In der vierten Runde der Regionalliga Mitte empfing Deutschlandsberg im Steirer-Derby den SC Kalsdorf zu einem mitreißenden Duell, das am Ende die Gäste mit 2:1 für sich entschieden. Die Partie startete dynamisch, wobei beide Teams von Beginn an ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellten. In einem spannenden Schlagabtausch gelang es den Kalsdorfern, durch Tore von Niko Salika und Thomas Hirschhofer, die Oberhand zu behalten. Deutschlandsberg zeigte sich ebenfalls kämpferisch und konnte durch Daniel Schroll zwischenzeitlich ausgleichen, doch letztendlich reichte es nicht zum Punktgewinn.
Die Begegnung begann mit einem offenen Schlagabtausch. Die ersten 20 Minuten boten ein munteres Spielgeschehen mit Chancen auf beiden Seiten. Während die Heimischen aus Deutschlandsberg zunächst konkreter wirkten, waren es schließlich die Gäste aus Kalsdorf, die die Führung übernahmen. In der 30. Minute war es Niko Salika, der nach einer Ecke über die rechte Seite den Ball aus etwa 12 Metern im Netz unterbrachte und so den SC Kalsdorf mit 1:0 in Führung brachte. Dieses Tor sorgte für eine spürbare Aufbruchsstimmung bei den Kalsdorfern, während Deutschlandsberg versuchte, noch vor der Halbzeitpause zurückzuschlagen.
Trotz einer engagierten Vorstellung gelang es den Deutschlandsbergern nicht, die Abwehr der Gäste zu durchbrechen. So blieb es zur Halbzeit beim Stand von 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Beide Teams zeigten sich in der ersten Halbzeit von ihrer besten Seite, was auf eine spannende zweite Hälfte hoffen ließ.
Nach dem Seitenwechsel drängte Deutschlandsberg vehement auf den Ausgleich. In der 51. Minute gelang es schließlich Daniel Schroll, die Hoffnungen der Heimfans zu erfüllen. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Flanke fand der Ball seinen Weg ins Zentrum, wo Schroll eiskalt einnetzte und damit den Ausgleich zum 1:1 erzielte.
Die Freude der Gastgeber währte jedoch nicht lange. In der 73. Minute schlug der SC Kalsdorf erneut zu. Ein beeindruckender Sololauf von Daniel Steinwender endete zunächst mit einem Aluminiumtreffer, doch Thomas Hirschhofer war zur Stelle und verwertete den Abpraller zum 2:1 für die Gäste. Mit dieser erneuten Führung im Rücken zeigten sich die Kalsdorfer entschlossen, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Trotz aller Bemühungen Deutschlandsbergs, die Partie noch zu drehen, gelang den Gastgebern kein weiterer Treffer. Die Kalsdorfer verteidigten geschickt und brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. Nach 94 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, womit die Gäste ihren hart erkämpften Sieg feiern konnten.
Jörg Schirgi (Trainer Kalsdorf): „Das war heute ein hart umkämpftes, intensives Spiel – genau so, wie man es in der Regionalliga Mitte erwarten kann. Beide Mannschaften haben von Anfang an ein hohes Tempo angeschlagen, und ich denke, wir haben uns diesen Auswärtssieg am Ende verdient erarbeitet. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir sehr diszipliniert agiert, standen defensiv kompakt und konnten durch eine Standardsituation in Führung gehen – stark verwertet von Niko Salika. Dieses 1:0 hat uns Sicherheit gegeben. Deutschlandsberg hat natürlich viel Qualität in der Offensive und war stets gefährlich. Für die Zuschauer hatte das Spiel alles - Tore, Aluminiumtreffer. Nach dem Seitenwechsel war klar, dass Deutschlandsberg noch einmal alles reinwerfen würde – und so ist es dann auch gekommen. Der Ausgleich fiel etwas unglücklich aus unserer Sicht, aber wir haben richtig gut darauf reagiert. In der Schlussphase war es dann ein Kampf auf Biegen und Brechen. Die Mannschaft hat alles reingeworfen, sehr gut verteidigt und den Vorsprung mit viel Einsatz und Leidenschaft über die Zeit gebracht. Solche Siege, wo man sich auch mal durchbeißen muss, tun uns gut – gerade auswärts bei einem starken Gegner wie Deutschlandsberg."
Philip Leitinger (Sportlicher Leiter DSC): "Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Für die Zuschauer war es sicher ein tolles Derby mit unzähligen Stangen- und Lattenschüssen. Hilft nichts, Mund abputzen. Nächste Woche kommt Gleisdorf."
DSC Wonisch Installationen: Jonas Veit - Claudio Lipp (K), Daniel Schroll, Andreas Fuchs, Jakob Mesaric, Jan Heuserer - Christian Degen, Jure Grubelnik, Anto Jelec - Jakob Hack, Marco Fuchshofer Ersatzspieler: Christoph Leitinger, Elias Rumpf, Eroll Sabanaj, Haris Hrustan, Tobias Revelant, Max Rauter Trainer: Patrick Haring
Kalsdorf: Florian Schögl - Vedran Vrhovac, Theodor Wlattnig, Yanis Traun - Markus Farnleitner, Niko Salika, Silvio Pigac, Daniel Steinwender, Christoph Urdl, Luca Pichler (K) - Thomas Hirschhofer Ersatzspieler: Nik Sturm, Kristijan Ivancic, Florian Weiler, Florian Merovci, David Slavec, Noah Leitold Trainer: Mag. Jörg Schirgi
Foto: RIPU