Zum Abschluss der Herbstsaison trafen der FC Hertha Wels und der SK Treibach in der 15. Runde der Regionalliga Mitte aufeinander. In den ersten 30 Minuten boten die Gäste dem Favoriten Paroli, doch danach wurden die Kärntner von den Gastgebern vorgeführt. Noch vor der Pause erzielte die Elf von Reinhard Furthner vier Tore und auch nach der Halbzeit kannten sie kein Erbarmen mit den Gästen und legten zwei weitere Tore nach. Für die Hälfte der Tore sorgte Torjäger Andrija Bosnjak, der an diesem Nachmittag einen Dreierpack erzielte. Mit diesem 6:0 holten die Welser aus den sieben Heimspielen in der Hinrunde das Punktemaximum von 21 Zählern. Gleich sechsmal durften die Welser an diesem Nachmittag jubeln
Nachdem der DSV Leoben am Freitag gegen die Union Gurten nur zu einem Unentschieden kam, wollten die Welser den Rückstand auf den Tabellenführer wieder verkürzen. Dementsprechend ambitioniert starteten die Gastgeber in das letzte Spiel vor der Winterpause, doch in der Anfangsphase hielten die Gäste aus Kärnten gut dagegen. Zwar hatten die Welser mehr Ballbesitz, aber die Treibacher ließen wenig zu und lauerten immer wieder auf Konter. So plätscherte das Spiel in den ersten 25 Minuten ohne große Highlights vor sich hin.
Nach rund einer halben Stunde ging es dann aber Schlag auf Schlag. Zunächst hatte Marco Pirker die Chance, die Gäste nach einem Konter in der 27. Minute in Führung zu bringen. Indir Duna konnte den Abschluss aufs lange Kreuzeck aber abwehren. Im Gegenzug war auch Patrick Böck nach einem Abschluss aus 20 Metern gefordert. Der Treibacher Schlussmann konnte auf Kosten einer Ecke klären. Zwar brachte der Eckball selbst keine Gefahr ein, doch die Welser blieben dran. Der Ball wurde erneut in den Sechzehner gechipt, wo Markus Lackner zum Kopfball kam. Den Abschluss konnte Böck nur kurz abwehren und Andrija Bosnjak vollendete aus kurzer Distanz zum 1:0 (31. Minute). Mit diesem Treffer war der Bann gebrochen. Mit diesen drei Treffern hält Andrija Bosnjak nun bei zehn Saisontoren
Nur eine Minute später schlugen die Messestädter nämlich erneut zu. Manuel Tialler verlor im Spielaufbau auf der rechten Abwehrseite den Ball und dieser kam über Umwege zu Belmin Cirkic. Aus circa 20 Metern schloss der Mittelfeldmann ab und sein Abschluss landete im linken unteren Eck zur 2:0-Führung. Bis zum dritten Treffer sollte es nur drei weitere Minuten dauern. Diesmal konnte Kapitän Roko Mislov einen Chipball in den Sechzehner per Kopf verlängern. Valentin Akrap startete durch und spitzelte den Ball am Gästetormann vorbei ins lange Eck zum 3:0 (35. Minute). Belmin Cirkic legte das 2:0 nach
Damit hatten die Treibacher die erste Halbzeit jedoch noch nicht überstanden. In der 41. Minute kam Akrap auf der rechten Seite nahe der Grundlinie an die Kugel und bediente seinen Kapitän sehenswert. Mislov stand an der zweiten Stange völlig frei und köpfte aus wenigen Metern zum 4:0-Pausenstand ein.
Mit dieser grandiosen ersten Halbzeit entschieden die Hausherren die Partie natürlich bereits zu ihren Gunsten. Dementsprechend lag der Fokus im zweiten Spielabschnitt auf Spielkontrolle und Verwaltung des Ergebnisses. Trotzdem war der Torhunger der Welser an diesem Nachmittag mit den vier Treffern noch nicht gestillt. Tor und Assist: Valentin Akrap hatte großen Anteil am Kantersieg
Nach 66 Spielminuten brachte Jonas Schwaighofer eine Ecke scharf Richtung Fünfmeterraum. Dort konnte sich Bosnjak durchsetzen und zum fünften Treffer der Welser einköpfen. Auch der Schlusspunkt in diesem Spiel sollte dem Toptorjäger der Hausherren gehören, denn nur vier Minuten später schnürte Bosnjak seinen Dreierpack. Cirkic bediente den Kroaten mit einem gefühlvollen Pass hinter die Abwehr und Bosnjak vollendete im Eins-gegen-Eins mit Tormann Böck per Flachschuss zum 6:0. Damit war das halbe Dutzend voll und dieses 6:0 sollte zugleich auch der Endstand sein.
Mit dieser Galavorstellung zum Abschluss der Herbstmeisterschaft verkürzen die Welser den Rückstand auf Spitzenreiter Leoben auf drei Punkte. Auf Platz zwei liegend halten die Oberösterreicher jetzt bei 32 Punkten, wobei sie vor allem zuhause überzeugten und alle sieben Spiele auf eigener Anlage gewinnen konnten. Die Gäste aus Treibach beenden die Hinrunde auf dem zehnten Tabellenplatz und haben 17 Punkte auf ihrem Konto. Kurioserweise holten die Kärntner 16 Punkte davon zuhause und nur einen einzigen Punkt auswärts. Damit liegen sie in der Auswärtstabelle am letzten Platz.
Stefan Weitensfelder (Sportlicher Leiter SK Treibach): „Zu den drei gesperrten Spielern sind noch weitere Ausfälle hinzugekommen, wodurch es heute sehr schwer war. In den ersten 30 Minuten haben wir gut gekämpft und auch die eine oder andere Chance gehabt, aber nachdem noch ein weiterer Verteidiger ausgefallen ist, waren wir hinten einfach zu anfällig. Natürlich ist das jetzt ein blödes Ende für eine eigentlich ordentliche Herbstsaison, aber ich hoffe, dass die Mannschaft trotzdem das Positive aus dieser Hinrunde mitnehmen kann. Vor allem mit den Ergebnissen zuhause sind wir sehr zufrieden und für das Frühjahr müssen wir uns was überlegen, damit wir auch auswärts punkten.“
Fotos: Dostal und Winter