OÖ-Liga

Vorbereitungsbilanz Teil IV: Union T.T.I. St. Florian

st-florian_big.jpgBereits am kommenden Wochenende startet die Regionalliga Mitte in die Rückrunde. Exklusiv für Sie analysiert ooeliga.at die Vorbereitung der sechs oberösterreichischen Vertreter der dritthöchsten Spielklasse Österreichs und gibt dabei eine Tendenz für das Frühjahr ab. Im vierten Teil spricht Union St. Florian-Trainer Willi Wahlmüller im Gespräch mit ooeliga.at über eine eher durchwachsene Vorbereitung, Verletzungspech und erzählt, welche Spieler sich für die Startelf aufdrängen konnten. Lesen Sie hier mehr:

Vorbereitung von zahlreichen Verletzungen geprägt

Eine sehr durchwachsene Vorbereitung erlebte die Union T.T.I St. Florian. Seit dem ersten Testspiel hat die medizinische Abteilung Muss aufgrund einer Bänderverletzung pausieren - Mittelfeldmotor Thomas Mitterndorferder Florianer mehr zu tun als ihnen lieb ist. Probleme bereitete dabei oftmals der Kunstrasen, der bei einigen Spielern Mitschuld an der Verletzung hatte. Während der Kader allmählich schrumpfte, arbeitete Trainer Willi Wahlmüller weiter mit vollstem Engagement an der Entwicklung seines Teams und so zeigten sich dann auch die positiven Dinge: „Die zahlreichen Ausfälle hatten zufolge, dass einige junge Spieler, die im Herbst noch kaum Meisterschaft gespielten hatten, vermehrt eingesetzt wurden und jetzt über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit hatten, sich an vorderster Front zu beweisen und entwickeln. Spieler wie zum etwa Sebastian Nuspl oder Philipp Hofer haben sich dabei so gut entwickelt, dass ich nun auch in der Meisterschaft von Beginn an auf diese Spieler setzen kann“, erklärt Wahlmüller, der mit seinem Team zusätzlich zwölf Trainingseinheiten im Trainingslager in Mallorca absolvieren konnte. „Das Trainingslager war sehr positiv und da hatte ich viel Zeit mit der Mannschaft zu arbeiten, vor allem Teambuilding stand dabei im Vordergrund.“

Angeschlage Spieler am Weg zurück
Die Verletztenliste bei den Sängerknaben ist kurz vor dem Meisterschaftsstart zwar noch immer sehr lang, doch es gibt Hoffnung, dass dem Trainer schon sehr bald wieder deutlich mehr fitte Spieler zur Verfügung stehen werden. „Es ist natürlich bitter, aber man wird jetzt unter der Woche sehen, ob noch der eineGoalgetter Florian Templ soll auch im Frühjhar für Tore sorgen oder andere Spieler fit wird. Thomas Gröbl wird eventuell rechtzeitig fit, auch Ewald Huber wird diese Woche trainieren. Bei Thomas Mitterndorfer und Stefan Wahlmüller, hoffe ich, dass es auch nicht mehr allzu lange dauern wird. Schade ist halt, dass Markus Hermes nach seiner OP noch lange ausfallen wird, denn ihn hätte ich als Ersatz für unseren Abgänger Patrick Lachmayr geplant. Zusätzlich muss sich Roland Hinterreiter diese Woche einer Leisten-OP unterziehen und so wird auch er den Meisterschaftsstart verpassen. Das tut mir sehr leid für ihn, denn Roland hat sich in den Testspielen eigentlich für die Startelf empfohlen, dass er jetzt ausfällt ist sehr schade", erklärt Wahlmüller die aktuelle Kadersituation. Dafür konnte im Winter Goalgetter Florian Templ gehalten werden und mit Daniel Guselbauer unterstrich in den Testspielen ein weiterer Spieler seine Offensivstärke, weshalb in der Meisterschaft die gegnerischen Abwehrreihen dennoch wieder einiges zu tun bekommen werden.

ooeliga.at - Vorbereitungstatistik

                          Spiele Siege Unentschieden  Niederlagen Torverhältis Punkte
Union St. Florian
    9   3         3        3    16:17    12

Durchnittliche Punkte/Spiel: ~ 1,33
Bester Torschütze: Daniel Guselbauer (5 Tore)

Union St. Florian Tendenz
trend-arrow-neutral.png





ooeliga.at - Fazit

Anhand der Testspielergebnisse ist abzulesen, wie durchwachsen die Vorbereitung der Florianer war. Die Ergebnisse sind eher bescheiden, aber die Entwicklung die dahinter steht, könnte sich in der Meisterschaft doch so richtig positiv auswirken. Der Sieg im letzten Test gegen Radio OÖ-Ligist Dietach könnte schon Indiz dafür sein, dass die Mannschaft im Trainingslager gut gerabeitet hat und die Formkurve wieder nach oben zeigt.  Natürlich ist die Ausgangslage für die Wahlmüller-Elf nach dieser durchwachsenen Vorbereitung und der vielen verletzungsbedingten Ausfälle nicht gerade einfach. Dennoch beweist St. Florian schon seit Jahren, dass die eigenen Talente in der Liga gut mithalten können. In der Vorbereitungszeit konnten sich diese jungen Spieler aus der zweiten Reihe beweisen und hatten zudem im Winter genügend Zeit um mit ihrem Trainer taktische als auch physische Defizite wettzumachen. Kommen nun auch nach und nach die verletzten Stammspieler wie etwa Thomas Mitterndorfer und Stefan Wahlmüller wieder zurück, wird der Konkurrenzkampf größer sein als noch im Herbst und die Mannschaft wird, wenn auch nicht gleich von Beginn an, an die Leistungen vom Herbst anschließen können. Dem jungen Team ist es zuzutrauen, dass sie den fünften Platz halten wird, jedoch wird dies alles andere als einfach werden.

ooeliga.at - Ligaexperte Gerhard Obermüller

"Was Trainer Willi Wahlmüller mit der jungen Truppe bewegt ist und bleibt sensationell. Trotz der Personalprobleme zaubert er immer wieder junge bissige Spieler aus dem Hut. Mein Heimatverein wird auch im Frühjahr eine gute Rolle in der Regionalliga spielen. Der fünfte Tabellenplatz im Herbstdurchgang ist für "meine Florianer" absolut Top. Wenn die verletzten Kaderspieler wieder fit sind und die alte Heimstärke der Florianer wieder kommt - und die kommt bestimmt - traue ich den Florianer Kickern zu, weiter nach oben zu klettern und vielleicht am Ende der Saison noch einen Platz am Stockerl zu ergattern. Sollte es am Ende der Saison der fünfte Tabellenplatz sein, gilt das als voller Erfolg in St. Florian und kann sich als Ausbildungsverein sehen lassen."

Lesen Sie auch: Transfers der Regionalliga Mitte im Überblick

Jetzt Fan werden von www.ooeliga.at

Fotos Bericht/Foto Slide: LUI 

von Lukas Hörtenhuber