OÖ-Liga

Fussball-Oberösterreich sucht die heimlichen Helden

Die Europäische Kommission hat 2011 zum Jahr der Freiwilligenarbeit ausgerufen. Diese europaweite Initiative trifft punktgenau die Basis und das Gerüst des Fußballwesens in Oberösterreich.  Denn die Durchführung des Spielbetriebs, die Instandhaltung der Infrastruktur und die Verwaltung der Vereine wäre ohne unentgeltliche Arbeit nicht möglich. Über 11.000 ehrenamtliche Funktionäre schaffen in Oberösterreich essentielle Rahmenbedingungen und fördern ein harmonisches Vereinsleben. Mit derselben Leidenschaft, mit der diese Heinzelmännchen ihrer wertvollen Arbeit nachgehen, möchte der OÖ Fußballverband den Steilpass der Europäischen Kommission aufnehmen und die Gelegenheit nützen, die Ehrenamtlichen ins Rampenlicht zu befördern. Im Mittelpunkt steht dabei der Wettbewerb „Die heimlichen Helden“.

Dabei sollen Ehrenamtliche, die herausragende Leistungen für den Fußball erbracht haben, gekürt werden und in der breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für die wertvolle Arbeit dieser Menschen geschärft werden. Zudem gibt diese Aktion jedem einzelnen Verein die Möglichkeit, seinen wertvollen Helfern durch eine Nominierung die Wertschätzung zu signalisieren. Und so läuft der Wettbewerb:

Jeder Verein kann maximal drei ehrenamtliche Mitarbeiter mittels Nominierungsformular nominieren. Die Mitarbeiter können, müssen aber keine offizielle Funktion haben. So können beispielsweise die Dressenwäscherin oder der Chauffeur der  Nachwuchsmannschaft nominiert werden.  Es wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich unentgeltlich arbeitende Personen an diesem Wettbewerb teilnehmen dürfen.  Das Nominierungsformular muss vollständig entweder per Post (OÖ Fußballverband, Daimlerstraße 37, 4030 Linz) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) übermittelt werden. Jeder Verein kann ab sofort bis 28. Oktober also maximal drei Nominierungsformulare einreichen.

Die eingelangten Nominierten werden in drei Kategorien unterteilt:

•    Offizielle: Personen mit offizieller Vereinsfunktion. Stellen zum Beispiel den Kader zusammen, ködern Sponsoren, organisieren Vereinsfeste, sorgen für Ordnung am Platz und Struktur im Verein. Also Sektionsleiter, Obmann oder Ordner . . .

•    Talentsupporter:  Personen, die sich im Nachwuchsbereich engagieren. Bringen zum Beispiel die Miniknaben zum Auswärtsspiel, zahlen eine Runde Pommes und Cola aus der eigenen Tasche, engagieren sich unentgeltlich bei Training und Therapie. Also Chauffeur, Masseur oder fleißige Eltern . . .

•    Arbeitsbienen: Personen, die ohne offizielle Vereinsfunktion wertvolle Aufgaben verrichten. Organisieren zum Beispiel die Choreographie des Fanklubs, sind das Mädchen für alles und haben auf ihrer Bettwäsche das Logo des Lieblingsvereins, reparieren spätabends das Loch im Zaun. Also Trommler im Fanblock, Dressenwäscher oder Platzwart . . .

Ab Mai bis Oktober wird jedes Monat in jeder der drei Kategorien ein Sieger ermittelt. Die Gewinner werden immer am Anfang des Folgemonats unter www.ofv.at bekanntgegeben. Damit gibt es insgesamt 18 „Vorrundensieger“, auf die attraktive Preise warten und aus denen eine prominent besetzte Jury drei Hauptgewinner wählt. Diese Entscheidung wird im Rahmen der Jahresabschlussfeier des OÖ Fußballverbandes verkündet.

Übrigens werden alle Namen der von den Vereinen nominierten Ehrenamtlichen online veröffentlicht. Daher ist es umso besser,  wenn das Nominierungsformular so ausführlich wie möglich ausgefüllt wird. Jedes kleine Detail, jede lustige Anekdote und jede Information, die die wertvolle Arbeit einer Nominierten oder eines Nominierten und ihr beziehungsweise sein leidenschaftliches Engagement für den Fußball dokumentiert, erhöhen die Chancen auf den Sieg und attraktive Preise.

Alle Neuigkeiten und Informationen zum Wettbewerb „Die heimlichen Helden“  sind ständig auf der Website des OÖ Fußballverbandes unter www.ofv.at abrufbar.