Es ist etwas Ruhe eingekehrt. Wie auch die oberösterreichischen Schüler, die sich derzeit in den Semesterferien befinden, kann so mancher Radio OÖ-Ligist ebenfalls die Beine hochlegen und entspannen. Vor einem Monat, unmittelbar nach dem OÖ Hallencup ging es wieder richtig los für die 14 Mannschaften, die ersten Vorbereitungsspiele standen auf dem Programm. Seitdem haben die Teams bis zu sechs Testspiele absolviert, Punkte gab es dafür keine, Erkenntnisse allerdings schon. Zur Halbzeit der Vorbereitung haben die einen Spieler frei, andere trainieren normal weiter, wieder andere befinden sich auf Kurztrainingslager. Einzig der SV Sierning entschied sich für ein einwöchiges Trainingslager in der Fremde, genauer in der Türkei. Was die Luksch-Elf und die anderen Teams bisher leisteten, erfahren Sie im ooeliga.at-Halbzeitresumee.
Makellose Edelweißer
Als einziges OÖ-Liga-Team musste der Vize-Herbstmeister Union Edelweiß im ersten Teil der Vorbereitung keine Federn lassen, konnte alle vier Spiele gewinnen. Dabei landete man in den Spielen gegen ASKÖ Kirchberg-Thening und Portunion St.Martin/M. jeweils klare 4:0-Kantersiege. Als besonders treffsicher präsentierte sich dabei der Top-Torschütze der Mannschaft, Marius Bogdan traf gleich fünf Mal. Trainer Christian Stumpf betonte zwar immer wieder, dass er die Testspiele als bessere Trainings sehe, über die Siege und dadurch auch kleine Motivationsspritzen wird er sich dennoch freuen.
Grieskirchen, Sattledt, Dietach und Bad Schallerbach unbesiegt
Unbesiegt blieben bisher auch SV Grieskirchen, Union Dietach und ATSV Sattledt. Die Trattnachtaler erwiesen sich bei den Duellen gegen die Landesligisten Union Esternberg und SK Altheim als klar überlegen und konnten sich beim 8:1 bzw. 5:1 richtig austoben. Eine härtere Nuss war da schon Regionalligist LASK Juniors, der aber ebenfalls mit 3:2 besiegt werden konnte. Die größten Probleme hatte man dann etwas unerwartet gegen Landesligist SV Pichl, Endstand 3:3. "Die Chancen, die wir in den Spielen zuvor genutzt hatten, gingen diesmal eben nicht rein", sagte der Sportliche Leiter Ronald Scharschinger im Nachhinein. Diese Woche gab Trainer Wartinger seinen Akteuren frei, erst am Samstag geht es dann weiter mit dem Testspiel gegen Union Gurten.
Auch Abstiegskandidat ATSV Sattledt holte bisher drei Siege und ein Remis. Zum Auftakt gab es ein 0:0 gegen den SK Liezen, danach wurden Viktoria Marchtrenk, SV Neumarkt/K. und Union Pregarten besiegt, Letztere sogar mit 6:0. "Die Stimmung ist sehr gut, die Spieler helfen sich gegenseitig", freut sich Neo-Coach Markus Waldl, der insbesondere das Mannschaftsgefüge stärken möchte, um geeinigt in den Abstiegskampf zu gehen. Doch auch individuell hat die Mannschaft einiges zu bieten, mit Miron Muslic (7 Tore) hat man den besten Torschützen der laufenden Vorbereitung in den Reihen.
Union Dietach testete bereits sechs Mal und landete mit dem 12:0 gegen FC Steinerkirchen einen der bisher höchsten Siege. Danach gab man sich bis auf das Spiel gegen SV Garsten (5:2) minimalistischer, 2:0 gegen SV Gaflenz, je 1:1 gegen Union Katsdorf und Union Niederneukirchen und zuletzt 1:0 gegen USV St. Ulrich. Zurzeit befindet sich die Ablinger-Elf auf Kurztrainingslager in Kapfenberg, wo "der Feinschliff folgt", wie Ablinger den Zweck des dreitägigen Aufenthalts in der Steiermark umschreibt.
Wie Sattledt befindet sich auch Bad Schallerbach in Abstiegsgefahr, nach der Verletzung von Tormann Klemens Schimpl wurden die Sorgen noch größer. Dafür stabilisierte man das defensive Mittelfeld, wo nun Harald Ruckendorfer und Viktor Petrok agieren. Auch wenn die Tests gegen ATSV Stadl-Paura die AKA OÖ-West und SK St. Magdalena nicht optimal verliefen, so konnten doch Fortschritte im Bereich Ballsicherheit festgestellt werden.
