Es war spannend, es war emotional und die meisten Partien wurden auf hohem Hallenfußballniveau geführt. Es konnte aber nur einen Sieger geben und dieser heißt heuer SV Pöttinger Grieskirchen. Die Trattnachtaler gewannen den OÖ Hallencup 2012 und fuhren mit einem nagelneuen Mannschaftsbus nach Hause. Die Wartinger-Elf setzte sich nach 0:1-Rückstand gegen Titelverteidiger und Gastgeber SV foli-pack Traun durch. Den dritten Rang holte ein spielerisch starkes Donau Linz, das SV Flexopack Sierning im Spiel um Platz 3 gleich fünf Tore einschenkte. ooeliga.at war für Sie live dabei und berichtete in Echtzeit. Lesen Sie nach, wie die einzelnen Spiele verliefen. Erfahren Sie auch, wer Torschützenkönig wurde und welche Akteure zum besten Torhüter bzw. zum besten Spieler des Turniers gewählt wurden.
19:00 - Bester Spieler, Torschützenkönig und bester Torhüter
Noch ein kurzer Nachtrag, Manuel Schmidl, vom SV Gmundner Milch, wurde von den Trainern zum besten Spieler des Turniers gewählt. Das ist nicht sein einziger Preis, er bekommt auch den Pokal für den besten Torschützen, hat an beiden Tagen insgesamt 11 Tore geschossen. Knapp dahinter Robert Lenz mit 10 Treffern. Jubel bei der Verkündung des besten Torhüters, Trauns' Markus Asböck holt sich diesen Titel.
Los geht's mit dem großen Finale. Traun hat die Chance auf die Titelverteidigung, ist zu Beginn des Spiels auch besser. TOOOOOOOOOOR für Traun, Christoph Hiesl bekommt den Ball, lässt einen Grieskirchener aussteigen und netzt flach ins Eck ein, 1:0 für die Gastgeber. Grieskirchen hat den Ball, Buh-Rufe von der Tribüne, hier ist ganz klar wen die meisten Zuschauer anfeuern, sie wollen Traun siegen sehen. Doch Grieskirchen wird stärker, zehn Minuten noch, Zeit genug. Nun beschränken sich die Buh-Rufe auf jene Situationen, in denen Robert Lenz den Ball am Fuß hat. Nicht ganz fair, aber wir sind beim Fußball, Lenz bleibt auch cool. Gute Chance für Grieskirchen, Roland Meister schießt aber knapp daneben. Die Trauner wollen nichts riskieren, der Ball wird einfach aus dem Gefahrenbereich geschossen. Jetzt pariert auch noch der Tormann. Das könnte eine Abwehrschlacht werden. Alles läuft wie am Schnürchen für Traun, sowohl das Ergebnis als auch der Ball, unglaublich ballsicher die Jungs von Trainer Stefan Kuranda. Grieskirchen scheint gegen eine Mauer anzulaufen, gelingt der Ausgleich noch? - drei Minuten noch. Doppelchance für Traun, doch Fuchsjäger wehrt ab. TOOOOOOOOOR für Grieskirchen, Roland Meister trifft flach ins linke Eck, die Abwehrschlacht ist vorbei, zwei Minuten noch, jetzt ist wieder alles drin, auch für Grieskirchen. Toller Freistoß von Traun, doch Arslan vergibt. TOOOOOOOOOOOOR im Gegenzug, Robert Lenz trifft zur 2:1-Führung der Grieskirchener, lässt die Traun-Fans verstummen. Die Wartinger-Elf scheint die Partie drehen zu können. Jetzt ist das Spiel entschieden, TOOOOOOOOOOOOOOR für Grieskirchen, 3:1 für die Wartinger-Elf, Felix Neuböck trifft per Freistoß und macht Grieskirchen zum OÖ Hallencup-Sieger.
