OÖ-Liga

OÖ Hallencup 2012 - Trainerstimmen I

wappen-ooeliga-2011-2012.jpgAm kommenden Wochenende ist es wieder soweit, die 14 Radio OÖ-Ligisten präsentieren ihre technischen Fähigkeiten beim OÖ Auto Günther Hallencup 2012. Spielerische Qualität und vor allem der Spaß sollen dabei im Vordergrund stehen, interessant sind aber auch die Siegesprämien, weshalb die meisten OÖ-Liga-Trainer dieses Turnier auch sehr ernst nehmen. Ernst genommen wird auch die Verletzungsgefahr, die in der Halle als abschreckender Faktor immer in den Köpfen herum schwirrt, besonders in jenen der Trainer. ooeliga.at hat zunächst Statements der Übungsleiter vom SV Traun, UFC Eferding, SV Neuhofen/Ried, SV Gmunden, Union Edelweiß und SV Sierning eingeholt. 


Stefan Kuranda, Trainer SV foli-pack Traun
"Wir haben als Vorbereitung auf den OÖ Hallencup zwei Hallenturniere in Marchtrenk und Doppl-Hart gespielt und auch in der Trauner Sporthalle trainiert. Das sind also optimale Voraussetzungen für einen positiven Verlauf, wir sind gerüstet. Als Titelverteidiger haben wir eine schwere Bürde zu tragen, denn den Titel zu verteidigen ist schwieriger als ihn zu gewinnen. Für den Verein hat dieses Turnier aber einen großen Stellenwert, nicht zuletzt wegen demm Preisgeld, der Gewinner bekommt ja immerhin 5000 Euro. Für mich ist es aber auch ein Prestigeturnier, haben wir uns in den letzten Herbstrunden ja auch etwas Respekt erarbeitet. Aus sportlicher Sicht ist es wichtig, sich gut zu verkaufen, wir wollen so weit kommen wie nur möglich. Bei diesem Turnier möchten auch alle Spieler unbedingt dabei sein, um sich in die Auslage zu stellen. Leider ist das aber nicht möglich."

Thomas Slach, Trainer UFC Gemüseregion Eferding
"Es wird natürlich alles andere als einfach in solch einer schweren Gruppe zu bestehen, doch unser Ziel ist der Finaltag. Im letzten Jahr haben wir das nicht geschafft, heuer möchten wir auch am Sonntag dabei sein. Wir haben drei Mal in der Halle trainiert, um auch etas vorbereitet zu sein, doch unsere Halle ist sehr klein, nicht zu vergleichen mit jener in Traun. Außerdem haben wir beim Eferdinger Bandenzauber mitgespielt, das aber der SV Bad Ischl vor Union Weißkirchen für sich entschied. Der Hallencup ist natürlich ein sehr interessantes Turnier, auch aufgrund des Preisgeldes. Wenn wir besser als im Vorjahr abschließen, bin ich auch zufrieden."

Michael Angerschmid, Trainer SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure
"Wir haben diese Woche zwei Mal in der Halle trainiert, um nicht ganz unvorbereitet zum Hallencup zu kommen. Ziel haben wir aber eigentlich keines. Es geht vor allem darum etwas Spaß zu haben und nicht um die Platzierung. Ob wir nun Dritter werden oder doch nur Siebenter ist eigentlich vollkommen unbedeutend. Wichtig ist, dass in der Folge alle wieder fit in die Vorbereitung auf die Meisterschaft gehen können. Dennoch wollen wir uns auch präsentieren, wollen attraktiven Fußball bieten, vor allem für die Zuschauer. Mir ist es lieber, wir kombinieren gut, als hinten drin zu stehen und das Turnier zu gewinnen. Wenn wir die Möglichkeit bekommen, den Siegerpokal mitzunehmen, werden wir natürlich auch versuchen das zu tun, doch es steht nicht im Vordergrund. Auch das Preisgeld spielt für uns keine Rolle." 

Alfred Olzinger, Trainer SV Gmundner Milch
"Wir haben uns schon etwas eingespielt für den Hallencup, haben in der Vorwoche in der Halle trainiert und am Sonntag ein Hallenturnier in Schwanenstadt absolviert, bei dem wir im Finale gegen Vöcklamarkt verloren. In Traun möchten wir zunächst einmal am Samstag unter die ersten Vier in der gruppe kommen und damit auch am Sonntag dabei sein. Der Verband und die OÖ-Liga sind hier sehr bemüht, für den Amateurbereich wird hier enorm viel Preisgeld ausgeschüttet, weshalb man das Ganze schon ernst nehmen sollte. Es ist außerdem ein guter Auftakt für die Vorbereitung, insgesamt ein sehr interessantes Turnier. Dennoch muss man auch etwas aufpassen, weshalb Spieler wie Kamesberger oder Pesendorfer aufgrund ihrer längeren Verletzungen nicht dabei sein werden." 

Christian Stumpf, Trainer Union Edelweiß Linz
"Ich hoffe vor allem auf schöne Spiele und viel Spaß, den wir bei diesem Turnier haben wollen. Ich habe bereits die zwei Fünferblöcke nominiert, zudem zwei Torhüter. Am Freitag trainieren wir noch einmal in der Halle, wobei wir einfach eineinhalb Stunden locker spielen werden, als kleine Vorbereitung. Erwartungshaltung gibt es aber keine, scheiden wir am Samstag aus, ist das für mich persönlich nicht schlimm. Das Turnier dient als gute Bewegungstherapie, wichtig ist nur, dass sich keiner verletzt."

Andreas Luksch, Trainer SV Flexopack Sierning
"Im letzten Jahr haben wir das Finale erreicht, sind aber eigentlich sehr glücklich überhaupt in die Zwischenrunde gekommen. Man kann also nicht mit irgendwelchen Erwartungshaltungen ins Turnier gehen, das Ziel ist erneut am Sonntag dabei zu sein. Wenn wir das Ergebnis vom Vorjahr wiederholen könnten, wäre das toll, doch mit der kurzen Spielzeit in der Halle - am Samstag dauert ein Match ja nur zehn Minuten - gehört natürlich auch Glück dazu. Richtig vorbereitet haben wir uns in Form von Trainings nicht, zumal unsere Halle sehr klein ist und das somit eigentlich gar nicht möglich ist. Immerhin war die Leistung beim Steyrer Bandenzauber ganz zufriedenstellend das hat gepasst."


von Milan Vidovic