Nicht weniger als zwölf Vorbereitungsspiele - das sind mit Abstand die meisten aller OÖ-Ligisten - hat der SV foli-pack Traun angesetzt. Die Hälfte davon wurde bereits ausgetragen. Die bisherige Bilanz: kein Sieg, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Zuletzt gab es eine deutliche 0:4-Schlappe gegen NÖ-Ligist SKU Amstetten. Warum es schon zur Halbzeit 0:4 stand und danach keine Tore mehr fielen, erklärt Trainer Gerhard Obermüller im Gespräch mit ooeliga.at. Außerdem spricht er über die Gründe für die hohe Anzahl an Aufbauspielen und die bisher mäßigen Ergebnisse.
Neu heißt nicht gleich besser
Zwei neue Innenverteidiger durften sich beim SV Traun im Spiel gegen Amstetten von Beginn an versuchen. Halbzeitstand: 0:4. "In der zweiten Halbzeit habe ich dann auf die altbewehrte Formation umgestellt. Danach haben wir kein Tor mehr bekommen. Es war ein Versuch, der eben nicht funktionierte. Dazu sind die Vorbereitungsspiele auch da, auf die Ergebnisse lege ich keinen Wert", sagt Obermüller. Auch in den fünf Spielen zuvor wurde sehr viel ausprobiert. Gegen die Regionalliga-Mitte-Vertreter LASK Juniors und Pasching hatte Traun das Nachsehen. Die Spiele gegen Ardagger, Pasching 1b und Wallern gingen jeweils unentschieden aus. "Ich bin zufrieden mit den bisherigen Leistungen. Durch die vielen Partien kann ich mir ein gutes Gesamtbild machen. Es ist immer gut, wenn man Fehler erkennen kann. Diese geben gute Aufschlüsse und können anschließend behoben werden", ist Obermüller trotz mäßiger Ergebnisse mit den bisherigen Leistungen zufrieden.
Fokus wird auf Testspiele gelegt
Schon im Sommer wurden in Traun sehr viele Testspiele absolviert. Und auch jetzt sind es nicht weniger als zwölf, die angesetzt wurden. "Wir rochieren eben sehr viel, um die bestmögliche Aufstellung herauszufiltern. Mein Fokus wird eher auf die Spiele als auf die Trainings gelegt. Wir haben einen Außenverteidiger zu ersetzen und einen neuen Stürmer dazu bekommen. Vor allem in den Testspielen sieht man dann, wo welche Spieler eingesetzt werden können", erklärt der Traun-Coach.
16-Jähriger überzeugt
Von den Neuzugängen ist Obermüller vor allem vom erst 16-jährigen Florian Häusler, der von Paschings 1b nach Traun wechselte, angetan. "Zu Beginn der Vorbereitung war Häusler noch verletzt. In den letzten Spielen bot er aber tolle Leistungen. Gegen Pasching holte er einen Elfmeter heraus und erzielte ein Tor. Und auch gegen Amstetten gab es für uns einen Elfer nach einem Foul an ihm. Ich freue mich schon auf seine nächsten Einsätze. Mit Raphael Spindelberger haben wir auch einen Tormann dazu bekommen, der den Konkurrenzkampf um die Nummer eins belebt", ist Obermüller mit den Zugängen zufrieden.
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!