Spielberichte

Kein Sieger im Spitzenspiel: SPG Edelweiss Linz/Neue Heimat und SK Vorwärts Steyr trennen sich Remis!

Zum Spiel der Runde der LT1 OÖ-Liga kam es am Samstagnachmittag in der Landeshauptstadt, als der Tabellendritte SPG Edelweiss Linz/Neue Heimat den Spitzenreiter SK BMD Vorwärts Steyr zum Duell bat. Während die Stumpf-Truppe die Möglichkeit hatte, den Sechs-Punkte-Rückstand durch einen vollen Erfolg zu halbieren, könnte der Regionalliga-Absteiger mit einem Sieg einen großen, womöglich auch entscheidenden, Schritt in Richtung Herbstmeistertitel machen. Letztlich trat allerdings weder das eine noch das andere Szenario ein und die Punkte wurden nach umkämpften neunzig Minuten geteilt. 

Hausherren stechen Vorwärts in ersten Halbzeit aus 

Vor einer tollen Kulisse, rund 700 Zuschauer mitumfassend, wusste der Gastgeber in der Anfangsphase gleich auf ganzer Linie zu überzeugen: Gegen den besser klassierten Kontrahenten spielte man völlig unbekümmert auf, ließ diesen zunächst überhaupt nicht in die Partie kommen und ging selbst nach 22 Minuten auch verdientermaßen in Führung. Elvir Hasic vollendete einen tollen Spielzug über den Flügel mit einem wuchtigen Abschluss aus dem Rückraum und stellte so kurzerhand auf 1:0. Ein Nackenschlag für den Tabellenführer, der zwar mit hohen Ambitionen in die Landeshauptstadt gereist war, dessen erste halbe Stunde aber gehörig in die Hose gegangen war. Schließlich schafften es die Ari-Schützlinge aber, in den verbleibenden fünfzehn Minuten des ersten Durchgangs wieder Stabilität ins eigene Spiel zu bekommen und nun selbst das Heft in die Hand zu nehmen. Für einen Treffer reichte es trotz zweier Topmöglichkeiten allerdings vorerst noch nicht. 

Tabellenführer schlägt zurück 

Eine Partie der definitiv kurzweiligeren Sorte blieb es auch nach dem Seitenwechsel. Während die Hausherren nun immer wieder durch gefällige Kombinationen zu hochkarätigen Chancen auf den zweiten Treffer kamen, aus diesen aber schlichtweg zu wenig Kapital schlugen, war auch den Mannen aus Steyr der ungemeine Wille, den Ausgleich zeitnah zu erzielen, deutlich anzumerken. Von Minute zu Minute drückte der Spitzenreiter nun immer noch mehr aufs Gaspedal, erhöhte so kontinuierlich den Druck auf den Abwehrverbund des Kontrahenten und kam schließlich in Minute 78 zum Erfolg – Alexander Weinstabl schoss die Vorwärts schlagartig wieder zurück in diese Begegnung. Und um ein Haar hätte die Vorwärts die Partie in einer turbulenten Schlussphase schließlich noch gänzlich auf den Kopf gestellt, der Lucky-Punch blieb der Ari-Truppe aber dann doch verwehrt. Weil der direkte Konkurrent aus Bad Leonfelden in der Zwischenzeit seine Hausaufgaben gewissenhaft erledigte, spitzt sich nun das Rennen um den Herbstmeistertitel in den verbleibenden beiden Runden auf dramatische Art und Weise zu. 

Stimme zum Spiel

Mario Bramberger (Sportlicher Leiter SPG Edelweiss Linz/Neue Heimat): 

„Wir waren in der ersten Halbzeit richtig stark – da kann der ganze Verein auf diese Mannschaft stolz sein. Nach der Pause haben wir es leider verpasst, durch den zweiten Treffer das Spiel zu entscheiden. Am Ende hätte dann aber auch Vorwärts noch die eine oder andere Chance gehabt, das Siegestor zu erzielen. Das Unentschieden ist durchaus gerecht, wenngleich wir uns den vollen Erfolg sicher auch verdient hätten.“ 

Die Besten: Pauschallob an die gesamte Mannschaft, Saldin Pezic (ZDM, SPG Edelweiss/Neue Heimat) bzw. Bernhard Staudinger (TW, SK Vorwärts Steyr)