OÖ-Liga

So tippten die Trainer... - So sieht es tatsächlich aus...

wappen-ooeliga-2012-2013.pngVor Saisonbeginn haben wir uns bei zwölf Radio OÖ-Liga-Trainern und Grieskirchens sportlichem Leiter Ronald Scharschinger umgehört, wie denn die diesjährige Meisterschaft enden könnte. Die Befragten haben dabei zu jedem Verein eine mögliche Platzierung genannt. ooeliga.at hat das Ergebnis nun mit dem derzeitigen Tabellenstand verglichen und ist auf so einiges Ungereimtheiten gestoßen. Nur zwei der getippten Platzierungen stimmen mit den aktuellen überein, bei dem ein oder anderen Verein täuschten sich die Experten sogar ganz deutlich.



Getippte Platzierung
 Verein   Derzeitige Platzierung
1. SK Vorwärts Steyr
2.
2. SV Pöttinger Grieskirchen  5.
 3.  ASKÖ Tekaef Donau Linz
3.
4.  SV Grün-Weiß Micheldorf
 11. 
5. FC Wels
9.
6. Union Edelweiß Linz
1.
 7.  SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure
 8. 
8. SV Flexopack Sierning 10.
9. SV Gmundner Milch
7.
10.  Union Dietach
 14. 
11. SV sedda Bad Schallerbach
4.
12. SV Hennerbichler Freistadt
6.
13. SV Zebau Bad Ischl
13.
14. UFC Gemüseregion Eferding
12.



Eh klar, war ja zu erwarten...

Dass Donau Linz vorne in der Tabelle mitmischen würde und Aufsteiger SV Bad Ischl eher hinten zu finden sein wird, war den OÖ-Liga-Trainern auch vor der Saison klar. Bad Ischl legte allerdings los wie die Feuerwehr, es sah ganz danach aus, als ob man das Team unterschätzt hatte. In weiterer Folge ließ die Halada-Elf allerdings stark nach und landete doch nur auf dem vorletzten Tabellenrang. Die derzeitigen Platzierungen stimmen beim SV Sierning, dem SV Gmunden, und dem SV Neuhofen/Ried zwar nicht ganz überein, die Experten lagen aber fast richtig und tippten diese Teams ins Tabellenmittelfeld. Ganz knapp am richtigen Tipp lagen sie bisher auch bei Vize-Herbstmeister Vorwärts Steyr. Der Großteil der Experten hatte die Kensy-Elf auf Rang eins erwartet, und was die Punkte betrifft, sind sie ja auch dort. Einzig das Torverhältnis hält sie noch hinter Edelweiß Linz, das könnte sich im Frühjahr aber ändern. Am anderen Ende der Tabelle hatten die Trainer den UFC Eferding erwartet. Ganz so schlecht lief es zwar nicht, das Team ist derzeit Zwölfter. Eines ist aber auch klar, man wird wohl bis zum Ende gegen den Abstieg kämpfen müssen.

Naja, das hätte besser laufen können...

Mehr erwartet hatten die Mannschaftsverantwortlichen dagegen vom SV Grieskirchen, sahen die Wartinger-Elf, die es als solche ja nicht mehr ist, im unmittelbaren Spitzenfeld der Tabelle. Dabei haben sie allerdings etwas zu hoch gepokert und die Elf scheinbar etwas überschätzt. Nach den letztejährigen Erfolgen war man allerdings durchaus dazu verleitet. Nicht ganz so prickelnd lief es auch für Absteiger FC Wels, den viele im Spitzenfeld, aber zumindest im obersten Mittel gesehen haben. Aufgrund einer Turbulenzen rundum den Verein - auch hier musste der Trainer schon während der Hinrunde gehen - lief es aber nicht nach Wunsch, am Ende der Hinrunde wurde es Rang neun.

Gratulation, damit hatten nur wenige gerechnet...

Herbstmeister Edelweiß Linz ist auch das erste Team, dem man vorab schon einmal gratulieren darf, denn was die Stumpf-Elf im Herbst bot, war schon sensationell. Vor allem in der zweiten Hälfte der Hinrunde blieb die Mannschaft konstant und erreichte so weit mehr als den getippten sechsten Rang, das Team überwintert sogar als Erster. Ebenfalls sensationell war das Auftreten von Aufsteiger SV Freistadt. Rang zwölf hatte man den Mühlviertlern zugetraut, nach der Hinrunde sieht es aber ganz und gar nicht danach aus, Freistadt ist Sechster und längst in der OÖ-Liga angekommen. Noch besser als erwartet ist einzig der SV Bad Schallerbach. Nach einigen Abgängen im Sommer hatte man die Mannschaft nur auf Rang elf gesetzt, prognostizierte sogar, dass das eine ganz schwierige Saison für den OÖ-Liga-Traditionsklub werde, ja sogar vom Abstieg wurde gesprochen. Im Gegenteil, die Hegedüs-Elf ist vorne dabei, steht derzeit auf Rang vier und hat ganz andere Sorgen als jene, die mit dem Abstieg zu tun haben könnten.

Das war wohl nichts...

Ebenfalls überrascht, nur im negativen Sinn, hat der SV Micheldorf. Nach den tollen Leistungen in den Vorjahren hatte man das Team wieder im Spitzenfeld erwartet, manche munkelten sogar, dass man mit dem jungen Team diesmal ganz besonders rechnen muss. Nix da. Nach einem schlechten Saisonstart fing sich die Waldhör-Elf nur schwer, kam zwar was die Punkte betrifft etwas raus aus dem Keller, steht derzeit aber nur auf Rang elf. Noch schlechter platziert ist die Union Dietach, die nach einigen Umstellungen im Sommer fast keiner hinten erwartet hatte. Genau dort steht die Mannschaft aber, ist abgeschlagen Letzter und muss sich im Winter Gedanken machen, wie man aus diesem Schlamassel wieder herauskommen kann.

 

 

 


Werde Fan von ooeliga.at

Milan Vidovic