Nach der geschafften Rettung und der Übernahme durch Neo-Präsident Peter Svetits ist bei der SG Austria Klagenfurt die große Hoffnung auf bessere Zeiten regelrecht spürbar. Der wirtschaftliche Befreiungsschlag musste jedoch im Heimspiel gegen die bärenstarke Union T. T. I. St. Florian auch in sportlicher Hinsicht bestätigt werden. Im Duell Vierter gegen Dritter ging es nicht nur um einen "Dreier", sondern auch um die vorübergehende Übernahme des zweiten Tabellenplatzes.
Die erster Phase in der Partie der beiden Verfolger verlief eher gemächlich und ohne große Höhepunkte. Die wenigen Standardsituation zugunsten der Violetten können von der gut eingestellten Florianer Hintermannschaft allesamt im Keim erstickt werden. Nach einer Viertelstunde prüft Thomas Mitterndorfer Austrias blutjungen Schlussmann Florian Heindl, doch der Keeper stellt nach seinem tollen Regionalliga-Debüt in der Vorwoche auch in dieser Situation sein Können unter Beweis und pariert. Danach hat die Thuller-Elf etwas mehr vom Spiel, kann aber bis auf eine abgerissene Salentinig-Flanke nach rund 25 Minuten für nur wenig Gefahr vor dem Tor der Sängerknaben sorgen.
Auch die letzte Viertelstunde des ersten Durchgangs ist geprägt von zwei auf Augenhöhe spielenden Teams, die hinten nichts anbrennen, aber vorne die nötige Durchschlagskraft vermissen lassen. So bittet der steirische Referee Wilhelm Brunner die beiden Teams mit einem torlosen Pausenstand in die Kabinen.
Die zweiten 45 Minuten beginnen mit einem Knalleffekt. Austria-Captain Matthias Dollinger trifft einen Freistoß aus etwa 20 Metern (zu) optimal und sein Schuss knallt nur ans Aluminium. Glück für die Oberösterreicher in dieser Situation! Nach 55 Minuten ist es wieder der Routinier im Dress der Violetten der mit einem Distanzschuss für Gefahr sorgen kann - doch Gäste-Keeper Lorenz Höbarth ist auf dem Posten.
Danach sorgt wieder die Elf von Willi Wahlmüller in Person von Markus Hermes für Gefahr, doch der gut disponierte Heindl kann die hochkarätige Chancen mit einer Glanztat vereiteln. Danach ist es wieder der überragende Dollinger, der eine Top-Chance der Klagenfurter mit einer Maßflanke einleiten kann, doch der aufgerückte Bernd Schierhuber setzt den Kopfball nur an die Latte. Somit schon die zweite Rettung per Aluminium zugunsten der Florianer.
Eine Viertelstunde vor dem Ende, dann doch noch die verdiente Führung für die Thuller-Elf. Marco Reich zieht ab, Höbarth kann nur kurz abklatschen und der eingewechselte Toni Krijan spritzt zum abprallenden Ball und bringt die Violetten nach 77 Minuten mit 1:0 in Front.
In der Schlussphase werfen die Florianer noch einmal alles nach vorne, doch die von Oliver Pusztai organisierte Defensive der Austrianer scheint sattelfest. Als dann Marco Reich aus einem Konter noch die Chance zum 2:0 vorfindet, glauben viele an die Vorentscheidung, doch der Deutsche vergibt. Und dann passiert doch noch das Unerwartete. Markus Hermes schnappt sich aus 20 Metern das Leder, trifft die Kugel optimal und kann doch noch zum späten 1:1-Ausgleich in der 90. Minute ins lange Eck einschießen. Somit können sich Oberösterreicher über einen gewonnenen Punkt freuen, während die Kärntner den vielen vergebenen Chancen nachtrauern werden.
SG Austria Klagenfurt - Union T. T. I. St. Florian
Torschützen: Krijan (76.), Hermes (90.)
Wörthersee-Arena, 700 Zuschauer
SR Brunner
"St. Florian ist eine sehr gute Mannschaft, die wir heute regelrecht an die Wand gespielt haben. Zwei Mal Aluminium, etliche Hochkaräter vergeben - Was soll ich noch mehr sagen? Wir haben heute toll gespielt, aber aufs Toreschießen vergessen. Dennoch, die heutige Leistung zeigt klar, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Beste Spieler: Matthias Dollinger, Oliver Pusztai, Almedin Hota
"Wir haben heute bis auf Goalie Höbarth und die Innenverteidiger Hinterreiter und Gröbl einen rabenschwarzen Tag erwischt, erst ab der 75. Minute Druck zustande bringen können. Bei den Lattentreffern hatten wir natürlich Glück, doch auch wir haben unsere Chancen vorgefunden. Der Ausgleich in der 90. Minute verspricht gute Stimmung auf der Heimfahrt. Der heutige Punkt war ein Ausgleich für so manch unglücklichen Ausgang in den letzten Wochen."
Beste Spieler: Lorenz Höbarth, Thomas Gröbl, Roland Hinterreiter
von Marco Wolfsberger