In rund zweieinhalb Wochen startet die Regionalliga Mitte in ihre vorerst letzte Spielzeit vor der Reform. Mittlerweile befinden sich alle Teams in der Vorbereitung und schwitzen für eine erfolgreiche Saison 2025/26. Da bereits die ersten Testspiele absolviert wurden, wirft LIGAPORTAL einen Blick auf die Ergebnisse der ersten acht Teams. Morgen rücken dann die anderen acht Teams in den Fokus. Außerdem sind unter folgendem Link alle Testspieltermine und -ergebnisse abrufbar.
Die LASK Amateure befinden sich schon in Frühform
Der ASKÖ Oedt startete mit seinem neuen Trainer Hans Kleer am 4. Juli in die Testspielphase. Auswärts traf der Tabellenvierte der abgelaufenen Saison auf den OÖ-Ligisten SPG Rohrbach-Berg/Altenfelden. Nach einer knappen 1:0-Pausenführung sorgte der Regionalligist im zweiten Durchgang für klare Verhältnisse. Bünyamin Karatas, Arne Ammerer, Adamson Sharafa und Jonathan Alukwu erzielten die Treffer zum 4:0-Erfolg. Eine Woche später trafen die Oedter zu Hause auf einen weiteren OÖ-Ligisten, die SPG Weißkirchen/Allhaming. Auch in dieser Partie blieben die Kleer-Schützlinge ohne Gegentreffer. Am Ende gab es einen 2:0-Erfolg. Der erste echte Härtetest wartet auf die Oedter am 16. Juli. Da treffen sie zu Hause auf den Meister der Vorsaison, den FC Hertha Wels.
Vor der Premierensaison in der Regionalliga steht der ATUS Velden. Der Meister der abgelaufenen Kärntner-Liga-Saison begann seine Vorbereitung mit einem Testspiel gegen den steirischen Landesligisten Lebring (4. Juli). Nach einem 1:2-Pausenrückstand behielten die Seekicker am Ende mit 3:2 die Oberhand. Ebenfalls erfolgreich verlief der zweite Probegalopp am 11. Juli. Gegen den FC Lendorf aus der Kärntner Liga setzte sich die Truppe von Marcel Kuster mit 3:0 durch. Die Treffer in dieser Partie erzielten Emil Jantscher, Alessandro Kiko und Nicolas Modritz. Weiter geht es für den Aufsteiger schon am heutigen Dienstag. Mit dem VST Völkermarkt wartet erneut ein Verein aus Kärntens höchster Spielklasse (18:30 Uhr).
Erst ein Testspiel hat der zweite Aufsteiger, die Union Dietach, in den Beinen. Nach dem Meistertitel in der OÖ-Liga starteten die Dietacher erst vergangene Woche in die Vorbereitung. Am 11. Juli waren sie im ersten Testspiel bei Zweitligist Amstetten zu Gast. Trotz eines 2:2-Remis zur Pause mussten sich die Oberösterreicher am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Auch für die Elf von Daniel Ruttensteiner geht es bereits heute Abend weiter. Mit dem SV Garten wartet ein Verein aus der Landesliga Ost auf den Regionalligisten (19 Uhr).
Der Vizemeister der vergangenen Saison startete seine Vorbereitungsphase mit einem Testspiel am 28. Juni. Dabei traf die Union Gurten zu Hause auf den FC Hertha Wels. Gegen den Meister der abgelaufenen Saison setzten sich die Hausherren dank der Treffer von Fabian Wimmleitner und Jonah Fröhlich mit 2:0 durch. Eine Woche später gab es gegen einen weiteren Zweitligisten allerdings eine deutliche Pleite. Gegen den FC Liefering gab es nämlich eine 0:7-Pleite. Im dritten Testspiel trafen die Innviertler am 11. Juli auf Wacker Burghausen aus Deutschland. Durch die Treffer von Felix Sickinger und Michael Oberwinkler lagen die Oberösterreicher lange in Führung, am Ende gab es aber ein 2:2-Unentschieden. Die nächste Chance auf ein Erfolgserlebnis bietet sich der Madritsch-Elf am heutigen Dienstag. Mit der SPG Friedburg/Pöndorf kommt ein OÖ-Ligist nach Gurten (19 Uhr).