Das Spiel ist aus, SV PÖTTINGER GRIESKIRCHEN, so heißt der SIEGER DES OÖ HALLENCUP 2012. Traun gelingt die Titelverteidigung nicht, dennoch, ein toller zweiter Rang der Kuranda-Elf. Donau Linz wird Dritter, Sierning Vierter. Ein tolles Turnier geht zu Ende, nun folgt die Siegerehrung, die Frage ist welcher Verein sich mehr freut. Grieskirchen bekommt einen Mannschaftsbus für ein Jahr zur Verfügung gestellt, Traun streift 4.500 Euro ein. Viele Fans sind noch da geblieben, 186 Tore durften sie an zwei Tagen bewundern. Ich sage DANKE fürs Mitfiebern und wünsche einen schönen Sonntag-Abend. Besuchen Sie uns bald wieder, zumal es in Kürze mit den ersten Vorbereitungsmatches der Radio OÖ-Ligisten weitergeht. Bis bald, Ihr Milan Vidovic aus der HAKA-Arena in Traun.
18:16 - Spiel 15 - Spiel um Platz 3: SV Flexopack Sierning - Donau Linz1:5
Jetzt geht es um Platz drei, beide Mannschaften wollen sich noch gebührlich verabschieden. TOOOOOOOOR für Sierning, Hubert Zauner trifft früh zum 1:0 für Sierning. Gegenzug von Donau und das Tor, TOOOOOOOR durch Yusuf Efendioglu, es steht 1:1, alles drin, bis jetzt vermisst man aber noch etwas das Feuer in der Partie. Tolle Kombination der Blau-Gelben, doch Markovic schießt Tormann Großalber direkt an, das Spiel wird immer besser. Doppelchance für Donau, zunächst geht ein Kopfball daneben, dann pariert Großalber einen Vidackovic-Schuss. Freistoß für Donau, Vidackovic spielt kurz zu Markovic ab, dieser spielt zu Efendioglu und TOOOOOOOOOR für Donau, Efendioglu schießt aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung ein, Jubel bei den vielen Donau-Fans. Donau greift weiter an, drängt auf die Vorentscheidung. TOOOOOOOOOOOOR durch Markovic, 3:1 für Donau, da ist sie die Vorentscheidung. Wenige Sekunden später, TOOOOOOOOOOOOR durch Donjet Mavraj, 4:1 für Donau. Unglaublich was die Scheiblehner-Elf aufführt, Chancen im Sekundentakt. "Tor, Tor, Tor, i werd narrisch", hallt es aus den Lautsprechern - TOOOOOOOOOOR durch Sinisa Markovic, sein fünftes Tor am heutigen Tag, der beste Spieler dieser Partie, 5:1. Nur noch vier Feldspieler bei Sierning, Müller muss mit Blau runter vom Kunststoffbelag. Ganz starke Leistung der Scheiblehner-Elf, Hallenfußball vom allerfeinsten, sie sind Dritter, Sierning bleibt Rang vier.
18:08 - Zwischenresumee
Es waren wieder die gleichen Halbfinalisten wie im Vorjahr, Sierning, Donau, Grieskirchen und Traun. Die Gastgeber und Titelverteidiger stehen wieder im Finale, diesmal geht es aber gegen Grieskirchen. Die Wartinger-Elf setzte sich ganz knapp gegen Donau durch, wobei man doch auch etwas Glück hatte, die Kleinmünchener hätten ebenso gewinnen können, die Entscheidung fiel in den allerletzten Minuten, ja Sekunden. Die Überraschungsmannschaft heißt aber wieder SV Traun. Die Gastgeber erweisen sich erneut als Hallenspezialisten und hauen eigentlich etwas stärkere Sierninger raus. Dennoch, der Finaleinzug ist nicht unverdient. Es ist schon das dritte Finale in Folge für die Grün-Weißen, auch 2010 war man gegen Pasching im Finale, damals spielten auch noch die oberösterreichischen Regionalligisten mit. In Kürze geht es mit dem Spiel um Platz 3 weiter.
