Die Ausgangsposition vor dem Duell der Linzer gegen den Erste-Liga-Tabellenführer WAC/St. Andrä war klar: Die Kärnten gingen mit viel Selbstvertrauen und als haushoher Favorit in die Partie. Das zeigte sich auch in der ersten Minuten nach dem Anpfiff. Manuel Kehre und Torjäger Christian Falk zeigten hatten die ersten Chancen für die Hausherren, doch wirklich gefährlich wurde es noch nicht für BW-Goalie David Wimleitner. Nach fünf Minuten zeigten aber auch die Linzer, dass sie sich nicht von vornherein geschlagen geben wollen und kamen durch den engagierten Philipp Huspek zur ersten Möglichkeit, doch der Ex-Rieder verzog knapp. Richtig gefährlich wurde es dann in Minute 10 vor dem Gehäuse des WAC/St. Andrä. Doch der Kopfball von Dominic Hassler nach einer Maßflanke von Wolfgang Bubenik ging an die Latte.
Hartl schoss zur Führung ein
Es folgte eine starke Phase der Blau-Weißen, die in der 19. Minute für das engagierte Auftreten belohnt wurden. Manuel Hartl schloss eine schöne Aktion aus ungefähr 15 Metern perfekt ab – 1:0 für den Außenseiter. Doch die Freude währte nur kurz: In der 26. Minute zappelte das Leder nach einem Schuss von Christian Falk im Tor von David Wimleitner – doch der Schiedsrichterassistent hatte die Fahne oben. Die Wogen gingen ob der knappen Entscheidung hoch – plötzlich zeigte Schiedsrichter Michael Schmid Richtung Mittelkreis und überstimmte seinen Assistenten und gab den Ausgleichstreffer. Nur wenige Augenblick später war es wieder Falk, der für eine brenzlige Situation sorgte – doch diesmal fand er in Wimleitner seinen Meister, der großartig parierte und den Linzern das Unentschieden festhielt.
Die Hausherren liefen jetzt zur Hochform auf und die Linzer konnten sich bei David Wimleitner und der Latte (nach einem Volleyschuss von Gernot Messner) bedanken, dass es immer noch 1:1 stand. Doch genau in dieser Phase war es Tino Wawra, der den zu diesem Zeitpunkt überraschenden 2:1-Führungstreffer mit einem herrlichen Freistoß – diesmal ohne Trick – ins Kreuzeck erzielte. Philipp Huspek hatte wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff sogar das 3:1 am Fuß, doch er traf, nachdem er den WAC-Tormann Dobnik überspielt hatte, nichts ins Tor. Damit ging es mit 2:1 aus der Sicht der Linzer in die Pause.
Wimleitner und Falk nach Zusammenstoß out
Auch nach dem Seitenwechsel ging es in der Lavanttal-Arena voll zur Sache und die Fans sahen einen offenen Schlagabtausch zweier topmotivierter Mannschaften. In der 50. Minute lagen plötzlich BW-Goalie David Wimleitner und WAC-Torjäger Christian Falk nach einem hefitigen Zusammenstoß im Strafraum am Boden. Wimleitner wurde sofort ausgetauscht und wurde von vier Sanitätern vom Platz getragen. Er hatte sich am Knie verletzt. Genauere Informationen sind noch nicht bekannt. Auch für Falk war das Spiel vorzeitig zu Ende. Damit kam bei den Linzern Ersatzgoalie Daniel Bartosch zu seinem Erste-Liga-Debüt. Und er stellte sich gleich mit einer Glanztat vor und rettete bei einem Schuss von Messner in extremis.
WAC/St. Andrä dreht die Partie
Die Hausherren erhöhten den Druck mit jeder Minute – die Linzer konnten sich nur mehr ganz selten befreien. So kam es, wie es kommen musste. In Minute 63 erzielte Manuel Kerhe mit einem Weitschuss den 2:2-Ausgleichstreffer – diesmal sah Bartosch im Tor der Blau-Weißen nicht gut aus. Dieses Tor musste er auf seine Kappe nehmen. Aber die Linzer kamen nach dem 2:2 wieder besser ins Spiel und konnten den ein oder anderen Konter fahren – wirklich hochkarätige Chancen waren allerdings nicht dabei. Ganz anders die Hausherren. In Minute 78 gingen sie zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung – Dario Baldauf schoss sein Team per Volleyschuss auf die Siegerstraße.
Die Linzer gaben jedoch nicht auf. Der sehr auffällige Huspek prüfte WAC-Goalie Christian Dobnik aus der Distanz. Doch der Kärntner Schlussmann konnte klären. In der Schlussphase sah man den Hausherren ihre Routine an. Minute für Minute verging – die Linzer kamen nur noch ein Mal gefährich vor das gegnerische Tor. Doch Thomas Höltschl verzog aus rund 16 Metern. Damit blieb es beim 3:2-Sieg des WAC/St. Andrä. Die Linzer hätten sich aufgrund der tollen Leistung in der Lavanttal-Arena einen Punkt verdient gehabt.
Die Stimmen zum Spiel:
Thomas Weissenböck (Trainer BW Linz):
"Wir haben heute eine gute Leistung geboten. Speziell in der ersten Halbzeit. Da hätten wir schon mit 4:2 führen müssen, stattdessen ging es mit 2:1 in die Kabine. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von David Wimleitner ist Hektik in unser Spiel gekommen. Wir haben die Bälle zu leichtfertig hergegeben und blöde Tore bekommen. Auf diese Leistung können wir aufbauen, auch das spielerische hat gepasst. Aber wir müssen endlich Punkten. Nur vom schön Spielen bekommt man nichts. Das müssen wir jetzt im nächsten Heimspiel korrigieren."
Zur Verletzung von David Wimleitner:
"David hat sich eine Fleischwunde am Knie zugezogen. Im Krankenhaus haben sie ihm den Schleimbeutel entfernt und den Fuß eingegipst. Morgen wird er noch genau untersucht und dann wissen wir mehr."
Jetzt Fan werden von www.ooeliga.at
von Redaktion
Fotoslide: Foto LUI