale nicht zweimal super pariert, dann wären wir vielleicht noch einmal zurück ins Spiel gekommen.“
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!