Im vierten Spiel der Regionalliga Mitte gelang dem SV Lafnitz ein beeindruckender 2:0-Heimsieg gegen Wallern/St. Marienkirchen. Vor allem die frühe Führung durch Bajram Syla und das darauffolgende Tor von Daniel Markl legten den Grundstein für den Erfolg der Lafnitzer. Trotz einiger Bemühungen gelang es den Gästen nicht, das Blatt zu wenden. Der SV Lafnitz zeigte über die gesamte Spielzeit eine dominante Leistung und sicherte sich somit verdient die drei Punkte.
Der SV Lafnitz startete mit viel Energie und Entschlossenheit in die Partie. Bereits in der elften Minute sorgte Bajram Syla für die erste große Jubelwelle im Stadion. Eine Standardsituation brachte die Lafnitzer in Führung.
Die Gäste versuchten, nach diesem frühen Rückschlag den Rhythmus zu finden, doch die Abwehrreihe des SV Lafnitz stand sicher und ließ kaum gefährliche Aktionen zu. Die Wallerer mussten sich vor allem auf Einzelaktionen verlassen, um die solide Defensive der Lafnitzer zu durchbrechen. Doch die Gastgeber ließen sich nicht beirren und blieben weiterhin die spielbestimmende Mannschaft.
In der 20. Minute legte der SV Lafnitz nach. Daniel Markl zeigte einmal mehr seine Torgefährlichkeit und erhöhte nach einer Standardsituation auf 2:0.Mit diesem zweiten Tor schafften es die Lafnitzer, sich ein komfortables Polster zu verschaffen und die Kontrolle über das Spiel weiter zu festigen.
Trotz der Bemühungen von Wallern/St. Marienkirchen, das Spiel zu drehen, blieb der SV Lafnitz dominant. Die Defensive der Gastgeber ließ keine nennenswerten Torchancen zu, und auch die Offensive blieb weiterhin gefährlich. Die Wallerner fanden kein Mittel, um die kompakte Defensive der Lafnitzer zu durchbrechen, und mussten sich mit gelegentlichen Kontern begnügen, die jedoch nicht zum Erfolg führten.
Marco Wimmer (Trainer Lafnitz): "Wir freuen uns natürlich über den Heimsieg. Es war, wie erwartet, ein schweres Spiel. Ich glaube, wir haben heute über eine geschlossene Mannschaftsleistung das Spiel gewonnen. Vor allem in der Defensive haben wir wenig zugelassen. Selber sind wir zweimal durch Standards erfolgreich gewesen. Wir haben vor der Pause in zwei Umschaltsituationen noch zwei richtig gute Chancen vergeben. Dann wäre es wahrscheinlich nochmal ein bisschen angenehmer geworden in der zweiten Halbzeit. Und so haben wir es trotzdem verabsäumt, vor allem im Ballbesitz, dass wir mehr Kontrolle ins Spiel kriegen. Das ist sicher das Manko des heutigen Tages gewesen. Wir haben es einfach zu wenig geschafft, Kontrolle zu haben. Die erste Halbzeit war noch besser, die zweite Halbzeit dann natürlich viele lange Bälle vom Gegner.Ansonsten, wie gesagt, ausschlaggebend heute wahrscheinlich doch die kompakte Mannschaftsleistung in der Defensive. Und dass wir vor allem dann eben bei zwei Standards erfolgreich waren."
Wallern: Patrick Moser, Erwin Softic, Jakob Karlinger (K), Dejan Misic, Emmanuel Acheampong, Daniel Steinmayr, Mateo Kvesa, Oliver Affenzeller, Philipp Huspek, Hannes Huber, Lukas Schindler Ersatzspieler: Lorenz Stadler, Felix Gerstmayer, Alexander Dallhammer, Michael Wild, Eduard Josef Haas, Elias Zaki Trainer: Horst Haidacher
Lafnitz: Leonhard Gabbichler - Jakob Geister, Aljaz Dzankic (K), Gabriel Hornyák, David Zulj - Martin Coello Carrera, Bajram Syla, Dominik Velecky - Michael John Lema, Hamza Samardzic, Daniel Markl Ersatzspieler: Bernd Aineter, Valentin Akrap, Lovre Barić, Angelo Nenadic, Huba Homann, Lorenz Maurer Trainer: Marco Wimmer
Foto: RIPU