Regionalliga Mitte

USV St. Anna/Aigen setzt bei Neuzugängen auf Jugend

Nach einer ordentlichen Saison in der Regionalliga Mitte halten sich beim USV St. Anna/Aigen die Veränderungen in Grenzen. Zwar verlassen mit Jonas Gmeindl, Tahir Bilalic, Anej Polak und Sandro Schleich einige erfahrene Spieler den Verein, doch die Südoststeirer wollen diese Abgänge durch junge, hungrige Neuzugänge ersetzen.

Marc Kögl kommt vom UFC JennersdorfMarc Kögl kommt vom UFC Jennersdorf

Besonders erfreulich aus Sicht der Steirer ist, dass vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in die Kampfmannschaft geschafft haben. Mit Tobias Frankl und Felix Hoger haben zwei der jungen Spieler auch schon in der vergangenen Saison Regionalliga-Luft schnuppern dürfen. Nun stoßen der 17-jährige Stürmer Frankl und der 19-jährige Verteidiger Hoger aber fix zur Regionalliga-Mannschaft. Während Hoger bisher seine gesamte Karriere beim USV St. Anna verbrachte, spielt Frankl seit der Saison 2016/17 für die Südoststeirer.

Kehrt nach St. Anna zurück: Jannik SchlegelKehrt nach St. Anna zurück: Jannik Schlegel

Ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs kommen Jannik Schlegel und Alex Sipek. Nachdem Schlegel zuletzt für den FC Gleisdorf im Einsatz war, kehrt der 18-jährige Stürmer nun zu seinem Stammverein zurück. In der Saison 2023/24 kam er sogar schon zu drei Kurzeinsätzen in der Regionalliga. Nach seiner Rückkehr spielt er wieder mit Sipek zusammen. Denn auch der junge Tormann (Jahrgang 2006) wechselt nach drei Jahren wieder zurück ins Weindorf und stößt dort erstmals zur Kampfmannschaft.

Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen

Neben den Neuzugängen aus der eigenen Jugend holte der USV St. Anna auch fünf externe Spieler in die Südoststeiermark. Mit Fabian Schober-Müller stößt ein weiterer junger Tormann zur Mannschaft. Der 18-Jährige wurde in der Akademie des SK Sturm ausgebildet und spielte zuletzt in der Oberliga für den FC Großklein. Zusammen mit Simon Donner und Sipek wird der ehemalige Nachwuchs-Nationalspieler das Tormanntrio bilden. Fabian Schober-Müller komplettiert das TormanntrioFabian Schober-Müller komplettiert das Tormanntrio

Auch der nächste Neuzugang ist erst 18 Jahre alt. Max Höller wechselt von Landesligist Köflach in die Südoststeiermark. Zuvor spielte der talentierte Mittelfeldspieler für den FC Großklein und in der Jugend für den GAK, den SK Sturm und den ASK Voitsberg.

Deutlich mehr Erfahrung bringt Marc Kögl mit. Der 21-jährige Burgenländer durchlief die Akademie Burgenland und spielte danach für den SV Oberwart, den SV Lafnitz und zuletzt für den UFC Jennersdorf. Insgesamt kann der Mittelfeldspieler schon 80 Landesliga-Einsätze und 27 Burgenlandliga-Einsätze vorweisen. Außerdem kam der zweikampfstarke Rechtsfuß zu einem Kurzeinsatz in der 2. Liga für den SV Lafnitz.

Der nächste Neuzugang kommt aus Niederösterreich. Eldin Sehic wechselt nämlich von der SG Waidhofen/Ybbs nach St. Anna. Zwar war der 22-Jährige zuletzt in der Gebietsliga West aktiv, doch in seiner noch jungen Karriere lief der Stürmer schon für zahlreiche namhafte Klubs auf. Unter anderem spielte er in der Jugend des SKN St. Pölten, für die U19 des VFL Wolfsburg, für den SK Vorwärts Steyr oder für den slowenischen Zweitligisten NK Tabor Sezana. Nach einer Verletzung möchte er nun zu alter Stärke finden und sich in der Regionalliga beweisen.

Abgeschlossen wird das Transferprogramm des USV St. Anna mit Angelo Timotej Rec. Der 22-jährige Slowene kommt vom NK Kety Emmi Bistrica nach Österreich. Ausgebildet wurde der Innenverteidiger beim NK Maribor. Insgesamt kam er schon auf 38 Einsätze in der zweiten slowenischen Liga.

Zwar hat der USV St. Anna/Aigen in diesem Transferfenster einige Routiniers und Leistungsträger verloren, doch die Südoststeirer geben nun jungen Talenten die Chance, diese Lücke zu füllen und sich in der Regionalliga zu beweisen. Im letzten Jahr vor der Reform können die Nachwuchshoffnungen befreit aufspielen, denn höchstwahrscheinlich wird es keinen steirischen Absteiger aus der Regionalliga geben, somit können sich die jungen Neuzugänge in Ruhe entwickeln.

 

Fotos: USV St. Anna