Verletzungssorgen bei Micheldorf und Eferding
Zwei Tore in fünf Spielen, so sparsam wie der UFC Eferding war sonst kein OÖ-Ligist. Zwar kassierte man auch nur fünf Gegentreffer, die Defensive konnte mit Neuzugang Gerald Gansterer stabilisiert werden, vorne lief es dafür keineswegs nach Wunsch. Nach dem geplatzten Transfer von Stürmer Harrison Kennedy müssen nun die eigenen Spieler ran, wobei mit Valmir Hoti ein Offensivakteur den Verein im Winter verließ. Nachdem Roman Hintersteiner und Dominik Klinger dann auch noch angeschlagen waren, musste Trainer Thomas Slach in den Testspielen improvisieren. Ob die Mannschaft nach deren Rückkehr wieder schlagkräftiger wird, bleibt abzuwarten. Schon im Herbst war die Mannschaft mit 13 Toren Schlusslicht der Liga.
"Ich muss schauen, überhaupt eine Mannschaft zusammen zu stellen", sagte Micheldorf-Coach Walter Waldhör immer wieder während den letzten Wochen. Gleich mehrere Kaderspieler fielen aufgrund von Verletzungen und Krankheiten aus, was sich auch auf die Ergebnisse auswirkte, so gelang in den ersten drei Testspielen kein Sieg, musste man gegen UFC St.Peter/Au sogar ein 0:4 einstecken. Im letzten Spiel gegen USC Seitenstetten waren dann wieder einige verletzte Akteure dabei, unter anderem Torjäger Mathias Roidinger. Und schon klappte es auch wieder besser, die Mannschaft holte ein 4:2, wobei Roidinger gleich doppelt traf.
Unterschiedliche Leistungen gegen Regionalligisten
Manche Mannschaften testeten bisher eher gegen unterklassige Mannschaften, andere nahmen sich hingegen eher vermeintlich stärkere Gegner vor. So auch die junge Mannschaft von Trainer Michael Angerschmid, SV Neuhofen/Ried Am. holte bei den Spielen gegen die Regionalligisten Red Bull Juniors und SV Seekirchen jeweils ein beachtliches 1:1. Einzig gegen den bayrischen Landesligisten SV Schalding gab es eine 0:2-Pleite.
Auch Herbstmeister SV Wallern bot in den Spielen gegen FC Pasching und FC Wels zufriedenstellende Leistungen, wobei Wels sogar mit 4:2 besiegt werden könnte. Der Sieg hätte auch höher ausgehen können. Gegen Pasching gab es dagegen ein 0:1, was jedoch auch nicht über die gute Leistung der Gschnaidtner-Elf hinweg täuschen soll. Gegen Erstligist FC Blau-Weiß Linz gab es dagegen eine 0:6-Abfuhr. Trainer Harald Gschnaidnter fand es nicht so schlimm und freute sich, dass seine Akteure wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden waren.
Pasching und Wels schienen allgemein äußerst beliebte Testgegner zu sein. Auch Union Weißkirchen (1:7 gegen Wels), SV Traun (0:6 gegen Pasching), SV Sierning (1:3 gegen Wels), SV Micheldorf (0:2 gegen Pasching), SV Gmunden (1:2 gegen Wels) und UFC Eferding (1:1 gegen Pasching) versuchten sich gegen die beiden Teams, eher mit mäßigem Erfolg.
Traun wird stärker, Weißkirchen noch nicht
Während der SV Sierning und SV Gmunden gegen Wels die einzigen Niederlagen einstecken mussten - Sierning gewann gegen SV Garsten und DSG Union Perg, Gmunden holte sogar drei Zu-Null-Siege gegen DSG Union Pichling, Union St. Florian und SV Pichl - so erging es den Nachzüglern SV Traun und Union Weißkirchen nicht ganz so gut. Vor dem Match gegen Pasching gab es für Traun auch gegen Union Katsdorf nur ein 2:2. Danach lief es jedoch bergauf, die Mannschaft konnte sich immer besser einspielen und es folgten auch drei Siege. Besondere Erkenntnis war dabei, dass man mit Adin Subasic auf einmal über einen neuen Torjäger verfügt, er traf gleich vier Mal in den letzten drei Spielen.
Der neue Weißkirchener Torjäger könnte Ex-Edelweiß-Aktuer Caner Öncel werden, der Offensivmann traf in den letzten beiden Tests gegen Viktoria Marchtrenk und FC Steinerkirchen. Insgesamt läuft es für die Mannschaft von Neo-Coach Ervin Begic aber noch nicht ganz nach Wunsch. Auf gute Leistungen gegen Viktoria Marchtrenk folgte eine mäßige gegen Steinerkirchen. "Leider konnten wir an die Leistung von letzter Woche nicht ganz anknüpfen", brachte es Begic danach auf den Punkt. Da wartet wohl noch einiges an Arbeit auf den Jung-Coach, motiviert genug ist er dafür allemal.
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!