OÖ-Liga

Wallern übernimmt mit Sieg in Sierning Tabellenführung (mit Fotos)

sierning_big.jpgwallern_sv.jpgAm letzten Spieltag musste die Luksch-Elf gegen Grieskirchen nach einem Last-Minute-Treffer ihre erste Niederlage seit dem sechsten Spieltag. Nur eine Runde später kommt gleich mit dem SV Zaunergroup Wallern der nächste Titelkandidat nach Sierning. Die Trattnachtaler mussten nach eher durchwachsenen Leistungen im Frühjahr zuletzt die Tabellenführung abgeben und stehen in den letzten sechs Meisterschaftsrunden unter Zugzwang. Schlussendlich konnte sich die Gschnaidtner-Elf in einem hart umkämpften Spiel mit 1:2 durchsetzen.

Temporeiche Anfangsphase

Beide Mannschaften starten sehr engagiert in die Partie und gehen von der ersten Minute an ein hohes Tempo. Die erste Chance verzeichnen die Gäste in Minute 10. Harrison Kennedy probiert es mal aus der Distanz, doch Sierning-Goalie Großalber kann den strammen Schuss parieren. Fünf Minuten später kommen die Hausherren zum ersten Mal gefährlich vor das gegnerische Tor. Rainer Steininger überläuft mehrer Gegenspieler auf der linken Seite und bringt den Ball gefährlich zur Mitte, wo Michi Kogler den Ball um Zentimeter verfehlt. In weiter Folge spielt sich das Geschehen zwischen den beiden Strafräumen ab. Die Gschnaidtner-Elf hat zwar leichte spielerische Vorteile, der letzte Pass kommt jedoch meistens nicht an und so bleiben Torszenen Mangelware. Aufgrund des starken Regens und der sehr schwierigen Bodenverhältnissen ist es für beide Mannschaften sehr schwierig einen geordneten Spielaufbau zustande zu bringen. In Minute 41 wird Harrison Kennedy von Reini Großalber im Sierninger Strafraum von den Beinen geholt. Herwig Drechsel tritt zum fälligen Elfmeter an und verwandelt sicher zur 0:1 Führung für den Tabellenzweiten.

Himmelfreundpointner gleicht aus

Nach der Pause sehen die Zuschauer zunächst einige Standardsituationen auf beiden Seiten, die aber nichts einbringen. In Minute 54 erzielt Himmelfreundpointner den Ausgleich für die Gastgeber. Der Mittelfeldspieler überlistet Goalie Haberl mit einem Schlenzer ins lange Eck und erzielte so  seinen vierten Saisontreffer. Kurz darauf haben die Heimischen gar die Chance in Führung zu gehen, doch Wallern-Keeper Haberl kann mit einer tollen Parade gleich gegen zwei Sierninger retten. Trotz des strömenden Regens gehen beide Mannschaften weiterhin hohes Tempo und spielen voll auf Sieg. Die Luksch-Elf kann sich in dieser Phase ein leichtes Chancenplus herausarbeiten. Doch gerade in dieser Phase erzielen die Gäste die neuerliche Führung. Haselgruber ist in der 70. Minute nach einem Drechsel-Freistoß mit dem Kopf zur Stelle und erzielt das 1:2.

Sierning wirft alles nach vorne

Kurz darauf haben die Gastgeber Pech, als ein Schuss von Martin Reininger gegen die Stange prallt. Nur kurz darauf vergibt der eingewechselte Ileli die nächste Chance auf den Ausgleich. Die Sierninger werfen nun alles nach vorne und ziehen ein richtiges Powerplay auf. Doch die Luksch-Elf kann die sich bietenden Chancen nicht nützen und so feiert der SV Wallern einen wichtigen Auswärtssieg und übernimmt somit wieder die Tabellenführung vom SV Grieskirchen.

Stimmen zum Spiel:


Martin Edlinger (Sektionsleiter SV Sierning): "In der ersten Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie. Leider sind wir kurz vor der Pause etwas unglücklich in Rückstand geraten. Nach dem Ausgleich waren wir die Spielbestimmende Mannschaft, sind dann aber nach einem Standard neuerlich in Rückstand geraten. In der Schlussphase haben wir sehr viel gute Möglichkeiten ausgelassen. Wir müssen momentan einige Stammkräfte vorgeben, aber wie unsere Mannen aus der zweiten Reihe momentan spielen stimmt mich optimistisch für die Zukunft. Natürlich ist nun das Ziel, die Saison unter den ersten vier zu beenden."

die besten SV Sierning: Duvnjak, Müller

die besten SV Wallern: Kennedy, Haberl

SV Flexopack Sierning – SV Zaunergroup Wallern 1:2
Torschützen: Himmelfreundpointner (54.); Drechsel (41.), Haselgruber (70.)
Sierning, 350 Zuschauer
SR Leonfellner

 

von Andreas Karnitsch

Fotos + Foto-Slide: Martin König