Es war das erklärte Ziel des SV Grün-Weiß Micheldorf, endlich wieder zu einer Heimmacht in der Oberösterreich-Liga zu werden. Den letzten Erfolg vor heimischer Kulisse gab es für die Mannschaft von Almir Memic Anfang September zu bejubeln, sodass man momentan auch in der Tabelle etwas hinterher hinkt. Am Mittwoch setzte es auf heimischen Terrain für den Tabellenzwölften eine herbe Schlappe gegen den ASKÖ Donau. Heute wollte man sich natürlich für diese bittere Niederlage revanchieren und sich wieder von der besseren Seite zeigen. Zu Gast in der cool&fair Arena in Micheldorf war heute Nachmittag die Union Raika Weißkirchen. Nach einem schwachen Saisonstart hatten sich die Zebras nun erfangen und in den letzten vier Runden nicht mehr verloren. Der Abstand auf den Tabellenkeller gestaltete sich momentan komfortabel, aber es war natürlich auch bei den Weißkirchnern jedem bewusst, dass sich das Blatt ganz schnell wieder wenden konnte. Um sich weiter im Tabellenmittelfeld zu etablieren, wollte man heute unbedingt drei Punkte einfahren. Dieses Vorhaben konnte die Mannschaft von Alfred Olzinger dank einer starken kämpferischen Leistung in die Tat umsetzen und drei Punkte aus Micheldorf mit auf die Heimreise nehmen.
Bei herbstlichen Bedingungen und immer wieder auftretenden Windböen wurde den 22 Akteuren auf dem Feld von Beginn an einiges abverlangt. Etwas mehr als 100 Zuschauer trotzten den unangenehmen Temperaturen und wollten die Grün-Weißen zum Heimsieg peitschen. Allerdings erwischten die Gäste den besseren Start in die Partie und wirkten in den ersten 45 Minuten um den Tick agiler. Bereits nach wenigen Spielminuten bejubelten die Zebras den Führungstreffer. Martin Hegedüs brauchte nach Vorarbeit von Florian Hahn das Spielgerät nur über die Linie zu drücken. Mit der Führung im Rücken spielte es sich natürlich leichter, aber insgesamt taten sich beide Mannschaften sehr schwer, gefährlich Torchancen zu kreieren. Kurz vor dem Pausenpfiff waren abermals die Gäste zur Stelle und schlugen aus ihrem spielerischen Übergewicht Kapital. Benjamin Freudenthaler bediente David Klausriegler und der Flügelflitzer sorgte für die 2:0-Pausenführung seiner Farben.
Trotz der komfortablen Führung wendete sich das Blatt aber früh in der zweiten Halbzeit und plötzlich fanden die Grün-Weißen die besseren Torchancen vor. Valentino Maric musste einige Male bei Distanzschüssen und gegen Mathias Roidinger, der ansonsten gegen die Defensivabteilung rund um Routinier Wolfgang Klapf keinen leichten Stand hatte, retten. Nach einer knappen Stunde war der Schlussmann gegen Micheldorfs Kapitän aber machtlos und so versprach die Schlussphase nochmals ordentlich Spannung. Die Olzinger-Elf konnte ihre Kontergelegenheiten nicht sauber zu Ende spielen, sodass die Micheldorfer bis zum Schlusspfiff auf den Ausgleich drängten. Dieser wollte aber nicht mehr fallen und so muss die Mannschaft von Trainer Almir Memic weiter auf den dritten Heimerfolg in dieser Saison warten.
Fritz Pflug (Co-Trainer Union Raika Weißkirchen):
„Unterm Strich zählen heute nur die drei Punkte. Im ersten Durchgang waren wir die tonangebende Mannschaft, aber nach Wiederanpfiff haben die Micheldorfer das Kommando übernommen und lange Zeit auf den Ausgleich gedrängt. Glücklicherweise haben wir aber den Sieg über die Zeit gebracht und uns weitere drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten gesichert. Nach einem verkorksten Saisonstart stimmt die Richtung jetzt und das Selbstvertrauen steigt bei uns von Spiel zu Spiel.“
Die Besten: David Klausriegler (RF), Valentino Maric (TW)