Auch der DSC aus Deutschlandsberg war bereits dreimal im Testspiel-Einsatz. Nach der bitteren Niederlage im Steirer-Cup und einem Kaderumbruch samt Trainerwechsel starteten die Steirer ihre Testphase am 4. Juli gegen den TUS Groß St. Florian. Gegen den Verein aus der Unterliga West lagen die Blau-Gelben zwischenzeitlich sogar mit 1:2 in Rückstand. In der letzten Viertelstunde drehte der Drittligist aber auf und setzte sich mit 6:2 durch. Christian Degen erzielte dabei einen Doppelpack. Deutlich knapper verlief das Spiel gegen Landesligist Köflach am 8. Juli. Dank der Treffer von Marco Fuchshofer und Jakob Mesaric gewannen die Deutschlandsberger aber mit 2:1. Nur drei Tage später gab es dann das nächste Torfestival. Gegen den ATUS Bärnbach gab es nämlich einen deutlichen 8:1-Erfolg. Dabei trafen Jakob Hack, Claudio Lipp und Daniel Schroll doppelt. Am 18. Juli geht es für die Weststeirer gegen den SV Lebring weiter.
Mit Platz drei erreichten die WAC Amateure die bisher beste Platzierung in ihrer Geschichte. Um bestens vorbereitet in die kommende Saison zu gehen und diesen Erfolg möglicherweise zu wiederholen, starteten die Jungwölfe am 4. Juli mit dem ersten Testspiel in die heiße Phase der Vorbereitung. Auswärts beim FC Marchfeld aus der Regionalliga Ost gewannen die Lavanttaler mit 1:0. Am 11. Juli trafen die Kärntner dann in Seeboden auf den SK Bischofshofen aus der Regionalliga West. In dieser Partie mussten sich die Wolfsberger knapp mit 1:2 geschlagen geben. Schon am heutigen Dienstag wartet auf die jungen Kärntner der nächste Härtetest. Denn sie sind um 18 Uhr bei den Young Violets zu Gast.
Besonders torhungrig zeigten sich die LASK Amateure in ihren ersten beiden Freundschaftsspielen. Zum Auftakt gab es gegen die ASKÖ Schwertberg einen 10:0-Auswärtserfolg (1. Juli) und nur eine Woche später legten die Linzer ein 8:0 nach. Diesmal war der UFC Eferding der Leidtragende. Ihre beeindruckende Frühform können die jungen Athletiker am heutigen Dienstag erneut unter Beweis stellen. Denn gegen die SPG Edelweiß/Neue Heimat aus der OÖ-Liga steht um 19 Uhr der nächste Probegalopp am Programm.
Mit einem besonderen Highlight begann der FC Gleisdorf seine Vorbereitung. Am 28. Juni traf der Regionalligist in Ilz auf den SK Sturm. Am Ende gab es gegen den österreichischen Meister eine 0:6-Niederlage. Auch der zweite Test war nicht von Erfolg gekrönt, denn gegen den SC Bruck/Mur aus der Landesliga setzte es eine 1:2-Niederlage (3. Juli). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Solarstädter erzielte Michael Loder. Erstmals erfolgreich war der Regionalligist am 11. Juli gegen den UFC Jennersdorf. Zu Hause siegten die Steirer klar mit 6:0. Nicolas Steiner gelang dabei ein Doppelpack. Auch für den FC Gleisdorf geht es schon heute weiter, denn um 18:30 Uhr treffen die Kovacevic-Schützlinge auf Landesligist Pachern.
Foto: Dostal