OÖ-Liga

Last-Minute-Tor sichert Neuhofen drei Punkte - Ziegl sieht Rot!

neuhofen-ried-big.jpggrieskirchen_big.jpgBei teils strömendem Regen fand Samstag Nachmittag das Spitzenspiel der 14. Runde der Radio OÖ-Liga statt. Von den ooeliga.at-Usern wurde die Begegnung zwischen der SPG SV WIGO Neuhofen / SV Ried Amateure und dem SV Pöttinger Grieskirchen auch mit großer Mehrheit zum “VKB-Spiel der Runde” gewählt. Sich langsam an den Start der Frühjahrssaison nach 132 Tagen ohne Pflichtspiel heranzutasten war für beide Vereine nicht möglich, sowohl für die Jungwikinger als auch für die Wartinger-Elf mussten drei Punkte her, um den Anschluss an Spitzenreiter Vorwärts Steyr nicht zu verlieren. Letztendlich gab es einen Last-Minute-Sieg in einer zerfahrenen Partie ohne Spielfluss - Endstand 2:1.

Himmel und Hölle für Thomas Reifeltshammer
Dabei bekommen die 400 ins Bäck Stadion Neuhofen angereisten Fans von Beginn an einige gute Torchancen für die Heimmannschaft zu sehen, die von Michael Angerschmid betreute Elf dominiert die Anfangsphase, von den Grieskirchnern ist nur wenig zu sehen. So kommen Robert Zulj und Thomas Reifeltshammer bereits nach wenigen Minuten zu Topchancen. Die vielen kleinen Fouls und die dadurch resultierenden Pfiffe durch Schiedsrichter Buchner verhindern guten Fußball und eine spielerisch interessante Partie, vier gelbe Karten und eine letzte Verwarnung für Grieskirchens Top-Torjäger Robert Lenz (12 Treffer im Herbst) sind das Resultat, jeder rechnet wohl mit einer torlosen ersten Hälfte. Doch in der 45.Minute klären die Grieskirchner zu einer Ecke für Neuhofen, der Ball kommt ideal in die Mitte, Thomas Reifeltshammer steigt hoch und köpfelt mithilfe der Latte zum 1:0 für Neuhofen ein. Die Grieskirchner wachen auf und im Gegenzug schießt Felix Neuböck einen Freistoß, welchen der frischgebackene Torschütze Reifeltshammer unglücklich ins eigene Tor befördert.

Spannende Schlussphase: Tor und Ausschluss
Mit dem Stand von 1:1 gehen beide Mannschaften in die Pause und kommen auch unverändert wieder aufs Spielfeld. Die Gäste sind jetzt viel präsenter als noch in Halbzeit eins, die Gastgeber aus dem Innviertel haben nun große Probleme, das Remis zu halten. Doch die Partie scheint keinen Sieger zu finden, phasenweise ist Neuhofen dem Führungstreffer näher, dann wieder Grieskirchen. Chancen gibt es auf beiden Seiten, ein Schuss von Robert Zulj geht in Minute 63 an die Stange. Nach einigen Wechseln, auf Seiten der Wikinger kommt Sebastian Zirnitzer für Jakob Holzinger, bei den Gästen läuft Hannes Eckersberger neu ein, schläft das Spiel ein, bei immer stärker werdendem Regen sind Torschüsse absolute Mangelware, die Partie lebt nur von der Spannung, da beide Teams die drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft dringend benötigen.

Doch die Schlussphase des Spitzenspiels hat es in sich. Zuerst passt Zulj direkt auf Manuel Gerner, dieser verwertet trocken mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz in der 89.Minute zur späten Führung der SV Ried Amateure. Einen unrühmlichen Höhepunkt setzt in der letzten Minute Marcel Ziegl, nach einem deftigen Foul an Felix Neuböck muss der junge Bundesligaspieler vorzeitig unter die Dusche.

Neuhofen heftet sich mit dem Sieg an die Fersen von Vorwärts Steyr, übernimmt zumindest für wenige Stunden sogar die Tabellenführung, Grieskirchen hat nun schon sieben Punkte Rückstand auf die Spitze und in den nächsten Runden mit Sattledt und Donau Linz auch keine leichten Gegner.

Michael Angerschmid (Trainer Neuhofen/SVR Amateure)

“Ich denke schon, dass der Sieg letztendlich verdient für uns war, die erste Halbzeit waren wir klar besser. Der Schiedsrichter hat einen schlechten Tag erwischt, hat alles gepfiffen, jeden Körperkontakt. Die Tabellensituation ist für uns nicht wichtig, wir schauen von Woche zu Woche, dass wir gute Spiele abliefern, das ist uns wichtiger.”

Thomas Stranzinger (Co-Trainer Grieskirchen)
“Leider haben wir die letzte Aktion übersehen, die Schlussphase ist für uns blöd gelaufen. Bis dahin haben wir über 80 Minuten gut mithalten können. Der Schiedsrichter hat zu viel gepfiffen, dann wieder zu hart spielen lassen, gleichzeitig war durch den schlechten Boden ein gutes Spiel phasenweise nicht möglich. Unser Ziel für die Saison ist, dritter in der Tabelle zu bleiben.”

von Stefan Steinkogler