Spielberichte

Torloses Remis im Kellerduell zwischen den LASK Amateuren OÖ und dem SK Vorwärts Steyr

LASK Amateure OÖ
SK Vorwärts Steyr

Zu einem echten Abstiegskracher kam es in der 21. Runde der Regionalliga Mitte. In einem der vielen OÖ-Derbys trafen die LASK Amateure zu Hause auf den SK Vorwärts Steyr. Das Spiel zwischen dem Tabellenvierzehnten und dem Tabellenletzten hielt auch von Anfang an, was es versprach. Es war über 90 Minuten kein Fußballleckerbissen, doch beide Mannschaften kämpften mit Leidenschaft und Einsatz um jeden Zentimeter. Auch wenn es auf beiden Seiten, die eine oder andere Chance gab, blieb es bis zum Schlusspfiff beim 0:0 und damit bei einer gerechten Punkteteilung.

Die LASK Amateure müssen sich mit einem Punkt begnügenDie LASK Amateure müssen sich mit einem Punkt begnügen

Schon vor dem Anpfiff in der voestalpine-Arena in Pasching war klar, dass weder die LASK Amateure noch der SK Vorwärts Steyr dieses Spiel verlieren durften. Die beiden Teams trennten vor der Partie nur zwei Punkte und aufgrund dieser Brisanz konzentrierten sich die beiden Mannschaften über die gesamte Spielzeit vor allem auf die Defensivarbeit.

Steyr mit Möglichkeiten

Im Spiel selbst gaben die Linzer den ersten Abschluss ab, doch der Abschluss von Armin Haider in der ersten Spielminute fiel zu schwach aus. Auch der zweite Torschuss gehörte den Gastgebern, aber der Versuch von Enis Safin nach elf Spielminuten ging drüber. Grundsätzlich fanden die jungen Athletiker zunächst besser in die Partie. Nach diesen zwei frühen Abschlüssen ebbte die Offensivbemühung der Linzer merklich ab. Zwar kontrollierten sie das Geschehen über weite Strecken der ersten halben Stunde, doch wirkliche Torgefahr blieb aus.

Nach den ersten 30 Minuten wachten die Gäste plötzlich auf. Vor allem mit langen Bällen versuchte die Nimmervoll-Elf etwas zu bewirken, und in der 38. Spielminute sollte es auch das erste Mal richtig gefährlich werden. Daniel Bilic konnte sich nach einer Ecke rund zehn Meter vor dem Tor durchsetzen und den Ball aufs Tor bringen. Clemens Steinbauer im LASK-Tor reagierte aber sensationell und konnte den druckvollen Kopfball parieren. Wenig später kamen die Gäste zur nächsten Chance. Oliver Filip verschaffte sich circa 20 Meter vor dem Tor etwas Platz und zog ab, aber sein Versuch verfehlte das Gehäuse knapp. In der 44. Minute wurde es erneut nach einem Standard der Gäste gefährlich. Diesmal war es ein Freistoß von Amir Pasic, der für Gefahr sorgte. Doch wieder war Steinbauer zu Stelle und parierte den Versuch aus etwa 20 Metern sicher. Das war allerdings die letzte Möglichkeit, die sich Steyr in dieser Druckphase erspielte, denn danach ging es in die Pause. Vor allem die LASK-Amateure konnten nach der letzten Viertelstunde mit dem 0:0 zur Pause gut leben. Clemens Steinbauer parierte zweimal starkClemens Steinbauer (hier noch im DSC-Trikot) parierte zweimal stark

LASK drückt, Steyr hält dagegen

Wie schon im ersten Durchgang fanden die Gastgeber nach dem Seitenwechsel besser in die Partie. Erneut gab Safin früh einen Schuss ab, doch er scheiterte in der 48. Minute an Josef Gruber. Danach ergab sich für die 300 Zuschauer ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Die Heimischen kontrollierten über große Teile das Spiel, konnten die Steyr-Defensive aber nur selten in Verlegenheit bringen. So war es wieder ein Standard für die Gäste, der Gefahr brachte. Einen Freistoß aus 17 Metern brachten die Steyrer aber nicht aufs Tor. Der SK Vorwärts zeigte eine kämpferische LeistungDer SK Vorwärts zeigte eine kämpferische Leistung

Nach dieser Chance in der 68. Spielminute tat sich nur noch wenig. Bis zur 87. Spielminute konnte sich keines der Teams mehr eine nennenswerte Chance erspielen. In der absoluten Schlussphase sollte es aber noch zwei Aufreger geben. Zunächst erzielte Nael Kane das vermeintliche Führungstor für die Gäste, aber der Treffer zählte aufgrund einer Abseitsstellung nicht. In der Nachspielzeit gab es dann noch die große Möglichkeit für die Linzer auf den Führungstreffer. Doch bei der letzten Möglichkeit der Partie reagierte Gruber stark und sicherte für seine Mannschaft den Punktgewinn. Wenig später war das Spiel beendet und die beiden oberösterreichischen Teams trennten sich mit einem 0:0-Unentschieden.

Beide Mannschaften wollten diese Partie auf keinen Fall verlieren, doch auch der eine Punkt bringt beide nicht wirklich weiter. Sowohl die LASK Amateure (14. Platz) als auch der SK Vorwärts (16. Platz) bleiben mit dem einen Zähler auf ihren Plätzen hängen. Nach wie vor haben die jungen Linzer mit 19 Punkten zwei Zähler mehr auf dem Konto als die Gäste (17 Punkte). Insgesamt bleibt es im Tabellenkeller nach dieser Punkteteilung sehr eng, denn zwischen dem Elften Treibach und dem Letzten Steyr liegen nur vier Punkte.

Stimme zum Spiel:

Gerald Perzy (Sportlicher Leiter SK Vorwärts Steyr): „Unterm Strich war es eine gerechte Punkteteilung. Erste Halbzeit haben wir zwei klare Chancen gehabt und hinten nichts zugelassen. Zweite Halbzeit ist der LASK besser ins Spiel gekommen, aber wirklich zwingend waren sie nicht. Allerdings haben sie in der Nachspielzeit noch den Matchball gehabt, aber da hat unser Tormann super gehalten. Spielerisch war es natürlich überschaubar, denn es ist für beide Mannschaften um viel gegangen und keiner wollte verlieren. Am Ende müssen eben beide Vereine mit diesem einen Punkt leben.“

 Fotos: Dostal und RIPU