Die LT1 OÖ-Liga befindet sich in einer intensiven Phase. Am kommenden Dienstag steht bereits der zweite Matchtag an. Ligaportal.at nimmt vorab die einzelnen Duelle etwas genauer unter die Lupe und liefert wichtige Infos.
Der SV Bad Ischl erwischte einen Fehlstart in die neue Saison und unterlag zum Auftakt dem SV Grün-Weiß Micheldorf mit 0:1. Vor heimischer Kulisse will man nun für die ersten Tore und Punkte sorgen, um nicht gleich wieder unter Druck zu geraten. In der Vergangenheit hatte man auch immer wieder den Beweis angetreten, dass man eine Heimmacht sein kann. Die SU St. Martin/M. teilte am vergangenen Wochenende im Derby die Punkte mit der SPG Pregarten (0:0). Im Vorfeld hätte man sich vor eigenem Publikum mehr erwartet. In der Vorsaison hatte man in beiden Duellen mit dem SV Bad Ischl den Kürzeren gezogen. Ein Tor war dabei nicht gelungen.
Der Regionalligaabsteiger und amtierende Landescup-Sieger aus Vöcklamarkt zeigte zum Auftakt zwar eine ansprechende Leistung, musste sich schlussendlich aber dem Titelkandidaten aus Friedburg mit 1:2 geschlagen geben. Im ersten OÖ-Liga Heimmatch seit dem Frühjahr 2017 will man nun selbstredend voll anschreiben, um in der neuen sportlichen Umgebung endgültig anzukommen. Die Micheldorfer werden aber mit breiter Brust nach Vöcklamarkt reisen. Zum Auftakt präsentierte man sich defensiv stabil und konnte dank eines Traumtores drei Punkte gegen den SV Bad Ischl eintüten. Die im Transfersommer an vielen Positionen veränderte Truppe scheint sich bereits gut gefunden zu haben. Womöglich ein kleiner Nachteil: Der Ligadino hat in dieser Englischen Woche einen Tag weniger Regeneration als die UVB Vöcklamarkt.
Die SPG Weißkirchen/Allhaming zeigte sich am vergangenen Wochenende in der Offensive durchschlagskräftig. Weil man am Ende des Tages aber zu viel zuließ, musste man sich mit einem 3:3 in Ostermiething begnügen. Die Zebras hatten dabei 2:0 und 3:1 geführt. Das Offensivduo, bestehend aus Stefan Spielbichler (2 Tore) und Florian Templ (1 Tor), harmoniert schon wieder sehr gut. Nun geht es gegen die SPG Friedburg/Pöndorf, die zum Auftakt in spielerischer Hinsicht noch nicht ganz das Top-Level erreichte, dafür aber kämpferisch zu überzeugen wusste. Schlussendlich kam man perfekt aus den Startlöchern und wies die UVB Vöcklamarkt mit 2:1 in die Schranken. In der vergangenen Saison hatte man die SPG Weißkirchen/Allhaming zwei Mal geschlagen und dabei keinen Gegentreffer kassiert.
Beim amtierenden Vizemeister SV sedda Bad Schallerbach gab es im Sommer einen kleinen Umbruch im Kader. Die Truppe scheint sich aber schon gut gefunden zu haben und holte im Kracher der 1. Runde gegen die Union Mondsee einen Punkt (2:2). Dabei bewies man Comeback-Qualitäten und kam nach einem 0:2 noch einmal zurück. Vor heimischer Kulisse soll es jetzt mit dem ersten Dreier klappen, um sich gleich in den obersten Regionen des Klassements festzusetzen. Die Union Gschwandt, amtierender Meister der Landesliga West, knallte zum Auftakt umgehend auf den harten Boden der Tatsachen. Gegen den SK Vorwärts Steyr zog man mit 0:4 den Kürzeren. Jetzt heißt es, die richtigen Schlüsse daraus ziehen, um in der neuen sportlichen Umgebung zeitnah für die ersten Tore und Punkte zu sorgen.
Der SK Vorwärts Steyr ist der erste Tabellenführer der noch jungen Saison – Balsam auf der Seele aller, die es mit dem Traditionsverein, der in der vergangenen Spielzeit aus der Regionalliga abstieg, halten. Man überzeugte zum Start mit Offensivpower und schoss die Union Gschwandt mit 4:0 ab. Kein anderes Team traf zum Auftakt öfter. Bei der Heimpremiere in der neuen Liga geht es nun gegen die SU Bad Leonfelden. Die ambitionierten Mühlviertler kamen perfekt aus den Startlöchern und bezwangen zum Auftakt die SPG Edelweiss/Neue Heimat mit 3:0. Der wichtigste Spieler der Mannschaft scheint sich schon in einer beneidenswerten Frühform zu befinden: David Radouch traf in Runde 1 doppelt.
Die Pregartner, bei denen es im Sommer einen brutalen Aderlass gegeben hatte, starteten mit einem 0:0 gegen die SU St. Martin/M. in die neue Saison. Damit kann man durchaus zufrieden sein. Man stellt die jüngste Mannschaft der Liga. Sechs Spieler feierten gegen die SU St. Martin/M. ihr OÖ-Liga-Debüt. Im nächsten Derby will man abermals anschreiben. Man hat nun aber einen richtigen Brocken vor der Brust. Die DSG Union Perg ist eines der formstärksten Teams der Liga. Alle drei Pflichtspiele der noch jungen Saison gewann man. Dabei schoss man jedes Mal drei Tore. In der Vorsaison hatte man die Pregartner auswärts mit 4:0 besiegt.
Hinter der SPG Edelweiss/Neue Heimat liegen turbulente Tage. Nach der ernüchternden 0:3-Auftaktpleite in Bad Leonfelden gab man die Trennung von Trainer Stefan Kuranda bekannt. Man reagierte damit auf die sportliche Talfahrt, die bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison begonnen hatte und mit dem Ausscheiden im Landescup und genannter Niederlage einen neuen Tiefpunkt erreichte. Mit Neo-Coach Christian Stumpf, der den Verein bestens kennt, soll nun der Turnaround gelingen. Man trifft in Runde 2 auf eine offensivstarke Truppe aus Ostermiething, die zum Auftakt ein 3:3 gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming holte. Dabei zeigte man Moral und schrieb dank zweier später Tore an. Nun soll der erste Saisonsieg gelingen. In der vergangenen Spielzeit konnte man die Linzer nicht bezwingen.
Für den amtierenden Meister der Landesliga Ost verlief der Saisonstart in der neuen sportlichen Umgebung ernüchternd. In Perg zog man mit 2:3 den Kürzeren. Vor der Heimpremiere der 1b in der OÖ-Liga ist die Marschroute klar: Gegen die Union Mondsee sollen die ersten Punkte her. Die Plasser-Truppe gehört zum Kreis der Titelfavoriten. Früh in der Saison hatte man es schon mit richtigen Top-Teams zu tun bekommen – und diesen die Stirn geboten. Der Truppe aus Friedburg musste man sich im Landescup erst im Elfmeterschießen geschlagen geben. Gegen den SV sedda Bad Schallerbach spielte man zum Ligaauftakt Remis. Gegen den Aufsteiger soll nun der erste Dreier folgen.