OÖ-Liga

Wels verfolgt Weg mit jungen Spielern konsequent weiter

fcwels.jpgNachdem Ferry Mutschlechner seine mehr als 30-jährige Vereinstätigkeit beendet hat, stehen beim Regionalligisten FC Wels zwei Herren bereit zur Nachfolge. Seit Jahresbeginn haben Karoly Klinkovsky, der schon lange im Verein tätig ist und Friedrich Huber die sportliche Führung übernommen. Klinkovsky spricht im Gespräch mit ooeliga.at über Saisonziele, Zukunftsvisionen und über aktuelle Transfers des Neuntplatzierten in der Hinrunde der Regionalliga Mitte.


„Ich bin Gründungsmitglied des FC Wels, schon lange Vorstandsmitglied und in den letzten Jahren auch als Nachwuchskoordinator tätig. Auch als Spieler spielte ich bis zum Aufstieg in die damalige zweite Divison für Raika Wels und später auch für Hertha Wels in der Landesliga. Mein Herz schlägt also schon immer für den Fußball, besonders für den FC Wels. Nachdem Ferry Mutschlechner seine Tätigkeit beendet hat, standen mit Friedrich Huber und mir die beiden Nachfolger ziemlich rasch fest“, erklärt Klinkovsky.

Gesichter Mittelfeldplatz als Ziel
Auch über die Ziele sind sich die beiden sportlichen Leiter einig geworden. Sollte doch in dieser und in der kommenden Saison die Genc-Elf nichts mit dem Abstieg zu tun haben. „Wir werden den Weg mit jungen Spielern weiterverfolgen, wollen in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen. In der Saison 11/12 streben wir dann eine Rangverbesserung an und wollen ans obere Tabellendrittel andocken“, spricht der neue sportliche Leiter über die Ziele der Welser.

Profifußball zurück nach Wels
In naher Zukunft will der FC Wels auch wieder den Sprung in den Profibetrieb schaffen. „Wels hat sicherlich den Anspruch auf Profifußball, doch dazu ist es noch viel zu früh. Unsere Planungen gehen vorerst bis zum Ende der nächsten Saison. Doch wenn wir die Infrastruktur - wobei wir natürlich auch auf enorme Unterstützung angewiesen sind – für den Profifußball schaffen können, könnte ich mir in einigen Jahren schon wieder den Profifußball in Wels vorstellen“, hat Klinkovsky große Pläne.

Weg mit jungen Spielern wird weiterverfolgt
Auch auf dem Transfermarkt blieben die Welser nicht tatenlos. Mit Leonhard Mayr und Kai Fazeny wurden zwei junge Spieler verpflichtet. „Diese beiden Spieler sind sehr talentiert und passen hervorragend zu unserem eingeschlagenen Weg mit jungen Spielern“, ist Klinkovsky von den beiden Youngsters überzeugt. Neben Dejan Javorovic, der zu Radio OÖ-Ligist Vorwärts Steyr wechselt, wird auch Daniel Neuhold, dessen Ziel noch nicht feststeht, die Genc-Elf verlassen. „Mit Michael Lebersorg, der nach seinem Kreuzbandriss wieder fit ist, Ivica Jurinovic, der uns auch wieder voll zur Verfügung steht und mit unseren beiden Neueinkäufen werden wir die Abgänge von Javorovic und Neuhold sicherlich kompensieren können“, spricht Klinkovsky die Kaderveränderungen an. „Mit diesem Kader sind wir gut gerüstet für die Rückrunde, es könnte aber durchaus noch ein junger Spieler verpflichtet werden, wenn sich etwas Passendes ergibt. Wir werden aber sicher nicht auf Teufel komm raus Spieler verpflichten, nur weil gerade Transferzeit ist. Unsere jungen Spieler haben in der Hinrunde gute Leistungen abgeliefert, sind wir doch als Abstiegskandidat gehandelt worden. Wir gehen in Wels den Weg mit jungen Spielern konsequent weiter“, vertraut der neue sportliche Leiter weiterhin seiner jungen Garde.

Seit Montag bittet Trainer Yahya Genc wieder zum Training, wobei die Welser am Samstag gegen den LASK und am Mittwoch gegen den SV Ried testen. „Der Trainingsauftakt erfolgte plangemäß und wir werden gleich zu Beginn der Vorbereitung mit zwei starken Gegnern Kräfte messen, „freut sich Karoly Klinkovsky auf die beiden Bundesligamannschaften.

Lesen Sie auch: FC Wels-Sportchef Ferry Mutschlechner hört auf

ooeliga.at-Vorbereitungsplan für die öberösterreichischen Regionalligisten
Hier geht's zur Transferliste der oberösterreichischen Regionalligisten

von Andreas Lang