Frühe Führung der Kleinmünchner
Der Knalleffekt in der Partie kommt schon in Minute drei. Bei bestem Fußballwetter kommen die beiden Teams aufs Feld, mit der ersten Chance des Spiels wird auch schon das erste Mal angeschrieben. Donau-Torschütze vom Dienst, Manuel Hammerl, bekommt den Ball und gibt ihn weiter an den alleine vor Sattledt-Goalie Turner stehenden Donjet Mavraj. Dieser lässt sich so eine Möglichkeit nicht entgehen und schiebt den Ball ins lange Eck - 1:0 für die Hausherren. Doch die Gäste wirken in keinster Weise durch diesen frühen Gegentreffer geschockt und versuchen ihrerseits das Spiel in die Hand zu nehmen und sich Chancen herauszuarbeiten. Doch es soll noch nicht klappen, mit hohen und weiten Bällen versucht die Elf von Hans Halter ihr Glück, schafft es allerdings nicht, an der massierten Donau-Abwehr vorbeizukommen. Den nächsten Toralarm gibt es wenig später. Samir Gradascevic tritt bei einem Freistoß aus 22 Metern an und knallt den Schuss nur an den Pfosten. Torhüter Turner ist dabei geschlagen, hat nicht auf den Freistoß reagieren können.
Chancen am laufenden Band
Auf der Gegenseite geht ein erster Eckball der Gäste gefährlich im Strafraum an Freund und Feind vorbei. Einen riesigen Tumult gibt es im Sattledter Strafraum, Gradascevic bringt einen Freistoß hoch hinein, Miron Muslic köpfelt dabei den Ball beinahe ins eigene Tor. Turner kann gerade noch abwehren, der Nachschuss geht dann klar über das Tor. Und in dieser Tonart geht es auch weiter. Donau beherrscht die Partie, kommt immer wieder zu Großchancen. Wie in Minute 25, als der Schlussmann der Gäste schon wieder geschlagen ist, hätte nicht Venelin Petkov den Ball noch von der Linie gekratzt. Entsprechend dem Spielverlauf dauert es nicht lange bis zum nächsten Treffer. Yusuf Efendioglu bringt das Leder von der linken Seite scharf auf das Tor, der Ball wird dabei noch ein wenig von einem Verteidiger abgefälscht, die Kleinmünchner erhöhen (durch Malotas Eigentor) auf 2:0. Einer der wenigen Auftritte der Gäste wird von Schlussmann Stefan Singer per Faustabwehr entschärft (31.).
Gäste verkürzen aus dem Nichts
Doch dann schaffen die angereisten Gäste doch noch den wichtigen Anschlusstreffer. Nach einem schönen Zuspiel durch Miron Muslic fasst sich Nils Zatl ein Herz und knallt den Ball unhaltbar ins Gehäuse der Gastgeber - 2:1 (38.). Die Linzer wirken etwas geschockt, der Treffer fällt auch aus heiterem Himmel. Doch Sattledt bleibt tief in der eigenen Hälfte und spielt auf Konter. In der ersten Hälfte passiert dann aber nichts mehr, die Führung in Summe verdient, doch durch den Anschlusstreffer bleibt es spannend. Beide Teams kommen nach der Pasue unverändert aus den Kabinen, unverändert auch das Spiel der Linzer. Nach einem Gradascevic-Eckball kommt Hammerl völlig frei zum Kopfball, köpfelt den Ball aber direkt in die Arme des Keepers.
Zwei Abseitstore in zwei Minuten
Und wieder fällt ein Tor aufseiten der Kleinmünchner. Manuel Hammerl bringt den Ball jedoch aus klarer Abseitsposition im Tor unter, der Treffer wird zurecht aberkannt (54.). Kuriose Situation: Gleich im Gegenzug lupft Marijo Koparan über Torhüter Singer, doch auch hier wird Abseits gegeben (55.). Doch Manuel Hammerl ist jetzt nicht mehr zu stoppen. Den Zusehern im Stadion wird großer Fußball geboten, als Hammerl quer über den halben Platz geht, dabei die halbe Gästemannschaft ausspielt und den Ball ins Kreuzeck knallt (60.) - Marke Traumtor!
Unglaublicher Druck durch Donau
Hammerl ist jetzt erst richtig in Fahrt gekommen, Donau erkämpft sich den Ball und er steht wieder einschussbereit, scheitert dieses Mal jedoch an Turner. Es brennt im Strafraum der Petkov-Elf! Wieder geht der Ball am Schlussmann vorbei, er ist schon geschlagen, doch der Schuss verfehlt das Tor knapp (64.). Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Donau der vierte reguläre Treffer dieses Spiels gelingt. Doppelchance durch Efendioglu und Hammerl in Minute 65, doch wieder scheitern beide an Torhüter Turner, der Sattledt alleine im Rennen hält. Doch die Gäste versuchen alles, Marijo Koparan gelingt ein Befreiungsschlag, er zieht aus 20 Metern ab, der Ball wird nur knapp entschärft. In Minute 67 kommt Elvis Polic ins Spiel, in Minute 75 trifft er auch gleich. Nach Zuspiel von Hammerl läuft Elvis Polic auc den Kasten der Gäste zu und verwertet zum 4:1-Zwischenstand. Hammerl bekommt gleich darauf seinen Schlussapplaus, der überragende Mann an diesem Tag wird ausgewechselt, für ihn kommt Horst Haidacher. Sattledt ist jetzt nur noch bemüht, keine weiteren Gegentore zu kassieren und steht mit allen Mann in der eigenen Hälfte. Donau Linz kommt zu einem klaren Dreier und verkürzt den Abstand zu Spitzenreiter Vorwärts Steyr auf sechs Punkte.
Stimmen zum Spiel:
Günther Redl (Obmann ASKÖ Tekaef Donau Linz): "Heute waren wir wirklich total überlegen, hatten enorm viele Chancen. Unser erster Torschuss war auch gleich das erste Tor, dann haben wir überlegen das Spiel gestaltet. Was mich freut, wir hatten irrsinnig viel Ballbesitz, die Spielverlagerungen und Seitenwechsel haben super funktioniert. Unsere extrem junge Mannschaft entwickelt sich prächtig, unser Ziel, unter die Top Vier zu kommen, ist absolut realistisch."
Beste Spieler: Manuel Hammerl (Sturm)
Formation: 4-4-1-1
Venelin Petkov (Trainer ATSV Bamminger Sattledt): "Vier Niederlagen in vier Spielen, es funktioniert zurzeit überhaupt nicht. Wir haben große Probleme, haben uns heute aber auch vier Eigentore geschossen. Donau Linz war überlegen, der Sieg war absolut verdient."
Beste Spieler: niemand
Formation: 4-4-2
Stefan Steinkogler
Fotos: LUI