Der 27-jährige Bosnier, der in der letzten Frühjahrssaison zum Burgenlandligisten Oberwart verliehen wurde und dort Stammgoalie war, soll mit Routinier und dem zukünftigen Abwehrchef Patrick Pircher der Defensive der Spiegel-Elf die nötige Ruhe und Stabilität verleihen. Mit dem SV Schwechat und dem SC Ostbahn XI stehen zwei weitere renommierte Stationen auf der Visitenkarte von "Wandervogel" Turbic, der in seine Karriere bisher bei nicht weniger als elf Klubs seine Brötchen verdient hat.
Auch der zweite neue Schlussmann hat zuletzt sein Können im östlichen Nachbarbundesland unter Beweis stellen können. Mit Patrick Stummer, der zuletzt in der Gebietsliga West beim Tabellenachten SCU Euratsfeld als fixe Größe zwischen den Pfosten positioniert war, kommt ein alter Bekannter zurück in Land ob der Enns, liegen seine Wurzeln doch bei diversen Linzer Teams, wie dem LASK oder SK St.Magdalena. Mit Manuel Moser durfte man auch einen dritten Torhüter im Waldstadion begrüßen. Nach einer Saison bei Landesliga-Absteiger Union Baumgartenberg, schlägt der 25-Jährige seine Zelte in der Linzer Vorstadt auf, wird aber in erster Linie im 1b-Team zum Einsatz kommen und ist als Back-Up für die beiden anderen Keeper eingeplant.
Doch auch in den anderen Mannschaftsteilen hat man sich gut verstärkt. So streifen mit Christoph Prandstätter, der zuletzt beim Meister der Wienerliga aus Simmering unter Vertrag stand, und Konstantin Kitzmüller zwei Ex-LASK-Juniors das Trikot der Paschinger in der kommenden Spielzeit über.
Erwin Spiegel (Trainer FC Superfund Pasching):
"Ich denke, dass wir nun auf der Torhüter-Position sehr gut aufgestellt sind und diese ehemalige Problemzone behoben haben. Unser Transferprogramm ist noch nicht abgeschlossen, kann sich bis zur morgigen Deadline der Wechselfrist noch einiges tun."
Wir werden sie weiterhin auf dem Laufenden halten und morgen über die möglichen weiteren Zugänge berichten.
Marco Wolfsberger