Es war wieder soweit - ein weiteres Mal stand ein Trattnachtalderby auf dem Spielplan. Diesmal empfing SV Pöttinger Grieskirchen (bestes Frühjahrsteam der Liga) den Nachbarklub SV Sedda Bad Schallerbach. Die Wartinger-Elf aus Grieskirchen rückte ja vorige Woche mit ihrem Plan, nicht aufsteigen zu wollen, an die Öffentlichkeit. Nachdem Wallern bereits gestern einen Dreier einfuhr, konnten die Heimischen heute "beruhigt" mit dem Gewissen, nicht an die Tabellenspitze zu rücken, in voller Besetzung aufspielen. Die Hegedüs-Elf aus Bad Schallerbach wollte an diesem Tag endlich den ersten Derby-Sieg gegen Grieskirchen seit ca. zwei Jahren einfahren. Während man in den vergangenen Trattnachtal-Derbies immer mit vielen Toren und rassigen Partien verwöhnt wurde, wurde an diesem Donnerstagabend etwas damit gespart.
Enttäuschende erste Halbzeit
Der Beginn der Partie ist unspektakulär und vorerst ohne besondere Ereignisse. Beide Teams brauchen ein wenig, um vor 800 Zuschauern in die richtige Spur zu finden. Die erste Duftmarke setzte Goalgetter Haderer für seine Schallerbacher, sein Schuss wird von Keeper Fuchsjäger noch über die Latte gelenkt. Nur wenig später zappelt das Leder dann auch das erste Mal im Grieskirchner Kasten: Nach einem Stangelpass wird ein Schuss von Hegedüs noch abgewehrt, der Ball kommt zu Haderer, der aus kurzer Distanz einschießt. Bei der Abgabe des vorigen Schusses stand der vermeintliche Torschütze jedoch im Abseits, weshalb der Treffer nicht zählt. Dann bietet das Derby nicht wirklich packende Szenen. Viele Aktionen finden im Mittelfeld statt und enden mehr oder weniger weit vom gegnerischen Strafraum entfernt. Die Partie plätschert vor sich hin, Bad Schallerbach kann phasenweise mehr Ballbesitz als Grieskirchen vorweisen, das hat aber keine Auswirkungen auf das Spiel.
Erst kurz bevor es in die Pause geht, klopfen beide Teams noch mal am gegnerischen Kasten an: Zuerst probiert es Schallerbachs Weinberger mit einem Distanzschuss, dann wird Grieskirchen noch mal gefährlich. Nach einer Flanke köpft Roland Meister aufs lange Eck, der Ball wird immer länger und Keeper Ilir Saliu kann mit Müh und Not noch retten. Quasi mit dem Pausenpfiff geht dann ein Grieskirchner im gegnerischen Strafraum nach einem vermeintlichen Foul zu Boden - der Elfmeterpfiff bleibt aber aus.
Zwei Tore sorgen für gerechten Endstand
In Hälfte zwei finden dann beide Teams besser zu ihrem Spiel und so dauert es nur fünf Minuten, bis das erste reguläre Tor fällt. Grieskirchens Alexander Meister tankt sich links gut gegen ein bis zwei Schallerbacher durch und schließt die Aktion mit einem Flachschuss ins kurze Eck zum 1:0 ab. Nur fünf Minuten später versucht es Teamkollege Sailer mit einem Schuss aus spitzem Winkel, der Ball geht aber über das Tor.
Dann laufen auch die Schallerbacher Motoren warm: Ruckendorfer kommt über links in den Strafraum, sein Schuss aus spitzem Winkel landet jedoch in den Händen von Keeper Fuchsjäger. Letzterer tritt auch ein paar Minuten später gut in Aktion. Ein Haderer-Schuss von rechts wird abgefälscht und gibt dem Ball so einen gefährlichen Drall mit. Das Leder senkt sich gefährlich Richtung langes Eck, der Grieskirchen-Keeper bleibt aber Herr der Lage und faustet die Kugel noch vor der Linie weg. Ebenso in letzter Not kann Grieskirchen-Verteidiger Roland Meister dann in Minute 70 klären. Ruckendorfer setzt auf der rechten Seite aus kurzer Distanz zum Schuss aufs lange Eck an und zieht ab, noch rechtzeitig grätscht Meister den Ball ins Torout. Riesenglück hat die heimische Wartinger-Elf dann nur fünf Minuten später. Thomas Stadler fasst sich ein Herz und zieht aus gut 25 Metern ab, sein Schuss schlägt beinahe im linken Kreuzeck ein, doch von der Innenstange prallt der Ball hinter Grieskirchen-Keeper Fuchsjäger vorbei wieder ins Feld.
Bad Schallerbach trifft zum verdienten Ausgleich
Nach guten Möglichkeiten für Bad Schallerbach wird auch Grieskirchen wieder gefährlich, ein Lenz-Freistoß aufs kurze Eck wieder aber gut von Sedda-Tormann Saliu pariert. Auch Ralph Scharschinger lässt nach einem super Doppelpass eine Chance zentral vor dem Tor ungenutzt. Fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit soll es dann endlich mit dem Ausgleich klappen für die Hegedüs-Elf aus Bad Schallerbach. Nach einem Eckball steigt der eingewechselte Enzlmüller auf und köpft aufs Tor. Sein Kopfball scheint vorerst übers Tor zu gehen, senkt sich dann aber genau ins lange Eck hinein, hier ist Fuchsjäger chancenlos. Nach diesem 1:1 hat Grieskirchen zwar noch zwei Möglichkeiten, die Führung zu erzielen, doch es bleibt beim Unentschieden. Anhand des Spielverlaufs dieses Derbys geht das Unentschieden völlig in Ordnung. Grieskirchens Serie (letzte Niederlage am 08. Oktober 2011) blieb weiter aufrecht, auch Bad Schallerbach hält erst bei einer Niederlage im Frühjahr.
Stimmen zum Spiel:
Ronald Scharschinger, Sportl. Leiter SV Grieskirchen
Das Spiel fand vor eine super Kulisse statt, doch ein richtig rassiges Derby war es diesmal leider nicht. Die Gäste agierten anfangs eher defensiv und waren taktisch gut organisiert, so hatten wir keine Torchancen, doch auch Schallerbach hatte nicht wirklich zwingende Möglichkeiten. Nach unserer Führung hatten die Gäste auch einige gute Chancen. In Summe hat dieses Derby keinen Sieger verdient, das Unentschieden ist absolut in Ordnung.
Formation: 4-4-2
Bester Spieler: -
Bela Hegedüs, Trainer SV Bad Schallerbach
"Es war eine offene Partie, in der ich mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden war. In der Schlussphase des Spiels konnten wir gut Druck erzeugen, dies wurde auch mit dem 1:1 belohnt. Insgesamt denke ich, geht das X in Ordnung."
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!