Im zweiten Halbfinale treffen die Top-Teams Donau und Grieskirchen aufeinander, eigentlich schon finalwürdig. Donau legt gleich los wie die Feuerwehr, Markovic vergibt in der ersten Minute nur ganz knapp, der Ball geht an die Stange. Foul an Ralph Scharschinger, Freistoß für Grieskirchen, Robert Lenz tritt an, schießt gut, doch Freiwald kann parieren, Glanztat. TOOOOOOOOOOOR für Donau Linz, Vidackovic spielt einen Grieskirchner aus, den zweiten, den dritten und schießt flach ins Eck ein, 1:0. Was ist das nur für ein Fuchs, dieser Lenz. Beim Anstoß hebt er den Ball über die Donau-Spieler und auch über Freiwald, doch die Kugel landet an der Unterlatte, es bleibt beim 1:0 für Donau. Jetzt gehen die Fans so richtig mit, man wünscht sich das Traumfinale Donau gegen Traun, doch Grieskirchen hat etwas dagegen. Ein tolles Halbfinale, so kann es weitergehen, sieben Minuten noch. TOOOOOOOOOOOR für Grieskirchen. Donau hat den Ball, doch Mavraj verstolpert am Mittelkreis. Lenz schnappt sich den Ball und verwandelt souverän, 1:1. Jetzt geht es richtig los, Grieskirchen greift an. ELFMETER für Grieskirchen, Freiwald hatte Lenz vom Boden geholt. TOOOOOOOOOR durch Lenz, der den Elfer verwertet, 2:1 für Grieskirchen. Gute Möglichkeit für Donau, Vidackovic mit einem scharfen Schuss, doch Fuchsjäger kann gerade noch klären. Jetzt wird es hektisch, Donau wirft sich hinein, mit allem was sie haben. Superparade von Donau's Mario Freiwald, Spannung pur, die Emotionen kochen hoch. Freistoß für Donau, Markovic tritt an, sehr gut geschossen, knapp daneben. Blaue Karte für Günther Stöckler, berechtigt, nach einem Foul. Robert Lenz mischt sich ein und sieht unnötigerweise auch Blau, beide müssen raus. TOOOOOOOOOOR für Grieskirchen, 3:1, die Vorentscheidung, Neuböck trifft. Wenige Sekunden später, TOOOOOOOOOR für Donau, Markovic verkürzt auf 3:2, 30 Sekunden noch. Noch einmal ein Schuss von Donau, doch zu spät, das Spiel ist aus, Donau spielt im kleinen und Grieskirchen im großen Finale.
Weiter geht's mit dem Halbfinale, die Schlange vor dem Buffet war lang, doch nun sind die Zuschauer wieder auf den Rängen. Es treffen Sierning und Traun aufeinander, im Vorjahr war das noch das Finale, jetzt schafft es nur eines der Teams ins Endspiel. Sierning beginnt stärker, hat die eine oder andere gute Chance, die beste vergibt Michael Kogler. RIESENCHANCE für Traun, doch der Ball landet nur an der Stange, Tormann Großalber schaut dem Ball nur hinterher und hat Glück. It's Pajizetovic-time, der Trauner Oldie mit respektablem Kampfgewicht stellt sich wieder vorne rein, kann er Traun in Führung bringen? Gebracht hat der Wechsel noch nicht allzu viel, Sierning hat die besseren Möglichkeiten, ist aber noch zu ungenau. Hier spielen zwei Mannschaften auf Augenhöhe, Chance für Mario Müller, TOOOOOOOOR zur 1:0-Führung für Sierning, Müller trifft nach einem Outeinwurf. Traun gibt nicht auf, PAAAAJAAAAZETOVIC, TOOOOR für Traun, es steht 1:1, das Halbfinale ist noch lange nicht gelaufen. Das war's, Pajazetovic geht raus, Aufgabe erfüllt. Traun ist nun wieder etwas stärker, Großalber muss immer wieder gefährliche Schüsse des Titelverteidigers entschärfen. Zwei Minuten noch. UNGLAUBLICH, Traun's Hiesl nimmt den Ball am eigenen Strafraum volley, der Ball fliegt über Freund und Feind, über Großalber und an die Latte. Das hätte es sein können, eine Minute noch. 20 Sekunden noch, Freistoß für Traun, TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR, Matej Vujic trifft ins kurze Kreuzeck. AUS AUS AUS, Traun dreht das Spiel und steht im Finale des OÖ Hallecups 2012.
