Lange befand sich der FC Gleisdorf in der vergangenen Saison im Abstiegskampf. Dank einer starken Rückrunde konnten die Steirer aber die Klasse halten. Damit die Gleisdorfer in der kommenden Saison nicht erneut im Tabellenkeller zu finden sind, verstärkten sie sich mit sechs Spielern – davon drei Stürmer, die für die nötigen Tore sorgen sollen.
Innenverteidiger Boris Planeta kommt nach Gleisdorf
Mit Marco Köfler, Matej Grgic, Jakob Karpf, Toni Barisic und Jakob Kolb haben fünf bekannte und wichtige Spieler den FC Gleisdorf verlassen. Um diese Lücke zu schließen, verpflichteten die Steirer sechs neue Spieler. Zwar dürfte es aufgrund der Regionalliga-Reform in der kommenden Saison keinen steirischen Absteiger aus der Regionalliga geben, trotzdem wollen die Gleisdorfer mit den Neuzugängen nichts mit dem Tabellenende zu tun haben.
Der erste Neuzugang ist Libor Bobcik. Der 22-jährige Tscheche kommt vom FC Zlinsko nach Gleisdorf. Nach Stationen in seiner Heimat und einem halbjährigen Gastspiel in Deutschland ist es für den Stürmer die erste Station in Österreich. In der abgelaufenen Saison kam er in der Bayernliga Nord und in der tschechischen dritten Liga insgesamt 31-mal zum Einsatz und erzielte vier Tore.
Auch der zweite neue Stürmer ist ein Legionär. Mit Lejs Plicanic verpflichten die Solarstäder einen 23-jährigen Bosnier. Der großgewachsene Stürmer kommt vom NK Jarun aus der zweiten kroatischen Liga. Zuvor spielte der Linksfuß auch schon in Slowenien, Bosnien und den USA. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler Bosniens absolvierte in der vergangenen Saison allerdings nur auf fünf Spiele, in denen ihm kein Tor gelang.
Andre Dirnberger ist hingegen ein österreichisches Talent. Der 18-Jährige ist der dritte neue Stürmer beim FC Gleisdorf. Dirnberger wurde beim GAK ausgebildet und wechselt nun von Deutschlandsberg nach Gleisdorf. Für den DSC lief der Steirer in der abgelaufenen Saison achtmal auf.
In der Defensive soll Boris Planeta für die nötige Stabilität sorgen. Der 24-Jährige kommt von Landesligist SV Allerheiligen in die Oststeiermark. Für den 24-Jährigen ist es die erste Station in der Regionalliga, allerdings absolvierte er schon über 60 Landesliga-Spiele. In der vergangenen Saison absolvierte der Innenverteidiger für den Landesliga-Dritten 25 Spiele.
Für die Linksverteidigerposition wurde Daniel Brandl verpflichtet. Wie Dirnberger kommt der 19-Jährige vom Ligarivalen aus Deutschlandsberg. Der Linksfuß spielte in der Jugend für den GAK und wechselte erst letzten Sommer in die Weststeiermark zum DSC, wo er in zehn Ligaspielen zum Einsatz kam.
Abgerundet wird das bisherige Transferprogramm von Tobias Schöggl. Der junge Verteidiger – Jahrgang 2007 – kommt von den GAK Amateuren zur Kovacevic-Elf. In der Oberliga Mitte lief Schöggl in der Saison 2024/25 22-mal für die Zweitvertretung der Grazer auf. Nun wechselt er erstmals in die dritthöchste Spielklasse.
Nach den Abgängen von einigen Routiniers setzt der FC Gleisdorf in der kommenden Saison vor allem auf junge, talentierte Spieler, die sich in dieser Saison – vermutlich ohne steirischen Absteiger – entwickeln und beweisen können.
Foto: RIPU