OÖ-Liga

Vorbereitungsbilanz Teil VI: Union Dietach

In Teil V der Radio OÖ-Liga Vorbereitungsbilanz für den Winter 2010/11 geht es um die Union Dietach. Wie gewohnt analysiert ooeliga.at wieder die gesamte Vorbereitung des Aufsteigers, beleuchtet die Testspiele, Transfers und Formkurve des Tabellendreizehnten und gibt eine Tendenz für die Frühjahrssaison ab. Natürlich haben wir dafür auch bei Dietachs Trainer Helmut Schausberger nachgefragt, der ebenfalls über die Vorbereitung bilanziert und dabei auch detailliert über die Wintertransfers, den Trainingszustand seines Teams und die Ziele für die Rückrunde spricht.

"Testspiele waren mittelmäßig"
Spricht man mit Dietachs Trainer Schausberger über die Testspiele im Winter, sagt dieser, dass die Konstanz gefehlt habe und diese somit eher mittelmäßig gewesen seien, auch wenn man natürlich einiges probiert habe. Anders sieht das bei den Trainingsbedingungen aus, denn mit dem eigenen Kunstrasen hatte man natürlich die optimalen Voraussetzungen für eine gute Vorbereitung. "Leider hatten wir aber heuer mehr krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle in der Winterzeit, als in den Jahren zuvor", spricht der Trainer ein Problem an.

"Sulzner wird uns weiterhelfen"  
Alles andere als problematisch ist dafür die Situation um Neuzugang Martin Sulzner von Wolfern, denn der Offensivspieler habe laut Schausberger in der Vorbereitung schon gezeigt, dass er nicht umsonst schon in der Regionalliga tätig war. "Mit ihm bin ich sehr zufrieden und er wird den Verlust von Martin Reininger, von dem wir uns ja schon im Herbst getrennt hatten, sicher wettmachen können", hofft der Dietach-Coach im Frühjahr auf eine bessere Offensive als in der Hinrunde. Besser soll es auch im Defensivbereich laufen, denn nach einer Systemumstellung im Winter glaubt der Trainer, sei man nun stabiler und habe damit auf die Probleme im Herbst richtig reagiert, könne so einfach besser dagegenhalten.

Ziel Klassenerhalt - "Alles andere wäre vermessen"
Da die Union Dietach im Moment den vorletzten Patz der Radio OÖ-Liga einnimmt, kann das Ziel nur der Klassenerhalt sein, was auch Schausberger so sieht:"Alles andere als der Klassenerhalt wäre als Ziel vermessen, denn wir sind nun einmal hinten drinnen. Wir werden dafür von Spiel zu Spiel schauen und uns einfach auf uns selbst konzentrieren, denn was die Anderen machen können wir ohnehin nicht beeinflussen." Ganz wichtig sei laut dem Übungsleiter von Kurzmann und Co. auch, anders als im Herbst, ein guter Start in die Rückrunde, denn:"Am Saisonende warten mit Grieskirchen und Neuhofen/Ried noch zwei schwere Gegner, weshalb ein optimaler Rückrundenstart sehr entscheidend sein könnte."

ooeliga.at - Vorbereitungsstatistik

7 Spiele - 3 Siege - 1 Unentschieden - 3 Niederlagen - Torverhältnis: 19:15 - Punkte: 10

Letzter Test gegen Bewegung Steyr noch ausstehend

ooeliga.at - Tendenz 

 

 

 

ooeliga.at - Fazit
Dietach erwischte einen sehr schlechten Start in die Saison und musste lange auf den ersten Sieg warten. Auch intern gab es einige Turbulenzen, die dann aber gelöst werden konnten. Am Ende der Herbstsaison schaffte man es immerhin, einen Drei-Punkte-Vorsprung auf das Schlusslicht Bad Ischl herauszuholen. Mit Martin Sulzner von Wolfern verpflichtete man im Winter einen Offensivspieler, der für St. Florian schon in der Regionalliga spielte und die Torgefahr der Schausberger-Elf auch schon in den Testspielen erhöhte. Ansonsten hat sich die Mannschaft im Winter nicht verändert und man kann anhand der Testspiele schwer einschätzen, auf welchem Leistungsstand sich Dietach tatsächlich befindet, denn man konnte zwar gegen Gaflenz gewinnen, musste sich neben St. Florian aber auch gegen die Landesligisten Naarn und Katsdorf geschlagen geben. Insgesamt war schon zu Saisonbeginn klar, dass die Dietacher gegen den Abstieg spielen werden, was sich wohl auch in der Rückrunde nicht ändern wird. Das ooeliga.at-Fazit lautet daher: Dietach wird im Frühjahr um jeden Punkt kämpfen müssen.

Testspielübersicht Winter 2010/11
Transferübersicht Winter 2010/11
Jetzt Fan von ooeliga.at werden

Foto: LUI

von Simon Priglinger-Simader