Sattledt hat noch die Chance auf den Einzug ins Halbfinale, dazu muss aber ein Sieg mit vier Toren Unterschied her. Schwer genug gegen die bisher souveränen Grieskirchener, aber nicht unmöglich. TOOOOOOOOOR für Grieskirchen, Robert Lenz erzielt sein siebentes Turniertor und bringt seine Mannschaft mit 1:0 in Führung, jetzt wird es noch schwerer für die Sattledter. Das sieht nicht gut aus für die Waldl-Elf, Grieskirchen ist eindeutig stärker und drängt auf das 2:0. Und da ist es auch, TOOOOOOOOOR für Grieskirchen, Alexander Meister trifft genau ins Kreuzeck, sieben Minuten noch, Sattledt so gut wie draußen. Die Mannschaft gibt aber nicht auf, hat die Chance auf den Anschlusstreffer. Doch Grieskirchen ist zu stark, TOOOOOOOR durch Patrick Gatterbauer, der das 3:0 macht, ganz überlegt ins Eck eingeschoben. Damt dürfte Grieskirchen auf Donau Linz treffen, ein Hammerspiel erwartet uns. Im anderen Halbfinale gibt es die wohl die Neuauflage des Vorjahresfinales, Sierning gegen Traun. Dieses Spiel geht noch knapp vier Minuten, Robert Lenz beginnt zu zaubern. Nun aber der Ehrentreffer für Sattledt, TOOOOOOOR durch Gasperlmair, er trifft per Flachschuss zum 3:1. Wieder gute Chance für Sattledt, doch Lindenbauer köpft drüber. Mittlerweile hat sich die HAKA-Arena auch schon hübsch gefüllt, etwa 800 Zuschauer sind hier. 3, 2, 1, das Spiel ist aus, Grieskichen gewinnt 3:1 und ist mit neun Punkten Erster, Sattledt ist draußen. 16 Minuten Pause, dann geht es mit dem ersten Halbfinale zwischen Sierning und Traun weiter.
In diesem Match geht's um den Gruppensieg in Gruppe A, beide sind schon weiter, doch wer bekommt das vermeintlich leichtere Los und entgeht so Grieskirchen? Donau ist in den ersten Minuten etwas stärker, sie brauchen wohl auch einen Sieg, bei einem Remis wären die Mannschaften punktegleich und hätten auch das gleiche Torverhältnis, doch Sierning hat um ein Tor mehr geschossen, das würde dann den Ausschlag geben. TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für Donau Linz, Sinisa "Sigi" Markovic überwindet Großalber mit einem platzierten Schuss ins linke Eck. Donau wäre damit Gruppensieger. Sierning schlägt zurück, TOOOOOOOR durch Rainer Steininger, 1:1, fünf Minuten noch, es bleibt spannend. Sierning drängt nun auf die Führung, die Donau-Fans verstummen, denn es steht 2:1 für Sierning, TOOOOOOOOOR und Doppelpack von Steininger, Sierning somit Erster. Drei Minuten noch, kann Donau zurückschlagen? Sie brauchen jetzt zwei Tore. Riesenchance für Markovic, doch er vergibt aus spitzem Winkel, das hätte der Ausgleich sein müssen. Wieder Chance für Donau, doch ein Sierninger wirft sich dazwischen. Blaue Karte für Donau's Nenad Vidackovic, er fällt ungklücklich auf Ileli, der liegen bleibt und sich an der Schulter hält, er muss ausgewechselt werden. Fehler von Großalber, der den Ball auslässt, Markovic ist zur Stelle, TOOOOOOOOOR für Donau, Ausgleich zum 2:2. Unglaublich, Markovic schießt, Mavraj schießt, Efendioglu schießt, doch Großalber pariert und sichert seiner Mannschaft den Gruppensieg, das Spiel endet 2:2.
