Die 18. Runde der Oberösterreich-Liga ist Geschichte. Vieles deutet darauf hin, dass sowohl der Abstiegskampf als auch der Fight um die Meisterkrone enorm spannende Finals erleben werden. Ligaportal.at blickt in seiner Analyse noch einmal auf den letzten Spieltag der höchsten Klasse des Bundeslandes zurück, beleuchtet wichtige Ereignisse und nennt deren Auswirkungen auf das Klassement.
Der Tabellenführer aus Grieskirchen kommt nicht so richtig in Tritt. Nun kam man über ein 0:0 gegen den SV Grün-Weiß Micheldorf nicht hinaus. Somit holte man in der Rückserie lediglich vier von möglichen neun Zählern. „Wir müssen heute von zwei verlorenen Punkten sprechen, weil wir über neunzig Minuten doch klar die bessere Mannschaft waren“, haderte Coach Helmut Wartinger nach dem Abpfiff. Im Gegensatz zur Vorwoche nützte die Union Vöcklamarkt dieses Mal einen Ausrutscher des Tabellenführers eiskalt aus. Im Spitzenspiel gegen die SU St. Martin behielt man mit 2:0 die Oberhand. Lukas Leitner, lange Zeit zentrale Figur im Offensivspiel der Hasanovic-Truppe und nun in Diensten des Regionalligaabsteigers, trat dabei als zweifacher Assistgeber in Erscheinung. Die Vietz-Elf sitzt nun dem SV Grieskirchen tief im Nacken, hat lediglich einen Zähler Rückstand. Auch der Drittplatzierte Union Edelweiß siegte. Man holte beim 2:0 gegen den SV Bad Schallerbach den ersten Dreier 2016 und fügte zeitgleich dem Kontrahenten die erste Niederlage der Rückserie zu.
Nach einem Stotterstart in das Frühjahr fanden die Teams der DSG Union Perg sowie des SV Bad Ischl jüngst in die Spur und feierten jeweils zwei Siege en suite. Die Obermüller-Truppe triumphierte im Aufsteigerduell gegen den ASV St. Marienkirchen auf heimischer Anlage mit 2:0. Die Kuranda-Truppe schaffte es augenscheinlich nicht, sich nach der Topleistung gegen die Union Vöcklamarkt voll auf dieses Match zu konzentrieren. Jener Umstand soll aber die Leistung der Perger auf keinen Fall schmälern. Auch der SV Bad Ischl entfernte sich weiter von den akut abstiegsbedrohten Rängen. Gegen den Inhaber der roten Laterne aus Sierning gewann man mit 2:1. „Wir können nun etwas entspannter in die nächsten Partien gehen“, sagte Trainer Peter Halada nach Spielende.
Während der SV Sierning nach oben erwähnter Pleite weiterhin ein tristes Dasein am absoluten Tabellenende fristet und als einziges Team noch ohne Punkte im Jahr 2016 dasteht, gelangen dem SC Marchtrenk sowie dem SV Gmundner Milch erste Schritte in die richtige Richtung. Etwas überraschend siegte die Brandstätter-Elf auf eigenem Rasen gegen die fantastisch in die Rückserie gestarteten Kicker von USV Neuhofen/Ried Amateure mit 3:1. Wichtiger Erfolgsfaktor dabei war wieder einmal Offensivmann Manuel Schmidl, der sich für zwei Treffer verantwortlich zeigte. Den direkten Kontrahenten aus Wels wies der SC Marchtrenk auswärts glatt mit 3:0 in die Schranken. Man überholte somit die Renner-Truppe im Klassement. „Das war heute eine taktische Meisterleistung von uns. Wir haben den Welsern ganz bewusst das Spiel überlassen und selbst auf Konter gelauert“, zeigte sich Coach Erich Wagner nach dem Abpfiff zufrieden.
Fotocredit: Harald Dostal