Spielberichte

Rennen um Herbstmeistertitel jetzt komplett offen – SU Bad Leonfelden holt in Bad Ischl nächsten Dreier

Nach zuletzt drei Siegen am Stück in der LT1 OÖ-Liga und einer insgesamt brutal starken Saison bislang reiste die SU Vortuna Bad Leonfelden mit mächtig Selbstvertrauen ins Salzkammergut zum SV Zebau Bad Ischl. Dort glänzte man zwar nicht unbedingt – wie in den Wochen zuvor – mit spielerischer Klasse, bot aber einen vorbildhaften Fight und tütete schlussendlich die nächsten drei Zähler ein (2:1). Weil der Tabellenführer aus Steyr im Parallelspiel mit der SPG Edelweiss/Neue Heimat die Punkte teilte, beträgt der Rückstand der Mühlviertler auf die Spitze zwei Runden vor der Winterpause nur noch zwei Zähler.

 

Pausenführung für den Favoriten

Auf schwierigem Geläuf stellte die SU Bad Leonfelden bereits in Minute 8 auf 0:1. Verantwortlich hierfür: Oliver Wolfmayr, der mit einem platzierten Schuss ins lange Eck Bad Ischls Keeper Jürgen Huber gekonnt überwand. Die Gäste starteten furios in dieses Kräftemessen und machten sofort richtig Betrieb im vordersten Drittel. David Radouch und Lukas Grüner fanden umgehend weitere Top-Chancen vor. Dann machte aber der Underdog aus dem Salzkammergut auf sich aufmerksam. Zunächst war Kapitän Rudolf Durkovic noch am Aluminium gescheitert (15.). Vier Minuten später machte er es dann besser, weil genauer, und versenkte die Kugel im langen Eck zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Kurios: Lediglich wenige Augenblicke zuvor hatte der Goalgetter die Schuhe gewechselt – eine Intervention, die sich zweifelsohne absolut ausgezahlt hatte. Nur fünf Minuten später war aber wieder der Gast an der Reihe: Nach einer Ecke kam Michal Krunert zum Kopfball und Kapitän Klaus Kapl stellte per Abstauber den alten Vorsprung wieder her. Die SU Bad Leonfelden machte nun richtig Druck gegen einen Kontrahenten, der nur noch wenig Zugriff hatte. Einmal klopften die Heimischen dann aber doch noch an in Hälfte eins: Offensivmann Franjo Dramac ließ in der 35. Minute eine aussichtsreiche Gelegenheit jedoch ungenutzt verstreichen.

 

Ausgleichstreffer wegen Abseits aberkannt

Die Statik des Kräftemessens änderte sich nach Wiederanpfiff insofern, dass der SV Bad Ischl nun richtig gut in der Partie war, viel Ballbesitz verzeichnete und durchaus auf den abermaligen Ausgleich drückte. Die Gäste legten den primären Fokus indes auf eine kompakte Defensive samt Umschaltspiel nach Ballgewinn. Dabei agierte man aber schlichtweg zu ungenau, um noch einmal richtig gefährlich vors Tor des Gegners zu kommen. In der 65. Minute zappelte nach einem Abschluss von Durkovic der Ball in den Maschen. Jener Treffer des SV Bad Ischl wurde aber wegen einer Abseitsstellung in seiner Entstehung aberkannt. Eine aufopferungsvoll kämpfende Zebau-Elf fand in Durchgang zwei noch weitere tolle Möglichkeiten vor, Samuel Budinsky, Oleksandr Lovyniuk und Kilian Eisl konnten aber allesamt kein Kapital daraus schlagen.

 

Stimmen zum Spiel:

Andreas Aster (Trainer SV Bad Ischl):

“Wir haben die Anfangsphase gegen einen sehr starken Tabellenzweiten etwas verschlafen. Mit Fortdauer der Partie sind wir besser reingekommen. In der zweiten Hälfte haben wir eine super Leistung gezeigt. Darauf können wir aufbauen.“

 

Stefan Hinterkörner (Trainer SU Bad Leonfelden):

„Das war ein brutaler Arbeitssieg. Wir hatten viele krankheitsbedingte Ausfälle. Dafür war das eine sehr gute Leistung.“

 

Die Besten: Klaus Kapl (ZOMF, SU Bad Leonfelden), Simon Sonnberger (ZDMF, SU Bad Leonfelden)