Jetzt geht's um die Wurst, beide Mannschaften brauchen einen Sieg, um noch ins Halbfinale kommen zu können. Besserer Start für den Titelverteidiger, TOOOOOOOOOOR für Traun, Hiesl erzielt das 1:0 für die Kuranda-Elf. Wer ist hier der echte Grün-Weiße. Micheldorf trägts im Vereinsnamen, Traun spielt in dieser Farbkombination. Und mehr vom Spiel haben die Grün-Weißen, die mit den Dressen, auch. Immer wieder Chancen, doch noch steht's 1:0, mit diesem Ergebnis wäre Traun schon mal vor den Micheldorfern. Tolle Möglichkeit für Traun, doch Micheldorf's Winkler klärt auf der Linie. TOOOOR TOOOOOR TOOOOR für Traun, der 40-jährige Ervin Pajazetovic trifft zum zweiten Mal am heutigen Tag und zum 2:0 für Traun. Toller Drehschuss des Routniers. Fallrückzieher von Micheldorf's Winkler, doch sein Mitspieler kann nichts mehr daraus machen. Micheldorf will nun den Anschlusstreffer, ein Schuss von Feichtl wir abgeblockt. Das Spiel ist gleich aus, Traun hat schon mal einen Grundstein für den Einzug ins Halbfinale gelegt, es muss aber noch das Duell zwischen Grieskirchen und Sattledt abgewartet werden. Das Spiel ist aus, Traun gewinnt mit 2:0.
In diesem Spiel geht es nur noch um den dritten Tabellenplatz, also um die goldene Ananas. Nichts desto trotz wollen beide Teams zumindest einen Dreier einfahren. Und Gmunden ist schon näher an diesem Ziel dran. TOOOOOOOOOR für die Olzinger-Elf, der kleine Schmidl, Tommy, trifft zum 1:0. Nun trifft auch sein Bruder, TOOOOOR durch Manuel Schmidl, der Gmunden-Stürmer erzielt sein zehntes Turniertor und liegt damit in der Torschützenliste klar in Führung. Er wird zwar keine Gelegenheit haben, nach diesem Spiel das Torkonto auszubauen, dennoch könnte es reichen. TOOOOOOOOR für Gmunden, Andreas Pühringer lupft den Ball in die Maschen, nun muss Eferding aufpassen keine Abfuhr zu erhalten. Nächste Möglichkeit für Manuel Schmidl, sieht so aus als ob er sich in Dingen Torschützenliste weiter absetzen möchte. TOOOOOOR für Eferding, immerhin der Ehrentreffer durch Markus Beneder. Fünf Minuten sind noch zu spielen, vielleicht ist noch mehr möglich für die Slach-Elf. Eferding drängt aber Schmidl trifft, TOOOOOOOR für Gmunden, Manuel Schmidl trifft zum elften Mal an diesen zwei Tagen, 4:1 für Gmunden. Es geht um nichts mehr, doch Tore fallen hier viele, TOOOOOOR für Eferding, Roman Hintersteiner trifft zum 4:2, aus seiner Sicht leider, denn Gmunden führt. Zwei Minuten geht's noch, zwei Tore sind in der Halle allemal noch drin. Gmundens Tormann möchte sich auch in die Torschützenliste eintragen, will den gegnerischen Tormann überheben, der Ball geht aber drüber. Noch eine gute Chance für Eferding, doch das Spiel ist aus, die Slach-Elf geht mit null Punkten nach Hause.
