Nichts geht vorwärts - 0:0
Obwohl Vorwärts schon seit einigen Runden als Meister und Fixaufsteiger feststeht, möchte Trainer Edi Glieder nichts von einem "Auslaufen" in der letzten Runde oder einer Trainingseinheit wissen. Vor dem Spiel meint der ehemalige Bundesligastürmer noch: "Ich will jedes Spiel gewinnen und habe das auch so der Mannschaft mitgeteilt. Die Spieler verdienen zwar absolut Respekt für das, was sie in dieser Saison geleistet haben, doch zuletzt nach dem 0:0 habe ich sie auch mal zusammengestaucht." Doch auch die Hegedüs-Elf aus der Thermenstadt Bad Schallerbach verfolgt noch hohe Ziele und möchte unbedingt in der Tabelle noch einige Plätze gutmachen. Ein erstes Ausrufezeichen gibt der Meister aus Steyr schon in Minute drei ab, doch Manuel Schönberger setzt einen Freistoß nur ans Aluminium. Wenig später kann der Schallerbacher Keeper wieder nur mit Mühe einen Schönberger-Schuss abblocken (6.), doch Ruckendorfer setzt den Freistoß klar übers Tor. Martin Schachl-Lughofer stoppt Daniel Lindorfer mit einem knapp am Torraub liegenden Foul, der Schiedsrichter zückt aber keine Karte (14.). Die wenigen Chancen der Hausherren in dieser Phase der Partie entschärft Keeper Florian Berger souverän, doch auch Steyr kommt zu keinem Volltreffer. So auch in Minute 26, als Berger einen Distanzschuss aus gut 25 Metern durch Patrick Hackinger ohne Probleme fängt. Dann gibt es Toralarm aufseiten der Gäste, Daniel Lindorfer zieht von der Strafraumgrenze ab, doch Schönbergers Tor wird wegen Abseitsstellung aberkannt. Dann eine gute Chance für die Gastgeber, doch Hackinger kommt nicht richtig unter den Ball und vergibt (33.). Die erste Halbzeit ist durchzogen von vielen kleinen Fouls, Freistößen und Mittelfeldgeplänkel, beide Teams gehen ohne Treffer in die Kabinen.
Falkner beendet Torflaute
Der einzige, der in der Kabine bleibt, ist Martin Hegedüs, für ihn kommt in Minute 46 Christian Heinle, der neue Akzente setzen soll. Auffällig beim Meister aus Steyr wieder Manuel Schönberger, der aus allen Lagen schießt und viele Meter macht. Großen Applaus verdient sich auch Torhüter Berger, der in der 51. Minute für Ersatztorhüter Dorfmayr Platz macht. Und Dorfmayr hat auch gleich die erste brenzlige Situation zu entschärfen (53.), als Haderer aus wenigen Metern beinahe die Führung für die Heimelf gelingt. Die Hegedüs-Truppe investiert jetzt mehr ins Spiel als in den ersten 45 Minuten, läuft aber auch Gefahr, ausgekontert zu werden. Dann bekommt ein anderer Stürmer seine Chance, Harald Ruckendorfer verlässt das Spielfeld, Gernot Falkner betritt den Rasen (55.). Die erste Verwarnung in einer durchwegs fairen Partie sieht Alexander Danninger von den Gästen nach einem Foulspiel (64.), im Gegenzug sieht auch Dominik Hel nach klarem Foul an Lindorfer Gelb (65.). Sonst ist das Spiel sehr ausgeglichen, keines der beiden Teams kommt in dieser Phase zu zwingenden Torschüssen. Zur ersten hundertprozentigen Chance kommt Daniel Haderer in der 71. Minute, doch der Kopfball geht aus wenigen Metern am Pfosten vorbei. Die nächsten Minuten gehören dann ganz klar Vorwärts Steyr, das die Abwehrreihen der Schallerbacher immer wieder testet. Die Glieder-Elf scheint am ehesten noch Reserven zu haben und startet eine Schlussoffensive, die letztendlich mit dem einzigen Treffer des Spiels belohnt wird. Der eingewechselte Gernot Falkner setzt der Torflaute ein Ende und netzt aus großer Distanz trocken in die Maschen ein - 1:0 für den Meister. Dabei bleibt es auch, Steyr darf nun endgültig den Titel feiern, Bad Schallerbach bleibt "nur" der fünfte Platz.
Stimmen zum Spiel:
Edi Glieder (Trainer SK Vorwärts Steyr): "Bad Schallerbach ist eine sehr starke Heimmannschaft, wir haben sie mit diesem Sieg vom Platz eins in der Rückrunde noch verdrängt. Daher kann man zufrieden sein mit dem Sieg, auch wenn die Viererkette heute nicht so gut funktioniert hat, wie ich mir das gewünscht hätte. Alles in allem ein Auswärtssieg gegen eine starke Heimmannschaft und eine tolle Saison."
Beste Spieler: keine
Spielsystem: 4-2-3-1
Über alle Transfers topaktuell informiert werden