News

Sturm Amateure: Das Erfolgsrezept liegt in der Vorsaison

sturmMit einem derart furiosen Start der SK Puntigamer Sturm Graz Amateure haben wohl die wenigsten gerechnet. Nach sechs Runden stehen die Jung-Blackies mit 14 Punkten ungeschlagen auf Rang zwei - und sind damit erster Verfolger von Tabellenführer und Vorjahresmeister LASK Linz. Maßgeblichen Anteil daran hat Trainer Markus Schopp, der für die junge Truppe wie geschaffen scheint. Er kennt auch das derzeitige Erfolgsrezept.

Gelernt aus der Vorsaison

Vier Siege, zwei Remis, ein Torverhältnis von 17:6 und damit nach sechs Runden die beste Offensive der Liga. Zahlen, die man im Vorfeld der Saison wohl kaum für möglich gehalten hätte. Doch die herausragende Bilanz der Sturm Amateure zum Auftakt ist alles andere als Zufall. Es ist das Produkt beinharter Arbeit. Denn die Jung-Blackies treten mit einer blutjungen Truppe an, können nur selten auf Verstärkungen von der Kampfmannschaft bauen. So betrug das Durchschnittsalter der Startelf gegen den SAK 20,1 Jahre. Über die Gründe des derzeitigen Erfolgslaufes weiß Trainer Markus Schopp genauestens Bescheid. Er sieht die vergangene Saison als große Lehre: "Das Erfolgsrezept ist, dass wir im letzten Jahr eine unglaublich junge Truppe hatten. Ein paar von diesen Jungen haben eine Saison lang sehr viel Erfahrung gesammelt. Das kommt ihnen jetzt zu Gute", sagt der Erfolgscoach. 

Schopp: "Das ist die perfekte Grundeinstellung" 

Die Entwicklung der zahlreichen Talente stimmt also. Das wird auch deutlich, sieht man sich die Bilanz der Vorsaison an. Da stand man nach der Hinrunde mit nur neun Zählern auf Rang 15. "Die Punkte sind der Unterschied zum letzten Jahr. Wir haben oft gute Leistungen gezeigt, uns aber nicht belohnt", weiß Markus Schopp. Einen weiteren Grund für die bemerkenswerte Bilanz in der aktuellen Saison sieht der Erfolgscoach auch in der Mentalität der Spieler. "Sie wollen jede Woche lernen, besser werden. Das ist die perfekte Grundeinstellung", sagt der 39-Jährige. Mit konstant starken Leistungen möchten die Youngsters auf sich aufmerksam machen - und so den Sprung in die Bundesligamannschaft der Grazer schaffen. "Der eine oder andere war im Sommer ein Thema für die Kampfmannschaft, dass haben einige in der Form dann nicht geschafft. Jetzt sehen sie aber die Möglichkeit, die sich bietet und wollen sich jede Woche beweisen", so Schopp. 

"Ein sehr guter Trainer" 

Der Anteil des langjährigen Bundesligaprofis und Nationalspielers an den derzeitigen Erfolgen ist enorm. Das machte sich bereits im vergangenen Frühjahr bemerkbar, als er die Amateure Ende April kurzfristig verließ, um die Profimannschaft zu betreuen. In acht Runden holten die Jung-Blackies nur noch einen Sieg. In den sieben Spielen zuvor waren es gleich sechs an der Zahl gewesen. Auch der ehemalige FC Wels-Coach und nunmehrige ligaportal-Experte Reinhard Burits lobt Schopp in den höchsten Tönen: "Ich war schon immer der Meinung, dass er ein sehr guter Trainer ist. Wahrscheinlich ist der Erfolgslauf ein großer Verdienst von ihm. Spielen müssen zwar die Spieler, aber er hat Konstanz in die junge Truppe gebracht. Das ist sehr viel Wert." Ähnlich viel Wert wie die Erfahrungen, die die Jung-Kicker der Grazer in der abgelaufenen Saison durchlebten. Denn diese scheinen sich nun bezahlt zu machen. 

 

Christoph Gaigg