Zweiter Auftritt der Gastgeber, jetzt muss ein Sieg her. Aber auch Sattledt braucht Punkte, sie haben ebenfalls im ersten Spiel verloren. Erste gute Freistoßchance für Traun, doch der Keeper hält. Es ist mittlerweile eine ruhige Partie, Chancen gibt es nur wenige, das muss noch packender werden. Gute Chance für Sattledt, Elgit schießt aber den Tormann an. TOOOOOOOOOOR im Gegenzug, Traun geht durch Christoph Hiesl mit 1:0 in Führung. Vier Minuten Spielzeit noch, Sattledt drängt auf den Ausgleich, bisher noch vergebens. Traun agiert ganz intelligent und steht hinten sicher. Da habe ich es verschrien, TOOOOOOOOR für Sattledt, Thomas Gasperlmair trifft zum 1:1-Ausgleich, alles wieder drin in diesem Spiel. Letzte Minute, Traun am Drücker, doch der Ball will nicht über die Linie. Sattledt's Osman Karacam muss vom Platz, sieht die blaue Karte, schimpft in Richtung Schiedsrichter und sieht gleich darauf Rot. Wenige Sekunden noch, doch es bleibt beim 1:1. Alles noch drin für die beiden Teams. Fix ist jetzt auch, dass Grieskirchen schon im Halbfinale steht.
Nun hat auch Donau Linz die Chance auf eine Vorentscheidung, mit dem zweiten Sieg wären auch sie schon fast unter den besten Vier. Nix da, TOOOOOOOOR für Gmunden, Manuel Schmidl erzielt sein neuntes Turniertor, 1:0 für die Traunseestädter. Donau ist sichtlich bemüht den Ausgleich zu erzielen, klappen mag es noch nicht, ein Vidackovic-Schuss geht übers Tor. Jetzt wird's schwierig, Schmidl muss mit Blau vom Platz, TOOOOOOOOOR für Donau, Sinisa Markovic nutzt die Überzahl und trifft zum 1:1. Schmidl darf also wieder aufs Feld. TOOOOOOOR für Donau, Vidackovic trifft zum 2:1 für die Linzer. Der Jubel ist groß, viele Blau-Gelbe in der Halle. Diese Partie hat spielerische Qualität, die Spieler sind sehr ballsicher, ein echter Hallenkick, was man nicht von jeder bisherigen Partie behaupten kann. Schmidl ist der gefährlichste Mann auf Seiten der Gmundner, er vergibt nur knapp, weiterhin 2:1 für Donau, zweieinhalb Minuten noch. Wieder gute Möglichkeit für die Olzinger-Elf, doch Freiwald kann parieren. TOOOOOOOOR für Donau, 20 Sekunden vor Schluss macht Efendioglu alles klar, 3:1 für Donau. Das Spiel ist zu Ende, Donau mit sechs Punkten schon fix im Halbfinale, genauso wie Sierning. Gmunden und Eferding sind schon draußen.
Auch Grieskirchen hat mit einem weiteren Sieg gute Chancen aufs Halbfinale. Sie haben so wie Micheldorf drei Punkte, es geht also um viel. Dementsprechend konzentriert gehen beide Mannschaften das Spiel an, noch keine nennenswerten Möglichkeiten. Eine bisher ereignisarme Partie, Grieskirchen hat leichtes Übergewicht, die gefährlichste Aktion war aber nur ein Meister-Freistoß. Wenn am Feld nichts passiert, muss man eben um das Drumherum schreiben, der Zuschauerzuspruch ist in den letzten Minuten noch angewachsen, es gibt immer weniger freie Plätze. Nun aber eine unschöne Aktion am Feld, Eferding's Forster holt Lenz vom Boden und sieht die blaue Karte. TOOOOOOR für Grieskirchen, Roland Meister nutzt die Überzahl und trifft zum 1:0. Nun ist Micheldorf aber wieder da, TOOOOOOR durch Falko Feichtl, 1:1. Was denken Sie was passiert ist? - TOOOOOOOOOR für Grieskirchen, Robert Lenz erzielt das 140ste Turniertor und Grieskirchen führt mit 2:1. "Letzte Spielminute, kein Spielerwechsel mehr möglich", Hallensprecher Wolfgang Bankowsky ist in seinem Element. Die Partie ist zu Ende, Grieskirchen gewinnt auch das zweite Spiel und ist somit ebenso mit einem Bein im Halbfinale.
