OÖ-Liga

Auf- und Absteiger 2011/12 - so tippen die OÖ-Liga-Trainer

trend-arrow-down.pngtrend-arrow-up.pngDer 20. Spieltag markierte die Halbzeit der Radio OÖ-Liga-Rückrunde, es bleiben noch jeweils sechs Partien bis zur wohlverdienten Sommerpause. Doch gerade jetzt ist es im Aufstiegskampf erst so richtig spannend geworden. Der SV Wallern musste zum ersten Mal seit dem zweiten Spieltag die Tabellenführung abgeben, ausgerechnet an Lokalrivale SV Grieskirchen. Auch Union Edelweiß hat noch Chancen auf den Meistertitel, liegt fünf Punkte hinter den beiden Top-Mannschaften. Im Abstiegskampf scheint die Sache dagegen schon entschieden zu sein, SV Traun und ATSV Sattledt liegen punktegleich auf den letzten Rängen der Tabelle, davor nimmt UFC Eferding den möglichen dritten Abstiegsplatz ein. Ob das auch so bleibt, haben wir bei den Radio OÖ-Liga-Trainern erfragt. Wer wird Meister und wer steigt ab? Lesen Sie hier, wie die OÖ-Liga-Trainer getippt haben:



Grieskirchen wird Meister

Die Trainer der Radio OÖ-Liga - mit Ausnahme von Donau-Trainer Gerald Scheiblehner und Sattledt-Coach Markus Waldl haben alle Coaches ihre Tipps abgegeben - sind sich fast einig, 9 von 12 sehen den SV Grieskirchen in der nächsten Saison in der Regionalliga Mitte spielen. Die übrigen drei Stimmen entfallen auf den SV Wallern, Union Edelweiß traut keiner mehr zu, den Meistertitel zu holen. Damit vertrauen die Trainer auf den Trend der Frühjahrsrunde, vor allem aber der letzten Spiele. In den letzen fünf Runden holte Wallern nämlich nur fünf Punkte, Grieskirchen startete hingegen eine tolle Siegesserie und gewann fünf Mal in Folge. Der neue Tabellenführer zeigte sich dabei auch viel treffsicherer, erzielte im erwähnten Zeitraum 16 Tore, Wallern nur fünf. Das könnte auch der Knackpunkt im Spiel der Gschnaidtner-Elf werden, ohne einen Werner Topf in Top-Form ist man vorne teilweise zu abschlussschwach. 

Restprogramm Aufstiegskandidaten

SV Grieskirchen: Edelweiß (a), Schallerbach (h), Weißkirchen (a), Traun (h), Donau (a), Eferding (h)
SV Wallern: Sierning (a), Edelweiß (h), Bad Schallerbach (a), Weißkirchen (h), Traun (a), Donau (h)
Edelweiß Linz: Grieskirchen (h), Wallern (a), Sattledt (h), Neuhofen/Ried (a), Sierning (h), Gmunden (a)

In Anbetracht des Restprogramms kann man den Trainern in einer Sache auf jeden Fall recht geben, Edelweiß wird es ganz schwer haben, noch an die Top-Zwei heranzukommen, bekommt man es in den letzten Runden nicht nur mit den beiden direkten Rivalen zu tun, sondern muss auch noch gegen weitere drei gut aufgelegte Mannschaften antreten. Wallern scheint es da schon etwas leichter zu haben, muss in den nächsten zwei Runden aber erst gegen Sierning und Edelweiß bestehen. Danach wartet Bad Schallerbach, ein heißes Derby, bei dem ebenfalls alles passieren kann. Mit vier von sechs Wallern-Gegnern bekommt es auch Grieskirchen zu tun, wobei Edelweiß die letzte Top-Mannschaft ist, gegen die man noch spielen muss. Danach kommt ebenfalls Bad Schallerbach, man spielt aber zu Hause, ein vermeintlicher Vorteil gegenüber Wallern. Gegen Donau muss man in der vorletzten Runde hingegen auswärts ran, auch das könnte ein Knackpunkt werden, wobei die Scheiblehner-Elf im Frühjahr etwas schwächelt.

Unten bleibt alles wie gehabt

ooeliga.at hat die OÖ-Liga-Trainer auch nach ihren Absteiger-Tipps gefragt, wobei wir nach jetzigem Stand davon ausgehen, dass es zwei Fixabsteiger gibt und ein Team in die Relegation muss. Auch hier ist sich der Großteil der Übungsleiter einig, wonach die drei aktuellen Kellerkinder SV Traun, ATSV Sattledt und UFC Eferding auch solche bleiben. In Bezug auf die Position ist man aber geteilter Meinung. Einige Trainer trauen dem SV Traun noch zu, den letzten Tabellenplatz zu verlassen, drei von ihnen denken sogar, dass die Kuranda-Elf die Saison noch an zwölfter Position beendet. Die meisten sehen allerdings den UFC Eferding auf dem Relegationsplatz, wenn es denn einen solchen geben sollte.

Restprogramm Abstiegskandidaten

UFC Eferding: Traun (a), Donau (h), Gmunden (a), Dietach (a), Micheldorf (h), Grieskirchen (a)
ATSV Sattledt: Neuhofen/Ried (a), Sierning (h), Edelweiß (a), Bad Schallerbach (h), Weißkirchen (a), Traun (h) 
SV Traun: Eferding (h), Dietach (a), Micheldorf (h), Grieskirchen (a), Wallern (h), Sattledt (a)

Auch die Einschätzungen bezüglich der Abstiegskandidaten scheinen realistisch zu sein. Zwar hat Sattledt das vermeintlich "einfachere" Restprogramm als Eferding, spielt in den letzten drei Runden gegen Mannschaften aus dem hinteren Tabellendrittel, zuvor muss man allerdings gegen Neuhofen/Ried, Sierning und Edelweiß bestehen. Gut möglich, dass die Hoffnungen hier schon zunichte gemacht werden und es in den letzten Runden nur noch darum geht, ob man Letzter oder Vorletzter wird. Die Vermutungen, dass Traun noch auf den zwölften Platz klettern könnte, scheinen in Anbetracht des Restprogramms eher unwahrscheinlich, muss die Kuranda-Elf unter anderem gegen Micheldorf, Grieskirchen und Wallern antreten. Holt man aber in der 21. Runde einen Sieg gegen Eferding, könnte man sich zumindest auf Rang 13 verbessern und diesen womöglich in der letzten Runde, wenn es gegen Sattledt geht, auch verteidigen.


von Milan Vidovic