Weiter geht's mit der nächsten Partie, Sierning und Eferding treten zum zweiten Mal auf, etwa 300 Zuschauer sind bereits in der HAKA-Arena. Chancen auf beiden Seiten, zunächst kann Großalber eine gute Eferding-Chance abwehren, auf der Gegenseite vergibt Müller per Kopf. Jetzt hat es aber geklappt, TOOOOOOOOOR durch Safak Ileli, Sierning geht nach einer schönen Aktion über Kogler mit 1:0 in Führung. Wenige Sekunden später erhöht Himmelfreundpointner, TOOOOOOOOR zum 2:0 für Sierning. Unglaublich, wieder nur wenige Augenblicke nach dem 2:0 trifft Kogler zum 3:0 für Sierning, die Luksch-Elf ist weiterhin überlegen. Das sieht nach einem souveränen Einmarsch ins Halbfinale ein, Sierning gewann auch schon die Auftaktpartie gegen Gmunden mit 2:1. Nun aber der erste Treffer für Eferding, TOOOOOOOOOR durch Richard Klinger, er trifft per Freistoß flach ins Eck. Wieder guter Freistoß von Klinger, doch Großalber kann wegfausten. Eferding hat noch fünf Minuten Zeit für die mögliche Wende. Es sieht so aus, als ob Eferding nicht mehr zusetzen könnte, nur noch zwei Minuten zu spielen. Ungefährliche Aktionen auf beiden Seiten und so endet die Partie mit 3:1 für Sierning, damit gewinnt die Luksch-Elf zum zweiten Mal, Eferding verliert auch die zweite Partie.
Autobahnderby beim OÖ Hallencup, Sattledt präsentierte sich am Samstag ganz hervorragend und geht auch hier gleich in Führung. TOOOOOOOR durch Osman Karacan, 1:0 für Sattledt. Die Waldl-Elf will gleich nachlegen und hat durch Koparan die nächste Chance. Der Abstiegskandidat der OÖ-Liga ist überlegen, hat mit einem Lattentreffer von Karacam die nächste Chance zu erhöhen. Nun aber die erste gute Möglichkeit für Micheldorf, doch Sattledt-Tormann Turner pariert. Noch ein toller Reflex vom Sattledt-Tormann, doch beim anschließenden Eckball ist er machtlos. TOOOOOOOOR für Micheldorf, Michael Obermair trifft zum 1:1-Ausgleich. Unglückliche Situation für Sattledt, TOOOOOOOOR für Micheldorf zum 2:1, Winkler schießt, der Ball wird noch entscheidend vom Sattledter Orhan Karacam abgefälscht, Turner ohne Chance. Wieder eine Chance für Winkler, der Micheldorfer schießt aber drüber. Nun schwächt sich Sattledt auch noch, Koparan muss mit Blau zwei Minuten lang zuschauen. Schöne Aktion vpn Sattledt's Lindenbauer, er tippt den Ball links an und haut recht per Volley ab, Turner kann aber halten. Sattledt ist nun wieder komplett. Nun auch noch Pech für die Roten, ein Stangenschuss verhindert den Ausgleich, eine Minute noch. Das sollte die Entscheidung sein, TOOOOOOOR für Micheldorf, Gotthartsleitner trifft nach schöner Kombination zum 3:1. Tatsächlich, Micheldorf gewinnt nach schlechtem Beginn doch noch souverän mit 3:1.
Nun ist wieder Gruppe A an der Reihe, Donau Linz und Eferding steigen in das Finalturnier ein. Eferding setzt sich gleich am gegnerischen Strafraum fest, doch Donau ist bei Kontern gefährlich. Donau hat sich etwas gefangen, das Spiel ist jetzt ausgeglichen, Tore gibt es in den ersten fünf Minuten keine. Das ist die bisher ruhigste Partie am Finaltag, doch jetzt ein Hammerfreistoß von Donau's Vidackovic, Eferding's Tormann kann nur wegfausten. In den letzten Minuten hat die Scheiblehner-Elf an Übergewicht gewonnen, Eferding tut sich schwer aus der eigenen Hälfte zu kommen. Und nun steht es auch 1:0 für Donau, TOOOOOOOOOR durch Sinisa Markovic, er trifft per Flachschuss und durch die Beine des Torhüters. Wieder eine gute Möglichkeit für Donau, Mavraj trifft per Fallrückzieher aber nur den gegnerischen Spieler. Auch dieses Spiel ist zu Ende, Donau setzt sich am Ende doch verdient aber nur knapp mit 1:0 durch.
Nun startet auch die Gruppe B. Und schon ist Traun in Führung. TOOOOOR für Traun, Christoph Hiesl trifft zum 1:0 für den Titelverteidiger. Die Führung dauert aber nur wenige Sekunden, TOOOOOR für Grieskirchen zum 1:1, Robert Lenz erzielt sein fünftes Turniertor. In der Torschützenliste liegt übrigens Gmunden's Manuel Schmidl mit acht Treffern voran. Traun hat Übergewicht und TOOOOOOOOR für Traun zum 2:1, Pajazetovic trifft per Hacke zur erneuten Führung. In diesem Spiel geht es hin und her, Chancen auf beiden Seiten, im Sekundentackt. TOOOOOOOOOR für Grieskirchen, wieder gleich die Wartinger-Elf aus, Torschütze ist Roland Meister. Fünf Minuten noch, Lenz steigt hart ein, die Gemüter erhitzen sich, Foul gibt es aber keines. Nein, Grieskirchen bekommt den Freistoß, TOOOOOOOOOOR für Grieskirchen, Neuböck zirkelt den Ball per Freistoß ins Kreuzeck, wunderschön. Nun aber Überzahl für Traun, Torschütze Neuböck muss nach einem Tritt vom Platz. Aus und vorbei, eine ausgeglichene Partie endet mit 3:2 für Grieskirchen.
Anpfiff zum Finaltag des OÖ Hallencup 2012. Sierning hält den Ball in den eigenen Reihen. Noch keine Chancen. Nun aber Stangenschuss für Sierning und im Gegenzug hält Großalber einen gefährlichen Gmunden-Schuss. Das Spiel hat sich nun wieder etwas beruhigt, Sierning mit leichten Vorteilen. Guter Schuss von Rakowetz, aber daneben, weiterhin 0:0. Sechs von 15 Minuten sind schon vorbei. TOOOOOOOR für Sierning - Martin Reininger hämmert den Ball per Freistoß ins Tor - 1:0. Nun ist Gmunden auch noch in Unterzahl, Bajza muss für zwei Minuten vom Feld. Freistoß für Gmunden, Manuel Schmidl führt aus, der Ball landet aber in der Mauer. Es wird etwas ruppiger, wieder Freistoß für Gmunden, wieder tritt Schmidl an. daneben. Was für eine Chance für Sierning's Ileli, doch er fährt unter den Ball und schießt drüber. Jetzt ist es aber so weit, TOOOOOOOOOOR für Sierning, Ileli legt auf und Mario Müller trifft zum 2:0. Noch eine Minute zu spielen. Freistoß für Gmunden, TOOOOOOOR zum 2:1. Manuel Schmidl trifft per Freistoß. Das Spiel ist gleich aus, Gmunden drängt, verliert aber mit 1:2.
13.55 Uhr: Gleich geht's los. Mein Name ist Milan Vidovic und ich bin heute live für Sie in der Trauner HAKA-Arena. Es geht um insgesamt 20.700 Euro, acht Teams sind noch dabei. Die Halle füllt sich schön langsam, die Zuschauer begeben sich auf Ihre Plätze. Die Teams sind noch beim Aufwärmen, machen noch einige Schüsse auf's Tor. Nun müssen sie aber auch schon raus.
13.50 Uhr: In zehn Minuten startet das erste Spiel am Finaltag des OÖ Hallencups 2012 aufeinander. Dabei trifft Sierning auf Gmunden. Die Truppe von Trainer Andi Luksch gewann gestern die Gruppe Ost und qualifizierte sich somit souverän für die Finalrunde. Gmunden hatte etwas mehr Glück und kam als Gruppenvierter weiter.
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!